2000-141
Landrat / Parlament
Dringliche Motion von Heidi Tschopp: Tourismusförderung im Kanton Basel-Landschaft
Geschäfte des Landrates || Hinweise und Erklärungen
Autor: Heidi Tschopp, FDP
Eingereicht: 22. Juni 2000
Nr.: 2000-141
Tourismus bedeutet nicht nur Fremdenverkehr und Ferien, sondern auch Werbung für den Wirtschaftsstandort Kanton Basel-Landschaft. Denn Tourismus ist genauso ein Wirtschaftszweig, der in diversen Dienstleistungsbranchen Arbeitsplätze schafft und erhaltet wie alle übrigen Branchen.
Aus der im Jahre 1998 gegründeten Gruppe "IG Regio Messe Lörrach" ist die heutige Gruppe "IG Blick ins Baselbiet" als Kommission des Verkehrsvereins Baselland hervorgegangen. Ausgehend von den Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre mit der "IG Regio Messe Lörrach" sowie der "IG Blick ins Baselbiet" ist es an der Zeit, die Tourismusförderung im Kanton Baselland
- breit abzustützen und zu institutionalisieren und
- zu professionalisieren
Im Hinblick auf die verschiedenen Aktivitäten im Jahr 2001 ( z.B. 500 Jahre Eidgenossenschaft) sowie dem Eidgenössischen Turnfest 2002 oder der Expo 2002 müssen noch in diesem Sommer die Arbeiten eingeleitet und ohne Verzug in Angriff genommen werden. Vor allem das Eidgenössische Turnfest 2002 bietet uns eine einmalige Chance unseren Kanton touristisch bekannt zu machen!
Der Zeitdruck sowie die Komplexität der Aufgabe erfordern eine vollamtliche Projektleitung für die Ausarbeitung eines Vorgehenskonzeptes für die Tourismusförderung.
Der Zeitplan ist eng, aber nicht unrealistisch. An der IG-Sitzung vom 2. Februar 2000 wurde von den nachstehenden Institutionen eine Projektorganisation und eine Terminplanung erarbeitet und beschlossen:
- Verkehrsverein Baselland
- Bauernverband beider Basel
- Gastro Baselland
- Gemeinde Langenbruck
- General Sutter Museum/Fa. Nebiker AG
- Luftseilbahn Reigoldswil Wasserfallen
- Kantonsmuseum BL
- Römerstadt Augusta Raurica
- Wanderwege beider Basel
Gleichzeitig wurde vom Verkehrsverein Baselland die Ausarbeitung einer Tourismusstudie durch den CH-Tourismusverband in Auftrag gegeben. Die Kosten von rund Fr. 45'000.- werden durch den Verkehrsverein Baselland vollumfänglich übernommen.
Die Studie liegt im Entwurf dem Verkehrsverein Baselland vor und wird nach dem Studium und der Beurteilung ebenfalls dem Regierungsrat vorgelegt.
Damit nun die Kommission "IG Blick ins Baselbiet' ihre Arbeit weiter fortsetzen und die vorgesehene Image-Kampagne (z.B. Flyers für die Einladungen zum Eidg. Turnfest) bis Mitte 2001 vorlegen kann, braucht sie dringend die Zusage des Regierungsrates, dass er einen Betrag von Fr. 200'000.- für diese Arbeit zur Verfügung stellen kann.
Die Kommission "IG Blick ins Baselbiet" ist überzeugt, dass unser Kanton nie wieder eine so gute Startgelegenheit erhalten, um eine Image-Kampagne aufzuziehen wie das Eidg. Turnfest 2002.
Ich bitte daher den Regierungsrat unter Berücksichtigung seiner Aussage im Jahresprogramm, den Tourismus im Baselbiet fördern zu wollen, dem Verkehrsverein Baselland die Zusage zu machen, dass ihm möglichst rasch für diese Kampagne, die unter Mitwirkung der VSD vorgesehen ist, ein Betrag von Fr. 200'000.- zur Verfügung steht.
Back to Top