2000-98
Landrat / Parlament
Postulat von Pascal Wyss: Sicherung, Schutz und Nutzungskonzept für die Römervilla Munzach in Liestal
Geschäfte des Landrates || Hinweise und Erklärungen
Autor: Pascal Wyss, SD
Eingereicht: 4. Mai 2000
Nr.: 2000-098
Mit der Römervilla Munzach in Liestal hat das Baselbiet ein bedeutendes kulturhistorisches Erbe, das für die Nachwelt erhalten werden muss. Dies ist aber zur Zeit sehr ungewiss indem Witterung und fehlender Schutz vor Vandalismus, diesen einmaligen Grabungsfund immer mehr in Frage stellen. Trotz grossen finanziellen Aufwendungen für Restaurationen und Notgrabungen in „Augusta Raurica", sollte und muss es möglich sein, diese sehr grosse Villenanlage der Region Basiliensis, rasch zu sichern und ein finanziell und zeitlich verbindliches Sanierungskonzept anzustreben. Als Teil (Vorort) des ehemaligen „Augusta Raurica" wäre auch zu prüfen, wieweit dieses römische Bauwerk in das Ausstellungskonzept von „Augusta Raurica" integriert werden könnte. Die Stadt Liestal als Standort der Römervilla ist zur Zeit nicht in der Lage, einen substanziellen Beitrag an die Sanierung und / oder einem allfälligen Schutz- und Nutzungskonzept zu leisten. Entsprechend scheint der Kanton in dieser Sache nicht unbedingt interessiert und verantwortlich! Doch ist nicht vielmehr der Kanton zusammen mit dem Bund verpflichtet, wertvolle archäologische Kulturgüter, was ja im Falle der Römervilla Munzach Tatsache ist, durch geeignete (finanzielle) Massnahmen auch für die kommenden Generationen zu sichern? Doch wann wird endlich gehandelt?
Ich bitte daher den Regierungsrat,
dem Landrat raschmöglichst ein Sanierungs- und allfälliges integriertes Nutzungskonzept für die Römervilla Munzach in Liestal zu unterbreiten.
Back to Top