2001-302
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Barbara Fünfschilling: Schülerkosten im Kanton Baselland
|
|
Autor/in:
|
Barbara Fünfschilling, FDP-Fraktion (Geier, Mangold, Moll, Thöni, Tobler, Van der Merwe)
|
|
Eingereicht am:
|
13. Dezember 2001
|
|
Nr.:
|
2001-302
|
|
Es fällt wahrscheinlich nicht nur uns auf, dass in den letzten Jahren die Kosten im Bildungssektor immer weiter ansteigen, obwohl die Schweiz in einer grossen Wachstumsphase steckt.
Wir möchten deshalb konkret wissen, wie die Situation im Kanton Baselland ist, verglichen mit den Nachbarskantonen Baselstadt, Aargau und Solothurn.
1.
|
Haben wir jährlich immer mehr Schülerinnenund und Schüler im Kanton BL ?
|
2.
|
Ist die Anzahl der Kinder (d.h. Köpfe, ohne Doppelzählungen) pro Klasse gleich geblieben oder tendentiell gesunken oder gestiegen ?
|
3.
|
Sind die Lehrerlöhne gestiegen wegen Ueberalterung des Lehrkörpers oder hat es andere Gründe ?
|
4.
|
Wie sind die durchschnittlichen Vollkosten für einen Kindergartenschüler resp eine Kindergartenschülerin im Kanton BL?
|
5.
|
Wie sind die durchschnittlichen Vollkosten für einen Primarschüler, resp eine Primarschülerin im Kanton BL ?
|
6.
|
Wie sind die durchschnittlichen Vollkosten für einen Sekundarschüler , resp eine Sekundarschülerin ?
|
7.
|
Wie sind die durchschnittlichen Vollkosten für einen Gymnasiasten, resp eine Gymnasiastin im Kanton BL ?
|
8.
|
Wie sind die durchschnittlichen Vollkosten für einen Berufsschüler, resp eine Berufsschülerin im Kanton BL ?
|
9.
|
Könnte man sich in der Regierung vorstellen, dass man den Schulen das nötige Geld für ihre Schule Pro-Kopf zur Verfügung stellt ?
|
10.
|
Gibt es in anderen Kantonen Modelle dieser Art ?
|
Wir wären der Regierung dankbar, wenn sie die obigen Fragen prüft und dem Rat darüber berichtet.
Back to Top