2001-210

Am 14. Januar 1999 stimmte der Landrat dem Investitionsbeitrag an den Flughafen Basel-Mülhausen mit einer Reihe von Auflagen zu. Eine davon lautet:


"Fristgerechte Realisierung der Verlängerung der Ost/West Piste um mindestens 220 Meter im Jahr 1999 (!) und namhafte Verlagerung der Starts Richtung Süd auf die Ost/West Piste".


Mit grosser Verspätung, also nicht fristgerecht, war die um 220 m verlängerte Piste im Juni 2001 fertig. Am 7. Juni 2001 stellte der Commandant, der Chef der Flugsicherung, den Medien und den Anwohnergemeinden in Aussicht, der Betrieb werde auf der Ost-West-Piste ab 11. Juni nach und nach aufgenommen; sie werde den Fluggesellschaften als primäre Abflugpiste empfohlen.


Nach kurzer Zeit würden 20 -40 % der Starts auf der Westpiste erfolgen.


Von der Verlängerung der Piste und den vermehrten Starts nach Westen versprachen sich Landrat, Regierungsrat und die lärmgeplagte Anwohnerschaft eine spürbare Lärmentlastung.


Tatsache ist heute, dass die Ost-West-Piste kaum benützt wird. Die Bevölkerung von Allschwil, Schönenbuch, Binningen und Hegenheim u.a. kommt sich verschaukelt vor.


Nach Aussage eines Flugexperten wären sogar bis 70 % der Starts nach Westen möglich, wenn der Wille bei den französischen Behörden vorhanden wäre.


Frage an den Regierungsrat:
Weshalb wird die verlängerte Ost-West-Piste nicht mehr benützt, wie es die Absicht war und hoffentlich noch immer ist?


Auftrag an den Regierungsrat:
Der Regierungsrat wird beauftragt, sich im Verwaltungsrat und bei den französischen Behörden mit Nachdruck für eine starke Benützung der auf 1820 m verlängerten Ost-West-Piste und damit für eine wesentliche Lärmentlastung im ganzen Südteil des Flughafens einzusetzen.



Back to Top