1997-185
![]() |
Landrat des Kantons Basel-Landschaft Motion: Baselland für den Erhalt der Läufelfinger SBB-Linie |
Die klare Mehrheit der betroffenen Bevölkerung und der Gemeinden des Homburgertals sind für die Weiterführung der SBB-Linie anstelle einer neuen Bus-Linie. Der Weiterbetrieb dieser Linie liegt auch auf der Hand, ist doch die ganze bahntechnische Infrastruktur bereits vorhanden und wurden insbesondere Tunnelbauten instandgestellt. Die Bahn ist zudem ein schnelleres Verkehrsmittel als der Bus über den Hauensteinpass.
Bei der Einrichtung einer Buslinie würden über die heute offiziell bekannten Zahlen hinaus (Studie vorliegend) noch weitere Kosten anfallen für Haltestellen und deren kindergerechte Absicherungen, Schneeräumung im Winter, Strassenunterhalt usw. Deshalb ist - wenn man eine gesamtvolkswirtschaftliche Rechnung macht - die Bahn nicht teurer als der Bus! Nachdem man landesweit, aber jüngst auch in unserer Region (Regio-SBahn) die Infrastruktur der Bahnen ausbaut, macht es keinen Sinn, das umweltfreundliche Läufelfingerli einzumotten, zumal die SBB daran interessiert sind, via Läufelfingen eine leistungsfähige Ausweichlinie zu haben, falls der Hauenstein-Basistunnel einmal ausfällt".
Der Regierungsrat wird darum beauftragt, sofort sämtliche notwendigen Schritte in die Wege zu leiten, damit anstelle einer Buslinie durchs Homburgertal die SBB-Linie Sissach-Läufelfingen-Olten - ab Fahrplanwechsel 1998 - definitiv weitergeführt werden kann. |
|||||||