2000-109
Nachtragskredite zum Budget 2000 |
|
Vorlage 2000-109 vom 16. Mai 2000
|
Der Regierungsrat beantragt dem Landrat die Genehmigung folgender Nachtragskredite zum Budget 2000:
Rubrik / Organisationseinheit
Konto / Begründung Franken |
Mehraufwand
in Franken |
Mehrertrag
in Franken |
Finanz- und Kirchendirektion
2100 Direktionssekretariat 318.20 Berater Gutachter Experten WoV-Experten gemäss LRV 2000/75 für alle Direktionen |
300'000
|
|
Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion
2295 Kantonale Psychiatrische Dienste Verschiedene Aufwand- und Ertragskonti Anteil Jahr 2000 des Projekts "Heroingestützte Behandlung von schwerstsüchtigen PatientInnen" gemäss RRB Nr. 666 vom 28. März 2000 |
455'000
|
155'000
|
Erziehungs- und Kulturdirektion
2541 Grundschulen Metall 310.75 Anschaffungen für verschiedene Fächer Erneuerung Maschinenpark wegen mangelnder Arbeitssicherheit im Bereich Polymechaniker-Schulung (neue Vorschriften) |
150'000
|
|
2543 Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz
310.75 Anschaffungen für verschiedene Fächer Einrichtung von zwei Informatikräumen auf das Schuljahr 2000/2001 für den neuen Beruf Mediamatiker |
140'000
|
|
Total
|
1'045'000
|
155'000
|
Zur Entwicklung der Laufenden Rechnung 2000 ist in allgemeinem Sinne anzumerken, dass die Eingänge an Staats- und Ertragssteuern bisher leicht über dem Budget liegen, während bei den Spezialsteuern unterschiedliche Entwicklungen Platz greifen, die sich per Saldo etwa neutralisieren.
Von einzelnen Direktionen liegen folgende Hinweise vor:
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion: Höhere Aufwendungen sind absehbar in den Bereichen Spitex-Ausbildungen (0.1 Millionen Franken), ausserkantonale Hospitalisationen (1.5 Millionen Franken), verschiedene Aufwendungen im Kantonsspital Laufen (0.3 Millionen Franken), Kantonsbeiträge an Gemeinden für Vermessungen (0.1 Millionen Franken) und Totalrenovation Schleuse Süd in den Rheinhäfen des Kantons (0.5 Millionen Franken).
- Erziehungs- und Kulturdirektion: Höhere Aufwendungen vor allem in den Bereichen Sonderschulung (0.5 Millionen Franken), Kinderheim Laufen / Auslegung des Laufentalvertrags (0.75 Millionen Franken), Anschaffung von Frankaturmaschinen für die gesamte Verwaltung (0.3 Millionen Franken).
- Gerichte: Höhere Aufwendungen infolge personeller Verstärkung des Strafgerichts gemäss Landratsvorlage 072/2000 (0.2 Millionen Franken).
Aufgrund der Erwartungsrechnungen kann davon ausgegangen werden, dass das Budgetziel (Fehlbetrag von 25.5 Millionen Franken) erreicht werden kann.
Liestal, 16. Mai 2000
Im Namen des Regierungsrates
der Präsident: Fünfschilling
der Landschreiber: Mundschin