2001-2
Parlamentarischer Vorstoss |
Titel:
|
Resolution des Baselbieter Landrats zur Zukunft des Radiostudios DRS in Basel
|
|
Autor/in:
|
SP-Fraktion, FDP-Fraktion, SVP-Fraktion, CVP/EVP-Fraktion, SD-Fraktion und Fraktion der Grünen
|
|
Eingereicht am:
|
11. Januar 2001
|
|
Nr.:
|
2001-002
|
|
Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft lehnt die von der Radiodirektion vorgeschlagenen Varianten ab, welche zu einer Studioverlegung (resp. -konzentration) aus dem Raume Basel nach Zürich führen würden. Er ist der Meinung, es sei Aufgabe der SRG SSR idée suisse, zur Förderung der kulturellen Identität der Regionen beizutragen, gesamtgesellschaftliche Themen aus unterschiedlicher regionaler Sicht darzustellen und durch prononcierte Stellungnahmen regional gebundener Medien- und Kulturschaffender die öffentliche Diskussion zu beleben. Die föderalistische Funktion von Radio DRS SSR idée suisse schafft auch das notwendige Gegengewicht zur bedrohlichen Tendenz der Monopolisierung auf Seiten der Printmedien.
Es muss zum Leistungsauftrag der SRG SSR idée suisse gehören, dass sie regional verankert bleibt, damit sie auch in Zukunft ihren Auftrag in unserem föderalistischen Staat wahrnehmen kann.
Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft unterstützt die Haltung der Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft, welche sich am 8. November 2000 kritisch zu den vorliegenden Plänen äusserten und bittet den Regionalratsausschuss (RRA), der Anfangs 2001 unter einem neuen Präsidenten entscheiden muss, die Haltungen der Regionen und Parlamente der beiden Basel in seine Beschlüsse einfliessen zu lassen.
Back to Top