1999-58
Landrat / Parlament
Postulat von Heidi Portmann: zum Einspar- und Anlagen-Contracting - dem raffinierten Weg zum technischen Energiesparen, Produzieren, Geld sparen und Umwelt schützen.
Geschäfte des Landrates || Hinweise und Erklärungen
Autor: Heidi Portmann, SP (Aeschlimann, Bollinger, Bucher, Halder, Jäggi, Klein A, Krähenbühl, Laube, Meschberger, Nussbaumer, Rudin Ch., Schilt, Stöcklin S., Ziegler (14))
Eingereicht: 25. März 1999
Nr.: 1999-058
Auch wenn der Kanton Basel-Landschaft seinen Stromverbrauch überwacht und sich immer wieder bemüht, ihn effizient zu nutzen, ist das Einspar- resp. Stromproduktionspotenzial immer noch sehr gross. Dieses Potenzial wird sehr oft nur deshalb nicht ausgeschöpft, weil die knappen Mittel anderweitig eingesetzt werden müssen.
Contracting bietet gerade in diesem Fall eine Alternative - Energie kann substantiell gespart oder umweltgerecht produziert werden, wobei weder zusätzliche Kosten noch Investitionen anfallen. Dazu kommt, dass die Umsetzung von Energiesparmassnahmen und von modernen Stromproduktionsanlagen Arbeitsplätze schafft, Steuergelder spart und die Umwelt schätzt.
Ich bitte die Regierung, zusammen mit Contracting-Spezialisten, z.B. dem Wupperthaler Institut oder der Solarspar-Genossenschaft, die Möglichkeiten des Einspar- und Anlagen-Contracting auszulosen, Projekte in Angriff zu nehmen und den Landrat darüber auf dem laufenden zu halten.
Back to Top