2000-97

Landrat / Parlament


Postulat von Mirko Meier: Bewilligung von ausländischen Computerspezialisten und Förderung von Informatik-Lehrplätzen



Geschäfte des Landrates || Hinweise und Erklärungen



Autor: Mirko Meier, SD

Eingereicht: 4. Mai 2000


Nr.: 2000-097





Europaweit sind heute Computerspezialisten gesucht. Dies aufgrund des rasanten Wandels in Wirtschaft und Technik aber auch, weil viele Lehr- und Ausbildungsplätze fehlen. Dies obwohl für viele Jugendliche eine Informatik-Lehre bzw. Ausbildung der Traumberuf wäre. Der Bundesrat wie die Kantone versuchen nun, den Mangel an Computerspezialisten in der Schweiz durch neue Ausländerbewilligungen (Spezialkontigent) zu entschärfen. Für viele Firmen scheint dies interessanter zu sein, anstatt aktiv durch die Schaffung neuer Lehr- und Ausbildungsplätze den hier lebenden Jugendlichen eine zukunftsträchtige und interessante Ausbildungsmöglichkeit anzubieten.

Der Staat als Bewilligungsinstanz für ausländische Computerspezialisten darf aber nicht nur die Nachfrage der Wirtschaft befriedigen, er hat auch die Pflicht, aus längerfristigen Entwicklungsperspektiven, im Rahmen seiner Möglichkeiten korrigierend Einfluss zu nehmen.


Jene Firmen, die ausländische Computerspezialisten infolge Spezialbewilligung anstellen dürfen, sollten auch verpflichtet werden, entsprechende Ausbildungsplätze im Computer-, Informatik- und Internetbereich anzubieten bzw. finanziell zu unterstützen.


Ich bitte daher den Regierungsrat,
je nach Anzahl Lehrplätze und Spezialbewilligungen für ausländische Computerspezialisten, durch ein Bonus/Malus-Gebührensystem, die Schaffung von neuen bzw. die Erhaltung bestehender Lehrstellen im Informatikbereich zu fördern.


Back to Top