2002-31
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Daniela Schneeberger: Einsturz Chienbergtunnel
|
|
Autor/in:
|
Daniela Schneeberger, FDP
|
|
Eingereicht am:
|
7. Februar 2002
|
|
Nr.:
|
2002-031
|
|
Nach wie vor erinnert ein markanter Krater mit 30 Metern Durchmesser an diesen Zwischenfall. Die Medien haben ausführlich darüber berichtet. Die Ursachen-Abklärungen und die Räumungs- sowie Instandstellungsarbeiten werden die Fertigstellung des Tunnels laut Tiefbauamt um «mehrere Monate» verzögern. Die lnbetriebnahme der überfälligen Umfahrung Sissach schiebt sich damit weiter hinaus, was im Besonderen für die Bevölkerung der betroffenen Region besonders ärgerlich ist.
Die Baudirektion gab ungefähr vor einem Jahr bekannt, dass die Geologie bekannt sei und kaum als problematisch angesehen werden müsse. Insofern müsse mit keinen Überraschungen gerechnet werden.
Angesichts des nun doch stattgefundenen Zwischenfalls ersuche ich den Regierungsrat um Beantwortung folgender Fragen:
1.
|
Liegen bereits Erkenntnisse über die Einsturz-Ursachen vor? Wenn ja, wie lauten sie?
|
2.
|
Wurden die geologischen Verhältnisse tatsächlich ausreichend abgeklärt?
|
3.
|
Wurden effektiv sämtliche denkbaren Vorkehrungen getroffen, damit sich ein solcher Einsturz nicht ereignet. Inwiefern besteht ein Frühwarnsystem für geologlsche Entwicklungen, die ausserhalb der Erwartungen liegen?
|
4.
|
Mit welcher zeitlichen Verzögerung beim Bau des Chlenbergtunnels muss konkret gerechnet Werden?
|
5.
|
Wie viele Mehrkosten entstehen aus diesem Unglücksfall und wer trägt diese?
|
6.
|
Warum wird für solche Projekte keine Versicherung abgeschlossen?
|
7.
|
Wie sieht das weitere Vorgehen aus - arbeltstechnisch, termInlich?
|
8.
|
Welche Vorkehrungen wurden, respektive werden noch getroffen, damit sich ein solcher Zwischenfall igicht mehr ereignen kann?
|
9.
|
Bekanntlich soll die Umfahrung In das Strassennetz des Bundes aufgenommen werden. Kann dieser Vorfall Auswirkungen darauf haben?
|
Für die Beantwortung der Fragen danke ich dem Regierungsrat im voraus.
Back to Top