Organisations- form
Landrat / Parlament || Inhalt der Vorlage 2000-057 vom 29. Februar 2000
Postulat 1996/036 vom 15. Februar 1996 betreffend Abschaffung des Datenschutzbeauftragten
Geschäfte des Landrats || Hinweise und Erklärungen
Anhang 2: Übersicht über Organisationsformen der Datenschutzaufsicht (nach Rechtsgrundlagen)
Organisations-
|
Gesetze der dritten Generation (25) | Gesetze der ersten und zweiten Generation (26) | Fragment- arische gesetzliche Regelungen (27) |
Verordnungen, Richt- linien (28) |
Keine Regelung (Art. 37 DSG-Bund) |
unabhängige Datenschutz- beauftragte |
(Solothurn Vernehmlassungs- entwurf 1998) |
Bern
1986
Tessin 1987 Thurgau 1987 Luzern 1990 Basel-Landschaft 1991 Eidgenossenschaft 1992 (29) Zürich 1993 (Zug Gesetzesvorlage 2000) (Aargau Bericht der Datenschutz- kommission) (Genf Revisionsvorlage) |
Zug | ||
Datenschutz- beauftragte mit beschränkten Ressourcen (30) |
Schaffhausen
1994
Uri 1994 |
Appenzell Ausserrhoden 1992 | |||
Datenschutz- beauftragte ("angehängt") (31) |
Waadt 1981 | Obwalden
St. Gallen |
Graubünden 1988 | Appenzell Innerrhoden
Glarus Nidwalden |
|
Datenschutz- kommissionen |
Genf
1981
Neuenburg 1982 Wallis 1984 Jura 1986 Basel-Stadt 1992 Schwyz 1992 |
Solothurn
1979/1994
Aargau 1987 |
|||
Datenschutz- kommission und Datenschutz- beauftragte |
Freiburg 1994 |
Fussnoten:
25. Kombination der Regelung von Informationszugang und Datenschutz.
26. Erste Generation: Erlass bis ca. Mitte der 1980er Jahre, z.T. beschränkt auf Regelungen für das "automatisierte Bearbeiten" von Daten/ Zweite Generation: Erlass ab ca. Mitte der 1980er Jahre, in der Regelungsdichte der Europaratskonvention 108 genügend.
27. Einfügung von fragmentarischen Datenschutzregelungen in Staatsverwaltungsgesetze: gerichtlich noch nicht entschieden, ob den Anforderungen der Europaratskonvention 108 und Art. 37 DSG-Bund bezüglich Mindeststandard genügend).
28. Gerichtlich noch nicht entschieden, ob den Anforderungen der Europaratskonvention 108 und Art. 37 DSG-Bund bezüglich Mindeststandard genügend).
29. Die Eidgenössische Datenschutzkommission ist kein Aufsichtsorgan in hier behandelten Sinne, sondern eine (gerichtliche) Eidgenössische Rekurskommission.
31. In der Regel bloss Bezeichnung einer (datenbearbeitenden) Behörde als zuständiges Organ (wie z.B. Staatskanzlei, Secrétaire général du Département des finances, Direktionssekretär(in) des Justizdepartements o.ä.) gerichtlich noch nicht entschieden, ob den Anforderungen der Europaratskonvention 108 und Art. 37 DSG-Bund betreffend Unabhängigkeit genügend.