2001-254
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Roland Bächtold: Verkürzung der Wartezeiten an den Notfallstationen der Baselbieter Kantonsspitäler
|
|
Autor/in:
|
Roland Bächtold, SD Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
25. Oktober 2001
|
|
Nr.:
|
2001-254
|
|
Notfallpatientinnen und Notfallpatienten beklagen sich immer wieder über die sehr langen Wartezeiten in den Notfallstationen der Kantonsspitäler. Insbesondere Patienten mit nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, werden nach ihrer Aufnahme einfach liegen gelassen und müssen manchmal bis zu 1 Stunde warten, bis sie erstmals von einem Arzt untersucht werden. Auch kleinere Beschwerden können manchmal mit unerträglichen Schmerzen verbunden sein. Die lange Wartezeit schlägt auch auf die psychische Verfassung mancher Patienten und macht auch ein kleineres Leiden zum Martyrium. So musste ich zum Beispiel meine Mutter am Sonntag, 24. September 2001, wegen Schmerzen im Oberschenkel, von einem Sturz herrührend, in die Notfallstation Bruderholz bringen. Nach über 1 Stunde wurde sie von einem Arzt untersucht und zum Röntgen geschickt. Bei der Untersuchung ist nichts herausgekommen und sie wurde mit Schmerztabletten und Voltaren-Gel nach Hause geschickt. Am 27. September musste ich sie mit dem Krankentransport erneut in die Notfallstation bringen. Nach 2 Stunden Wartezeit wurde entschieden, dass sie im Spital bleiben soll. Nach längeren Untersuchungen wurde ein Oberschenkelbruch festgestellt, was in der Folge zu einer Riesenoperation führte. Das bei einer Frau die fast 90 Jahre alt ist!
Als ich bei den Ärzten im Spital reklamierte, erklärte man mir, dass Ärzte und Pflegepersonal infolge Personalmangel völlig überlastet seien und bis zu 50 Stunden in der Woche arbeiten! Das sind unhaltbare Zustände, die nicht mehr hingenommen werden dürfen.
Ich bitte daher den Regierungsrat,
durch organisatorische und personelle Massnahmen an den Notfallstationen der Baselbieter Kantonsspitäler:
-
|
die Wartezeit der Notfallpatientinnen und Notfallpatienten zu minimieren.
|
-
|
die fachmedizinische Betreuung rund um die Uhr sicherzustellen.
|
Back to Top