Interparlamentarische Konferenz der Nordwestschweiz

Die Interparlamentarische Konferenz der Nordwestschweiz setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kantonsparlamente der Kantone Bern, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura zusammen. Sie dient der Förderung der gegenseitigen Information.

Ziel

Die Interparlamentarische Konferenz der Nordwestschweiz (IPK NWCH) basiert auf der entsprechenden Vereinbarung und soll die gegenseitige Information der Nordwestschweizer Parlamente fördern. Sie beabsichtigt die rechtzeitige Vorbereitung der parlamentarischen Beratung von regionalen Projekten und Fragen. Hierfür kümmert sich das Sekretariat der IPK NWCH auch um den nötigen Informationsaustausch mit dem Sekretariat der Nordwestschweizer Regierungskonferenz.

Mitglieder

Die IPK NWCH besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Grossen Rats des Kantons Bern, des Kantonsrats des Kantons Solothurn, des Grossen Rats des Kantons Basel-Stadt, des Landrats des Kantons Basel-Landschaft, des Grossen Rats des Kantons Aargau sowie des Parlaments des Kantons Jura. Der IPK NWCH gehören die jeweiligen RatspräsidentInnen und die VizepräsidentInnen sowie je drei ständige Mitglieder aus den sechs Kantonsparlamenten an.

 

Die aktuellen Mitglieder sind:

BE
SO
BS
BL
AG
JU

Arbeitsausschuss

Die ständigen Mitglieder bilden das Leitungsgremium der IPK NWCH, den sogenannten Arbeitsausschuss.

Präsidium 

Das Präsidium der IPK NWCH, welches auch den Vorsitz des Arbeitsausschusses innehat, wechselt alle zwei Jahre im Turnus SO-BL-AG-BS-BE jeweils auf Jahresanfang. Im Jahr 2022 wird die IPK NWCH von Grossrat Walter Schilt, Kanton Bern, präsidiert.

Aktueller Rechenschaftsbericht

Rechenschaftsbericht 2022

Tagungen

2022 in Bern
«Was eine demokratische Gesellschaft aus der Unsicherheit in der Welt lernen muss – und was die Politik tun kann»
2021 in Basel
«Zahlreicher, älter, diverser. Herausforderungen der Demografie»
2020 in Basel
Wurde abgesagt
2019 in Aarau
«Best rules, best practice – Stärken und Schwächen der kantonalen Parlamente und ihrer Instrumente»
> Protokoll
> Präsentation
2018 in Aarau
«Einflussmöglichkeiten der Kantonsparlamente auf das Gesundheitswesen. Politik und Anbieter im Spannungsfeld zwischen Markt und Planung»
> Protokoll
> Präsentation
2017 in Liestal
2016 in Liestal
2015 in Solothurn
2014 in Solothurn
2013 in Bern
2012 in Bern
2011 in Basel
2010 in Basel
2009 in Aarau
2008 in Aarau
2007 in Sissach
Bild Legende:
Kontakt:
Interparlamentarische Konferenz der Nordwestschweiz
Landeskanzlei Basel-Landschaft
Rathausstrasse 2
4410 Liestal
 
Konferenzsekretariat:
Georg Schmidt
061 552 96 01