2001-48
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation von Christoph Rudin: Zusammenarbeit der Fachhochschule beider Basel mit dem Ökozentrum Langenbruck
|
|
Autor/in:
|
Christoph Rudin, SP Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
22. Februar 2001
|
|
Nr.:
|
2001-048
|
|
Das Ökozentrum in Langenbruck und seine Trägerschaft (Stiftung für Angepasste Technologie und Sozialökologie) haben sich in den letzten 20 Jahren mit ihrer Beratungs- und Forschungstätigkeit im Gebiet der Nachhaltigen Entwicklung einen Namen gemacht.
Die Fachhochschule Beider Basel (FHBB) betreibt - nebst der Lehre - anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung. Dazu beabsichtigt sie die Zusammenarbeit mit starken Partnern in der Region Nordwestschweiz, insbesondere auch für den Aufbau eines Kompetenzschwerpunktes Nachhaltigkeit.
Ich bitte den Regierungsrat, folgende Fragen zu beantworten:
1.
|
Gibt es bereits eine Zusammenarbeit zwischen dem Ökozentrum und der FHBB?
|
2.
|
Wie ist die Zusammenarbeit geregelt?
|
3.
|
In welchem Umfang und in welchen Themengebieten läuft die Zusammenarbeit oder wäre sie in Zukunft möglich?
|
4.
|
Kann die angewandte Forschung der FHBB durch die Zusammenarbeit mit dem Ökozentrum gestärkt, resp. die Umsetzung dieses Auftrags beschleunigt werden?
|
5.
|
Stärkt eine Zusammenarbeit den Bildungs- und Wirtschaftsstandort der Region?
|
6.
|
Wäre denkbar, dass die FHBB dem Ökozentrum einen Leistungsauftrag erteilt und worin könnte dieser bestehen?
|
7.
|
Wäre denkbar, das Ökozentrum in Zukunft als externes Institut der FHBB anzugliedern?
|
8.
|
Könnte auch der Kanton Basel-Land die Dienste des Ökozentrums für sich nutzen; wäre ein Leistungsauftrag des Kantons möglich und sinnvoll?
|
Back to Top