1999-126_1.htm

Landrat / Parlament || Inhalt der Vorlage 1999-126 vom 22. Juni 1999


Kantonale Psychiatrische Dienste, Liestal
Sanierung, Um- und Ausbau Haus 5; Vorprojektvorlage


Geschäfte des Landrats || Hinweise und Erklärungen





1. Zusammenfassung

Dem Landrat wird mit dieser Vorlage beantragt, Anpassungen an der stationären psychiatrischen Versorgung sowie bauliche Sanierungen in der Kantonalen Psychiatrischen Klinik (KPK) vorzunehmen.


Zu diesem Zwecke wird ein Projektierungskredit von Fr. 1'430'000.-- verlangt.


Damit werden diese Ziele verfolgt:


Im Haus 5 der KPK sollen durch Umbau optimale, polyvalent nutzbare Patientenstationen geschaffen werden, dazu ein Zentrum für körperbezogene Behandlungen. Gleichzeitig wird das Haus, das aus dem Jahre 1934 stammt, vollständig renoviert.


Die im Haus 5 dadurch verdrängten Büros werden in einem neuen Bürogebäude mit Patientenwerkstatt in unmittelbarer Nähe untergebracht.


Mit diesen Massnahmen wird erreicht, dass unsere kantonale Psychiatrie die Leistungen der Grundversorgung, welche im Spitalgesetz, im Psychiatriekonzept und in der Folgeplanung verankert sind, zeitgemäss und auch wirtschaftlich vertretbar erbringen kann.


Diese Vorlage bildet den Abschluss einer Reihe von Bautätigkeiten zu Gunsten der Kantonalen Psychiatrischen Dienste (Altersheim, Windspiel, Küchensanierung, 3. Aktustation, Telefonvermittlungsanlage).




2. Rechtliche Grundlagen


Gemäss § 3 Absatz 1 Spitalgesetz vom 24. Juni 1976 besteht im Kanton Basel-Landschaft nebst den Kantonsspitälern eine Kantonale Psychiatrische Klinik (KPK). Aufgabe der Klinik ist die stationäre Behandlung und Pflege von Patienten mit funktionellen sowie organisch-seelischen Störungen (§ 8 Absatz 1 lit. a Verordnung zum Spitalgesetz vom 18. Oktober 1976).



Fortsetzung


Back to Top