2001-41
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Interpellation der FDP-Fraktion: Wann kommt der Container-Terminal im Birsfelder Hafen?
|
|
Autor/in:
|
FDP-Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
8. Februar 2001
|
|
Nr.:
|
2001-041
|
|
Der Regierungsrat und der Landrat betonten an der Landratssitzung vom 25.Juni 1998, dass die Rheinhäfen ein Wirtschaftsstandort von nationaler Bedeutung seien. Auf dem Rhein erfolgt ein umweltschonender Transport. Der Weitertransport mit der Bahn ist ebenfalls umweltschonend. Es sei ein seltsamer Zielkonflikt zu beobachten: Umweltschutz gegen Naturschutz. Der Landrat hat in § 16 des kantonalen Nutzungsplanes festgehalten: "Die Rheinuferzone dient als Standort für Umschlagseinrichtungen. Sofern die Umschlagseinrichtungen es erlauben, ist die Biotopvernetzung zu gewährleisten". Die Mehrheit des Landrates hat sich klar für den Wirtschaftsstandort Rheinhafen und damit indirekt für den Bau eines Container-Terminals ausgesprochen. Mit der Ausscheidung der ökologischen Schutzzone hat der Landrat auch dem Naturschutz Rechnung getragen. Ein guter Kompromiss.
Geschehnisse seit dem Landratsbeschluss:
Gemäss Auskunft von Regierungsrat Erich Straumann anlässlich der Landratssitzung vom 14.12.2000 zum Regierungsprogramm und gemäss Zeitungsartikel "Orchideen stehen im Weg" in der Basellandschaftlichen Zeitung vom 17.1.2001 ist der Konflikt Naturschutz gegen wirtschaftliche Nutzung des Hafens Birsfelden 21/2 Jahre nach dem Landratsbeschluss noch nicht ausgestanden.
Inzwischen ist auch der Kanton Basel-Stadt nicht untätig geblieben. Kürzlich gelangte die Regierung mit einem Ratschlag zur Erneuerung und Anhebung der Eisenbahnbrücke über das Hafenbecken 2 in Kleinhüningen mit einem Kostenaufwand von 9,4 Mio Fr. an den Grossen Rat. Nach der Verwirklichung dieses Bauwerks können Container-Schiffe ins Hafenbecken 2 einfahren.
Der Landrat hat ein von Rita Kohlermann verfasstes FDP-Postulat 99/169, "Optimierung der Transportinfrastruktur am Oberrhein und Hochrhein"einstimmig Überwiesen.
Das vom Landrat am 13. April 2000 verabschiedete Regierungsprogramm 1999-2003 mit dem roten Faden "Förderung der Standortgunst des Kanton Basel-Landschaft" wurde von allen Fraktionen gutgeheissen. Dazu gehört unserer Meinung nach auch die Realisierung des Container-Terminals im Birsfelder Hafen.
Aufgrund der geschilderten Sachlage bitten wir den Regierungsrat um schriftliche Beantwortung folgender Fragen:
1.
|
Ist der kantonale Nutzungsplan Rheinhäfen Birsfelden und Muttenz rechtskräftig?
|
2.
|
Ist die ökologische Schutzzone realisiert worden und gedeihen die seltenen Pflanzen dort?
|
3.
|
Warum ist der Container-Terminal noch nicht gebaut?
|
4.
|
Welches sind die Gründe für die Verzögerungen?
|
5.
|
Setzt sich der Regierungsrat weiterhin für den Bau des Container-Terminals ein? a) Mit welchen Mitteln? b) Wann ist mit dem Baubeginn zu rechnen?
|
6.
|
Welche Optimierungen der Transportinfrastruktur am Oberrhein und Hochrhein sind gemäss Inhalt des FDP-Postulats 99/169 in die Wege geleitet worden?
|
7.
|
Welche weiteren Aktivitäten zur Erhöhung der Standortgunst sind im Hafen Birsfelden und im Hafen Muttenz im Tun oder geplant?
|
Back to Top