2000-85

Landrat / Parlament


Interpellation von Helen Wegmüller: Besorgnis bezüglich Kostenüberschreitung im Informatikbereich



Geschäfte des Landrates || Hinweise und Erklärungen



Autor: Helen Wegmüller, SVP-Fraktion

Eingereicht: 6. April 2000


Nr.: 2000-085





Die Informatik des KT. BL hat grundsätzlich zum Ziel, eine wirtschaftliche Lösung und eine qualitative Verbesserung und Optimierung der staatlichen Aufgaben zu ermöglichen. Dies muss wie in privaten Unternehmen auch bei der kantonalen Verwaltung unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit geschehen.

Hat man beim neuen Rechnungswesen (NRW) sowie beim Personal- und Lohnadministrationssystem die Kosten für die Schnittstellen zu den anderen Direktionen detailliert abklären lassen? Wenn nein, warum nicht?


Wurden 1 zu 1 Tests durchgeführt? Wenn nein, warum nicht?


Gibt es ein Gesamtkonzept Informatik über die Bereiche Raum, Personen Finanzen?


Wie wird bei direktionsübergreifenden Informatikaufgaben und bei der Beschaffung von Informatikmitteln die Gesamtkoordination vom IPK (Abteilung Informatikplanung/-koordination) gewährleistet.


Wie und in welcher Periodizität wird das Controlling durchgeführt?


Werden Projektmanagementtools angewendet?


Werden Projekt-Reviews und Projekt-Audits durchgeführt?


Wer führt die Projektnachkalkulation durch. In welcher Periodizität?


Warum wurde die letzte Revision vor 5 Jahren durchgeführt?


Wann findet die Nächste statt?


Wer erteilt der Revision die Aufträge?


Ich bitte den Regierungsrat um schriftliche Antwort.


Back to Top