2000-103

Landrat / Parlament


Interpellation von Mirko Meier: Einsatz und Förderung der Computer- und Internettechnologien an den Baselbieter Schulen



Geschäfte des Landrates || Hinweise und Erklärungen



Autor: Mirko Meier, SD

Eingereicht: 4. Mai 2000


Nr.: 2000-103





In der Schweizer Wirtschaft wie im Privatbereich ist der Einsatz von Computer und Internet ein zunehmend wichtiges Arbeits- und Freizeitinstrument.

Computerberufe sind zudem bei der Jugend die neuen Traumberufe, während sich auf dem Arbeitsmarkt ein zunehmender Mangel an ausgebildeten und qualifizierten Informatikern zeigt.


In vielen Ländern werden daher grosse Anstrengungen unternommen, um gerade auf der Schulstufe die neuen Technologien aktiver zu fördern und als modernes Grundlagenwissen zu vermitteln.


Auch im Baselbiet gehören Computer und Internet zur Standardausrüstung der Schulen, doch findet diese Technologie noch zu wenig Anwendung, vor allem in den ersten Schuljahren.


Eine Minderheit von Jugendlichen kann sich zwar privat ein vertieftes Wissen aneignen, als Grundlage der modernen Technologiegesellschaft sollte dies aber allen Schülerinnen und Schülern möglich sein. Zudem gehören in vielen Berufen umfassende Kenntnisse der Computertechnologie zur Pflicht.




Ich bitte daher den Regierungsrat um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen:


1.) Nach welchen Schwerpunkten und Strategien werden die Schülerinnen und Schüler an den Baselbieter Schulen in den Bereichen Informatik und Internet ausgebildet?


2.) Wo stehen die Baselbieter Schulen bezüglich Informatik- und Internetunterricht gesamtschweizerisch und im internationalen Vergleich?


3.) Wieweit wird im Bereiche der Informatik- und Internetschulung auch auf die Erfahrungen und das Know-how der regionalen Hochschulen abgestützt?


4.) Hat man im Baselbiet wie zum Teil in anderen Kantonen oder im Ausland, Sponsoring mit international führenden Unternehmen der Informatik, Telekommunikation, Internet und der Wirtschaft gesucht und wenn ja, mit welchen Erfolgen? Wenn Nein, aus welchen Gründen nicht?


5.) Wo zeigen sich zur Zeit entsprechende Schwachstellen im Bereiche der Schulung und Anwendung im Informatik- und Internetbereich an den Schulen und mit welchen Massnahmen gedenkt der Regierungsrat hier zu reagieren?


Back to Top