2000-132

Die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs ist ein wichtiger Faktor in der Verkehrsabwicklung. Gemäss Presse-Info vom 17. Mai 2000 wird auf der SBB-Linie Laufen-Basel-Olten auf den Fahrplanwechsel 2001 der Halbstundentakt eingeführt. Dieser Regioverkehr wird von jetzt 80 auf 120 Regiozüge pro Tag zunehmen und die Lärmsituation in Pratteln spürbar verschlechtern.

Die seit 1987 anstehenden, gesetzlich geforderten Lärmschutzmassnahmen beidseitig der Bahnlinie ab Bahnhof fehlen immer noch. Gemäss dem Bundesamt für Verkehr (BAV) vom 27. April 2000 sollen diese bis ins Jahr 2003 bereinigt und anschliessend zur Erstellung freigegeben werden.


Auf der anderen Seite werden bei den heutigen Regiozügen immer noch alte, sehr lärmige Ganzstahlwagen, die der LS-Verordnung vom Dezember 1986 widersprechen, eingesetzt. Zudem wird in Pratteln auch der Güterverkehr auf der Linie Lötschberg und Gotthard (4 Geleise und Adlertunnel) ebenfalls rasant zunehmen.


Eine weitere Steigerung des Verkehrs mit einem gesetzwidrigen Lärmzuwachs kann der Wohnbevölkerung aber nicht mehr zugemutet werden.


Der Regierungsrat ist deshalb aufgefordert vom Bundesamt für Verkehr folgende Massnahmen zu verlangen:


Back to Top