2000-104
Landrat / Parlament
Interpellation von Alfred Zimmermann: Flugschule auf dem Flughafen Basel-Mülhausen
Geschäfte des Landrates || Hinweise und Erklärungen
Autor: Alfred Zimmermann, Grüne
Eingereicht: 4. Mai 2000
Nr.: 2000-104
Die Bevölkerung um den Flughafen Basel-Mülhausen hat mit Beunruhigung erfahren, dass auf dem EuroAirport eine Flugschule eingerichtet wird.
Eine Flugschule bringt mit sich, dass neben der Ausbildung am Simulator vor allem das Starten und Landen geübt wird:
Starten - Platzvolte - Landen - Starten ... unablässig,
oder: Starten - Ansetzen zur Landung - Durchstarten - Platzvolte usw.
Die Befürchtung besteht, dass mit dem Flugtraining erhebliche zusätzliche Lärmbelästigungen verbunden sind.
1. Wann nimmt die Flugschule ihren Betrieb auf?
2. Wieviele Kurse mit wievielen Teilnehmern sind pro Jahr vorgesehen?
3. Wieviele Flugbewegungen wird ein Kurs voraussichtlich und insgesamt auslösen?
4. Welche An-und Abflugrouten werden für die Trainingsflüge verwendet?
5. Welche schweizerischen und elsässischen Gemeinden werden vom Lärm der Trainingsflüge und wie stark betroffen?
6. Was für Massnahmen sind geplant, um die Lärmimissionen für die Bevölkerung möglichst gering zu halten?
7. Wie gross sind die jährlichen Stickoxid-Immissionen, die allein von der Flugschule verursacht werden?
Back to Top