1997-135
![]() |
Landrat des Kantons Basel-Landschaft Postulat: Ausbau der Zusammenarbeit mit anderen Kantonen im Bereich der Sekundarschulstufe II |
Das Gymnasium Laufen ist bereits eine bikantonale Schule der Kantone Solothurn und Basel-Landschaft. Ca. 300 Schülerinnen und Schüler aus dem aargauischen Fricktal besuchen die Diplommittelschule und das Gymnasium in Muttenz.
Wir ersuchen deshalb den Regierungsrat, die folgenden Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu prüfen:
1 . Konsequente gemeinsame Planung und Ausgestaltung der Berufsschulen mit Basel-Stadt, gemeinsame Klassen- und Kursbildung, partnerschaftliche Lösungen bei Schwerpunktbildungen.
2. Trotz unterschiedlicher Schulsysteme gemeinsame Planung der Diplommittelschulen und der Gymnasien. Angleichung der Bestimmungen über Klassen- und Kursbildung; zur besseren Auslastung der Schulen: Öffnung der Schulen für Schülerinnen und Schüler aus beiden Basler Kantonen mit angemessener Kostenbeteiligung.
3. Gemeinsame Trägerschaft der Diplommittelschule und des Gymnasiums Muttenz mit dem Kanton Aargau.
4. Gemeinsamer Versuch mit dem Kanton Basel-Stadt, die beiden Kaufmännischen Vereine für eine Fusion zu gewinnen, damit die beiden Basel anschliessend dem Kaufmännischen Verein einen gemeinsamen Leistungsauftrag zur Führung der betreffenden Schulen erteilen können. |
|||||||