2001-6
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Postulat von Rita Kohlermann: Eco-Drive-Technik für ressourcenschonendes Fahren
|
|
Autor/in:
|
Rita Kohlermann (Brodbeck, Frey, Mangold, Mattmüller, Moll, Nufer, Pegoraro, Ribi, Schär, Schenk, Schneeberger, Steiner, Thöni und Van der Merwe)
|
|
Eingereicht am:
|
11. Januar 2001
|
|
Nr.:
|
2001-006
|
|
Zwischen 1993 und 1999 wurden rund 27'000 Personen in dieser ressourcenschonenden Fahrweise ausgebildet. Es liess sich feststellen, dass in dieser Fahrweise ausgebildete Personen im Mittel 12% weniger Treibstoff verbrauchten und die Luftschadstoffe sich spezifisch um 10-40% reduzierten.
Auf Anregung des Lufthygieneamtes beider Basel werden auch in unserer Region seit 14 Monaten durch Instruktoren des Fahrlehrerverbandes beider Basel (FRB) Eco-Drive Kurse angeboten. Auch hier hat die Evaluation ergeben, dass mit dem Eco-Drive-Fahrstil durchschnittlich 10% Treibstoff eingespart werden können. Damit werden auch C02-Emissionen eingespart, deren Verminderung uns heute gerade im Verkehr grosse Probleme bereitet. Ferner wird damit eine ruhigere, unfallvermindernde Fahrweise erreicht.
Ich bitte den Regierungsrat folgende Massnahmen zu prüfen und darüber zu berichten:
1.
|
Verstärkung des Angebots von Eco-Drive-Kursen für die Experten und Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer.
|
2.
|
Aufnahme der Eco-Drive-Fahrtechnik in den Prüfungsstoff zur Erlangung der Führerprüfung sowie Bewertung dieser Kenntnisse.
|
3.
|
Bekanntmachen, der Eco-Drive-Kurse bei der Bevölkerung (z.B. via Flugblatt, das der Verkehrssteuerrechnung beigelegt wird).
|
4.
|
Koordination mit Basel-Stadt, da die Motorfahrzeugprüfstation von Baselland und Basel-Stadt gemeinsam geführt wird.
|
Back to Top