1997-107
![]() |
Landrat des Kantons Basel-Landschaft Interpellation: Transitverkehr und Güterverkehr der Bahn |
Die SBB ist auf halbem Weg stehen geblieben. Der Adlertunnel von Pratteln bis Liestal ist im Bau. Nachher kommt der Engpass. Der Wiesenbergtunnel wurde von der SBB zurückgestellt. Zur Zeit wird gestritten, ob zuerst der Lötschbergtunnel oder der Gotthardtunnel gebaut werden soll. Es ist von Vorinvestitionen in die beiden Tunnels Zimmerberg und Monte Ceneri als Teilstücke der Gotthardlinie die Rede. Es ist unsere Ansicht nach dringend notwendig, dass mit dem Ausbau der Nord-Süd-Transversale vorwärts gemacht wird. Frühere Generationen hatten mehr Mut zum Risiko. Der Transitverkehr gehört auf die Bahn. Umweltschutzgründe und die vom Volk gutgeheissene Alpeninitiative erfordern ein Handeln in 1. Priorität. Der Kanton Basel-Landschaft sollte alles Interesse daran haben, dass mit dem Bau des Wiesenbergtunnels möglichst rasch begonnen wird. Wir haben doch kein Interesse zum Flaschenhals zu werden mit all seinen Nachteilen, z.B. für den Regionalverkehr. Das zweite Thema dieser Interpellation: Die Bahn verlor seit 1981 mehr als 20 Prozent an Güterverkehr. Die Güterschuppen der meisten Stationen stehen leer oder sind einer andere Nutzung zugefügt worden. Stationen werden nicht mehr bedient, aus Gründen des mangelnden und verlorengegangenen Güterverkehrs und/oder aus zu geringer Frequenz des Personenverkehrs. Der Prozess von der bedienten Station zur unbedienten Haltestelle scheint noch nocht abgeschlossen zu sein. Bundesrat Leuenberger verlangt von den SBB eine neue Strategie. Am 11. April war in den Zeitungen zu lesen, dass der neue SBB-Verkaufsregion Nordwestschweiz, Hans R. Pierrehumbert, die Kontakte zu den regionalen Güterverkehr-Kunden ausbauen wolle. Wie wäre es mit Kundebetreuung vor Ort, d.h. von den Stationen aus, verbunden mit Kompetenzen, statt alles von der Zentrale Basel aus? Die Infrastruktur der Bahn ist vermehrt zu nutzen! Der Regierungsrat wird um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen gebeten: 1. Welches ist die Meinung der Regierung zum Alpentransitverkehr? 2. Welches ist der Stand des Projektes Wiesenbergtunnel? 3. Welche Aktivitäten hat der Regierungsrat schon eingeleitet oder gedenkt er zu ergreifen um dem Projekt Wiesenbertunnel die dringend nötige Beschleunigung zu geben ? 4. Setzt sich der Regierungsrat für einen modernen Bahnhof Liestal ein, wie in Aarau und Frauenfeld? 5. Ist der Regierungsrat bereit, das Gespräch mit Herrn Hans R. Pierrehumbert (SBB) und den Wirtschaftkreisen aufzunehmen, mit dem Inhalt: a) dem Trend von bedienten zu unbedienten Stationen Einhalt zu gebieten, b) Förderung des kundenfreundlichen Personen- und Güterverkehrs? |
|||||||