2001-219
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Urs Wüthrich: Probleme bei den Lohnabrechnungen für Lehrpersonen
|
|
Autor/in:
|
Urs Wüthrich, SP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
6. September 2001
|
|
Nr.:
|
2001-219
|
|
Laut Medienberichten und gestützt auf Rückmeldungen von Betroffenen sind bei der Ueberführung der Lehrpersonen ins neue Lohnsystem schwerwiegende Mängel aufgetreten. Das Spektrum an Fehlern reicht von "falsche Lohnklasse-richtiger Betrag", "falsches Pensum", "falsche Lohnklasse und falscher Betrag" bis "alles falsch".
Die Anzahl betroffener Personen scheint beträchtlich. Die Falschberechnungen sind umso gravierender, als die August-Lohnabrechnungen als als beschwerdefähige Verfügungen die Grundlage für allfällige Einsprachen bilden. Ausmass und Qualität der Probleme sind geeignet, das Vertrauen der Lehrpersonen aber auch der übrigen Angestellten des Kantons längerfristig und schwerwiegend zu beeinträchtigen.
Ich bitte den Regierungsrat um Stellungnahme zu folgenden Fragen:
1.
|
Welches sind die Ursachen der aufgetretenen Schwierigkeiten? In welchen Dienststellen sind welche Fehler aufgetreten?
|
2.
|
Wie gross ist die Anzahl betroffener Lehrpersonen?
|
3.
|
Kann ausgeschlossen werden, dass auch bei der Ueberführung anderer Berufsgruppen Fehler aufgetreten sind?
|
4.
|
Weshalb wurden die Probleme nicht im Vorfeld der Ueberführung erkannt?
|
5.
|
Mit welchen Instrumenten und Massnahmen werden die erforderlichen Berichtigungen in die Wege geleitet? Welche Anstrengungen werden zur Sicherstellung einer umfassenden Information und kompetenten Beratung der Betroffenen unternommen?
|
6.
|
Welche Konsequenzen haben die Falschberechnungen auf die Sozialversicherungen, insbesondere auf die Pensionskasse und wie können in diesem Bereich die notwendigen Korrekturen sichergestellt werden?
|
7.
|
Welches sind die Auswirkungen der fehlerhaften Lohnberechnungen auf die Staatsrechnung(zB fristgerechter Rechnungsabschluss)? Wie können den verschiedenen Dienststellen aussagekräftige Informationen über die Einhaltung der Personalbudgets zur Verfügung gestellt werden?
|
Back to Top