2001-30
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Schriftliche Anfrage von Esther Maag: Verkehrsschau
|
|
Autor/in:
|
Esther Maag, Grüne Fraktion
|
|
Eingereicht am:
|
25. Januar 2001
|
|
Nr.:
|
2001-030
|
|
Der Stadtforscher und Mitbegründer des International Network for Urban Research and Action INURA, Dr. Richard Wolff wollte herausfinden, welche Summen gesamtschweizerisch in den nächsten 20 Jahren in den Strassenbau investiert werden sollten und musste bald feststellen, dass sich die Annahme, die Bundesverwaltung wisse dies, als naiv erwies. Einzig beim Nationalstrassenbau waren genaue Zahlen vorhanden. "Bezüglich der Kantons- und Gemeindestrassen kennt der Bund nur die im vergangenen Jahr geplanten Ausgaben. Alles was darüber hinausgeht, ist unbekannt. 'Einen Blick in die Zukunft gibt es beim Bund nicht', meinte denn auch einer der zuständigen Bundesbeamten."
In bezug auf den Kanton Baselland wüssten wir eigentlich gerne mehr und erlauben uns deswegen, einige Fragen zu stellen:
1.
|
Welche Summe soll in den nächsten 10 Jahren in den Strassenbau investiert werden?
|
2.
|
Welche Summe in den Aubau des öffentlichen Verkehrs?
|
3.
|
Welche grossen Bauvorhaben - OeV und Strassenbau - sind überhaupt geplant?
|
4.
|
Gibt es dabei eine Uebersicht?
|
5.
|
Gibt es einen Zeitplan?
|
6.
|
Gibt es eine Prioriätenliste?
|
7.
|
Welchem Bauvorhaben wird Prioriät eingeräumt: dem Wiesenbergtunnel oder der 3. Belchenröhre?
|
8.
|
Wie wird die Planung der Regio-S-Bahn vorangetrieben?
|
9.
|
Wie wird mit den angrenzenden Kantonen, bzw. dem angrenzenden Ausland koordiniert?
|
10.
|
Wäre es denkbar, dass BL analog zu BS einen Verkehrsplan ausarbeitet?
|
Back to Top