2000-117
Landrat / Parlament
Postulat von Peter Holinger:Umgestaltung, Verschönerung und Verbesserung des Bahnhofareals in Liestal
Geschäfte des Landrates || Hinweise und Erklärungen
Autor: Peter Holinger (Aebi, Bloch, Frey, Fritschi, Geier, Gerber, Grollimund, Haas, Hilber, Jäggi, Kohlermann, Krähenbühl J., Liechti, Moll, Moser, Nufer, Ribi, Ryser, Rytz, Schär, Schäublin, Schenk, Schneider, Stöcklin, Thöni, Völlmin, Wegmüller, Wullschleger, Wüthhch und Zimmermann R. (30))
Eingereicht: 18. Mai 2000
Nr.: 2000-117
Wie ich schon in einer früheren Interpellation zum Ausdruck gebracht habe, ist das Bahnhofareal in Liestal dringend zu verbessern. Auf sehr kleinem Raum treffen die diversen öffentlichen Verkehrsmittel (SBB, WB, Linien- und Regionalbusse, PTT - Busse) und die privaten Verkehrsmittel (PW's, Lastwagen, Velos, Motorräder etc.) sowie sehr viele Fussgänger aufeinander. Diese Situation ist seit Jahren sehr unbefriedigend. Zusätzlich ist das ganze Areal durch den Wegfall der Güterexpedition und durch weitere Gründe sehr schlecht genutzt. Die SBB, unter der Initiative des Bahnhofvorstandes und unter Mithilfe des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Liestal geben sich Mühe den Bahnhof selbst so vorteilhaft zu präsentieren wie nur möglich. Leider hat es auf der anderen Seite sehr viele ungepflegte und zum Teil "verlotterte" Gebäude. Im Jahre 2002 haben wir in unserem Kanton das Eidg. Turnfest. Der Bahnhof Liestal wird zur wichtigen Drehscheibe. Zu diesem Anlass werden Zehntausende Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz bei uns erwartet. Nicht zuletzt dank den zum Glück jetzt guten Schnellzughalten in Liestal wird dabei unsere Liestaler Bahnhof zusätzlich sehr stark frequendiert und ist quasi unsere Visitenkarte"! Im weiteren wird Ende dieses Jahres der Adlertunnel zwischen Muttenz und Liestal geöffnet und es ist anzunehmen dass auch aus diesem Grunde der Verkehr am Bahnhof Liestal zunimmt! Die SBB wird aus Sicherheitsgründen die Perrons verlängern und erhöhen. Der Stadtrat Liestal hat ein Vorprojekt zur Umgestaltung des Bahnhofareals ausarbeiten lassen. Ein guter Plan liegt vor. Der Kanton plant die neue Kantonale Bibliothek ebenfalls im Perimeter des Bahnhofs Liestal. Aus all diesen Gründen ist Handlungsbedarf dringend angesagt! Die unterzeichnenden Ländräte/Innen bitten den Regierungsrat um Prüfung und möglichst um Umsetzung der folgenden Punkte
1 . Das Bahnhofareal Liestal ist vor dem Turnfest 2002 dringend umzugestalten
2. Dazu bitten wir um Prüfung des Planes der Stadt Liestal und um Finanzierungsvorschläge zur Umsetzung (Abbruch ehemalige Güterexpedition etc.)
3. Ebenso bitten wir um Vorschläge wie die Parkierung der Busse (verschieben), der Autos (Park and Ride) und die sichere Abstellung von Velos und Zweirädern erstellt werden kann. 4. Das Palazzo Gebäude ist sanierungsbedürftig. Wir bitten um Vorschläge zur äusseren Sanierung, sodass dieses Haus seiner schutzwürdigkeit wieder entspricht.
5. Wo parkieren die Autos und Zweiräder der künftigen Kantonsbibliothek und wie sieht das arrondierte Areal der kantonalen Verwaltung aus? Wir bitten auch hier um konkrete Vorschläge
Aus den erwähnten Gründen bitten wir um rasche Antworten resp. Vorschläge und danken dafür im voraus!
(Aebi, Bloch, Frey, Fritschi, Geier, Gerber, Grollimund, Haas, Hilber, Jäggi, Kohlermann,
Krähenbühl J., Liechti, Moll, Moser, Nufer, Ribi, Ryser, Rytz, Schär, Schäublin, Schenk, Schneider, Stöcklin, Thöni, Völlmin, Wegmüller, Wullschleger, Wüthhch und Zimmermann R. (30))
Back to Top