2001-129

Nachhaltigkeit ist eine der erklärten Zielsetzungen des Regierungsprogramms. Nach diesem sollen die "Aktivitäten in den Bereichen Umwelt und Energie ... zukünftig im Rahmen eines kantonalen Konzeptes für nachhaltige Entwicklung eingebunden werden." (Regierungsprogramm vom 13.4.2000, 1.2.6). Nachhaltigkeit ist jedoch ein Grundsatz, der nicht nur in einzelnen Politikbereichen umgesetzt werden muss. Sie ist vielmehr ein Gebot, dem als Querschnittaufgabe in allen Belangen Nachachtung zu verschaffen ist. Sie betrifft mithin auch den Umgang mit Ressourcen in der Verwaltungstätigkeit selber.


Schon heute wird in vielen Bereichen der Verwaltung den ökologischen Aspekten Rechnung getragen. Die vorgenommenen Massnahmen müssen allerdings auch auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden können. Ein Instrument zu dieser ökologischen Wirkungskontrolle im Bereich der Verwaltungstätigkeit stellt das Öko-Effizienz-Profil dar, wie es beispielsweise auch von der Basellandschaftlichen Kantonalbank eingesetzt wird (vgl. Jahresbericht 2000, S. 59). Dabei werden ausgewählte, ökologisch relevante Stoff- und Energieflüsse erfasst, wie der pro Kopf-Verbrauch von Energie, Wasser, Papier, die Abfallmenge und weitere ressourcenrelevante Daten erfasst. Die erhobenen Daten können mit verfügbaren Benchmarks und mit Daten der Vorjahre verglichen werden. Auch beim Bund sind unter dem Titel "RUMBA" (Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung) ähnliche Anstrengungen im Gange.


Die Erstellung einer betrieblichen Öko-Bilanz führt zu einer Sensibilisierung für den bewussten Umgangs mit Ressourcen, sie dient auch dazu, Schwachstellen zu orten, den Ressourceneinsatz zu optimieren und somit auch Kosten zu sparen.


Die Regierung wird deshalb beauftragt, in der kantonalen Verwaltung eine Umweltleistungsmessung einzuführen, welche die Erstellung einer betrieblichen Öko-Bilanz oder eines Öko-Effizienz-Profils ermöglicht.



Back to Top