1998-219

Landrat / Parlament


Motion von Emil Schilt: Bahn 2000 im Raume Liestal



Zur Übersicht Geschäfte des Landrates
Zur Systematischen Gesetzessammlung (SGS)
Zu Hinweise und Erklärungen

Autor: Emil Schilt (Aeschlimann, Bloch, Bollinger, Bucher, Chappuis, Halder, Jäggi, Janiak, Krähenbühl, Meschberger, Nussbaumer, Portmann, Roche, Rudin Ch., Rudin K., Stöcklin S., Wüthrich, Ziegler (18))

Eingereicht: 29. Oktober 1998


Nr.: 1998-219





Mit der Volksabstimmung von Ende November 1998 werden die für das nächste Jahrhundert zukunftsträchtgen Bahnprojekte auf finanzieller Basis gesichert.

Zahlreiche Bahnhöfe waren oder sind zur Zeit im Ausbau und Anpassung an die neuen Anforderungen der Bahn 2000 und der NEAT.


Die Modernisierung der Bahnanlagen ist ein Gebot der Stunde.


Liestal als Kantonshauptort, welches im kommenden Jahr mit der Inbetriebnahme des Adlertunnels an die viergleisige Strecke Basel-Liestal angebunden wird, ist zum Handeln gefordert. Dies betrifft insbesondere die Bahnhof- und die Bahnhofumgebungsgestaltung. Der heutige Zustand dieser Anlagen kann den künftig gestellten Anforderungen nicht mehr genügen. Dazu kommen neue geplante Projekte im Bereiche des Bahnhofes, weiche in eine Gesamtplanung eingebunden werden müssen. Diese Situation zwingt den Kanton, die Stadtgerneinde und die SBB zu einem koordinierten Handeln.


Als Ergänzung zur Motion der FdP-Fraktion betreffend Bau des Wisenbergtunnels wird deshalb der Regierungsrat beauftragt:


1. die hängige Entscheidung betreffend Tieflage Bahnhof Liestal (Grundlagen vom 18. August 1995 "Alles ist möglich") voranzutreiben


2. die damit verbundene Gestaltung von Bahnhof und Umgebung mit den zuständigen Instanzen in erster Bauphase abzuklären und zu koordinieren.


Der Handlungsbedarf ist dringend angezeigt.


Back to Top