1999-142
Landrat / Parlament
Postulat der SP-Fraktion: Schaffung einer Fachstelle für interkulturelle Pädagogik
Geschäfte des Landrates || Hinweise und Erklärungen
Autor: Sozialdemokratische Fraktion
Eingereicht: 24. Juni 1999
Nr.: 1999-142
In vielen Schulklassen unseres Kantons ist der Anteil jener Kinder hoch bis sehr hoch, die weder Deutsch noch Schwyzerdütsch als Muttersprache sprechen. Die Integration der fremdsprachigen Kinder ist nicht zuletzt im Hinblick auf ihre berufliche Eingliederung und ihre gesellschaftliche Teilhabe ein Muss, stellt aber sehr hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Sie brauchen in dieser Aufgabe dringend Unterstützung und Begleitung. Die Kommission "Interkulturelle Pädagogik" des Kantons Basel - Landschaft hat im vergangenen Jahr ein ausgezeichnetes Manual für interkulturelle Pädagogik an allen Schulstufen herausgegeben. Der Schulalltag zeigt jedoch, dass diese Massnahme nicht ausreicht. Deshalb bitte ich, den Regierungsrat, die Schaffung einer Fachstelle für interkulturelle Pädagogik zu prüfen.
Aufgabenbereich einer solchen Stelle wäre:
- Bearbeitung aller Fragen im Zusammenhang mit der Schulung fremdsprachiger Kinder und Jugendlicher.
- Anlaufstelle für Lehrkräfte aller Schulstufen für Fragen und Probleme im Bereich interkultureller Pädagogik
- Begleitung von Schulprojekten im interkulturellen Bereich
- Beratung von Schulpflegen und Schulleitungen im Fachbereich Mitarbeit in der Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte Pflege des Kontaktes zu ausländischen Institutionen und Konsulaten wie auch zu den ausländischen Lehrkräften für den Unterricht in Muttersprache, sowie Förderung ihrer Fortbildung Vertretung des Kantons in interkantonalen und nationalen Arbeitsgruppen des Fachbereichs
Eine ganze Reihe von Kantonen hat bereits solche Stellen geschaffen und damit gute Erfahrungen gemacht, z.B. AG, LU, SO, ZH.
Ich bitte den Regierungsrat zu prüfen und zu berichten, in welchem Umfang die Schaffung einer solchen Stelle für unseren Kanton angemessen wäre, und in welchem zeitlichen Rahmen dies erfolgen könnte.
Back to Top