Rechtsprechung Kantonsgericht 2018 Juli - Dez
28.12.2018 | Einstellung in der Anspruchsberechtigung wegen zu spät eingereichter Arbeitsbemühungen | Arbeitslosenversicherung |
27.12.2018 | Individuelle Bildungsmassnahme: Abgrenzung zwischen arbeitslosenversicherungsrechtlicher Weiterbildung und Vorkehren der allgemeinen Berufsbildung | Arbeitslosenversicherung |
20.12.2018 | Prüfung des Rentenanspruch einer versicherten Person mit Ganzkörperschmerzsyndrom; Beweiswert von Berichten von Eingliederungsfachleuten | Invalidenversicherung |
20.12.2018 | Aufhebung der Rente gestützt auf lit. a Abs. 1 der Schlussbestimmungen der am 18. März 2011 beschlossenen Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (IVG) vom 19. Juni 1959 (6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket [SchlB IVG]) erfolgte zu Recht | Invalidenversicherung |
20.12.2018 |
Eine Liegenschaft im Ausland wird in der EL nicht nach den Grundsätzen des kantonalen Steuerrechts bewertet; dies bedeutet, dass die Ausgleichskasse den Verkehrswert und den (hypothetischen) marktkonformen Mietzins zu ermitteln und auf der Einnahmenseite zu berücksichtigen hat. |
Ergänzungsleistungen |
20.12.2018 | Eine Unterhaltspflicht der anspruchsberechtigten versicherten Person im Sinne von Art. 33 Abs. 1 AVIV besteht auch dann, wenn das Stiefkind nicht im gleichen Haushalt lebt | Arbeitslosenversicherung |
19.12.2018 | Prüfung von Kindesschutzmassnahmen / Regelung der elterlichen Obhut und des per-sönlichen Verkehrs | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
19.12.2018 | Wechsel der Mandatsperson / Eignung der Beistandsperson | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
19.12.2018 | Direkte Bundessteuer 2015 / Frist zur Leistung des Kostenvorschusses im vorinstanzlichen Verfahren verpasst / keine Restitutionsgründe | Steuern und Kausalabgaben |
19.12.2018 |
Staatssteuer 2015 / Frist zur Leistung des Kostenvorschusses im vorinstanzlichen Verfahren verpasst / keine Restitutionsgründe |
Steuern und Kausalabgaben |
19.12.2018 |
Zusammentreffen verschiedener sachlich kongruenter Leistungsansprüche; zwecks Vermeidung einer Überentschädigung sind Krankentaggelder, die Erwerbsersatz darstellen, gemäss Art. 28 Abs. 2 AVIG von der Arbeitslosenentschädigung abzuziehen und gegebenenfalls zurückzufordern. |
Arbeitslosenversicherung |
18.12.2018 |
Grobe Verletzung der Verkehrsregeln |
Strafrecht |
18.12.2018 |
Einfache Verletzung von Verkehrsregeln |
Strafrecht |
18.12.2018 |
Beweiswürdigung: Die Nichtbefolgung einer Weisung erweist sich vorliegend als entschuldbar |
Arbeitslosenversicherung |
17.12.2018 |
Landfriedensbruch etc. |
Strafrecht |
13.12.2018 |
Rentenberechnung; Soziallohn |
Invalidenversicherung |
13.12.2018 |
Anspruch auf eine Invalidenrente aus beruflicher Vorsorge: Prüfung des sachlichen Zusammenhangs zwischen der während des Vorsorgeverhältnisses eingetretenen somatisch bedingten Arbeitsunfähigkeit und der späteren Invalidität aus psychischen Gründen |
Berufliche Vorsorge |
13.12.2018 |
Kein Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung mangels natürlichen Kausalzusammenhangs |
Unfallversicherung |
12.12.2018 |
Einführung eines neuen Lohnsystems für die Kaderärzte des Kantonsspitals Baselland / Aufhebung der Funktionszulagen |
Personalrecht |
12.12.2018 |
Steuererlass von Nach- und Strafsteuern |
Steuern und Kausalabgaben |
12.12.2018 |
Ablehnung des Einbürgerungsgesuchs / Begründungsanforderungen an Ablehnung eines Einbürgerungsgesuchs |
Ausländerrecht |
12.12.2018 |
Unentgeltliche Rechtspflege für die Dauer des Massnahmenvollzuges |
Straf- und Massnahmenvollzug |
11.12.2018 |
Zivilprozessrecht (Novenverbot/Replikrecht) |
Zivilprozessrecht / Zivilgesetzbuch |
11.12.2018 | Urheberrecht: Prüfung der Frage, ob eine Miturheberschaft vorliegt | Immaterialgüterrecht |
07.12.2018 |
Würdigung der Arztberichte |
Invalidenversicherung |
06.12.2018 |
Sind die Voraussetzungen für eine Rentenrevision erfüllt und wird das Invalideneinkommen gestützt auf das effektiv erzielte Einkommen ermittelt, so ist bei dessen Bemessung die Revisionsschwelle des Art. 31 Abs. 1 IVG von Fr.1’500.-- unter der seit 1. Januar 2012 geltenden Rechtslage nicht mehr zusätzlich in Abzug zu bringen |
Invalidenversicherung |
06.12.2018 |
Bestimmung des massgebenden medizinischen Sachverhalts aufgrund eines Gerichtsgutachtens. |
Invalidenversicherung |
06.12.2018 |
Zweifel an einer versicherungsinternen Beurteilung des regional-ärztlichen Dienstes. |
Invalidenversicherung |
06.12.2018 |
Ausbildungsmassnahmen, die zu einer höherwertigen als die vorhandene Ausbildung führen, gelten auch als Umschulung, sofern sie zur Erhaltung oder Verbesserung der Erwerbsfähigkeit notwendig sind. Damit sind unter Umständen auch höherwertige Ausbildungen von der IV zu übernehmen, wenn eine versicherte Person mit einer Teilzeittätigkeit auf höherem Ausbildungsniveau ein ähnliches Einkommen erlangen könnte wie sie |
Invalidenversicherung |
06.12.2018 |
Würdigung des medizinischen Sachverhalts: Auf die versicherungsinterne RAD-Beurteilung kann vorliegend abgestellt werden. |
Invalidenversicherung |
06.12.2018 | Ausstandsgesuch / Die Frage, ob in einem anderen und nicht den Gesuchsteller betreffenden Strafverfahren durch den Gesuchsgegner allfällig begangene prozessuale oder materielle Fehler geeignet sein können, zumindest dessen Anschein der Befangenheit im vorliegenden, gegen den Gesuchsteller gerichteten Verfahren zu begründen, ist dann zu bejahen, wenn sich die rechtliche Beurteilung des einen Verfahrens bzw. dessen Ausgang präjudizierend auf das andere auswirkt und dadurch dessen Offenheit nicht mehr gewährleistet ist (E. 3.2.c). In casu hat der Gesuchsgegner zwar die zwingende Pflicht zur Zusammenarbeit nach § 28 Abs. 2 EG StPO missachtet sowie das rechtliche Gehör der Behörde gemäss § 28 Abs. 3 EG StPO verletzt, allerdings sind die Mängel in der Verfahrensführung zum Nachteil des KIGA im GAV-Fallkomplex nicht geeignet, Zweifel an der Unabhängigkeit des Gesuchsgegners zu wecken und das Vertrauen in seine Unvoreingenommenheit bei der Fallführung im ZAK-Fallkomplex betreffend den Gesuchsteller zu erschüttern (E. 3.2.d). |
Strafprozessrecht |
05.12.2018 |
Berechnung der Dauer der Ehegemeinschaft bei im Ausland geschlossener Ehe / Nachehelicher Härtefall |
Ausländerrecht |
05.12.2018 |
Sicherungsentzug des Führerausweises / verkehrsrelevanter Drogenmissbrauch |
Strassen und Verkehr |
04.12.2018 |
Qualifizierte Widerhandlung gegen das BetmG |
Strafrecht |
29.11.2018 |
Die Erkenntnisse aus der Observation ergeben keine augenfällige Diskrepanz zu den bisher erhobenen Diagnosen, Beobachtungen und Beurteilungen der begutachtenden Ärzte. Gesicherte Hinweise für eine berufliche Tätigkeit des Versicherten liegen ebenfalls nicht vor. Es besteht kein Grund für eine Rentensistierung im Sinne einer vorsorglichen Massnahme. |
Invalidenversicherung |
29.11.2018 |
IV-Rente / Einkommensvergleich: Berücksichtigung einer beruflichen Weiterentwicklung bei der Bemessung des Valideneinkommens |
Invalidenversicherung |
29.11.2018 |
Beurteilung des Rentenanspruchs bei traumatisch beeinträchtigten Schultern; Beweiswert von RAD-Beurteilungen; Verwertung der Restarbeitsfähigkeit eines 58-jährigen Versicherten |
Invalidenversicherung |
29.11.2018 |
Rentenrevision nach Schlusstitelbestimmung IVG; Zumutbarkeit einer Verweistätigkeit, Gerichtsgutachten. |
Invalidenversicherung |
29.11.2018 |
Rentenrevision / eine Verbesserung des Gesundheitszustands ist gutachterlich ausgewiesen |
Invalidenversicherung |
29.11.2018 |
Bestimmung des massgebenden medizinischen Sachverhalts aufgrund eines Gerichtsgutachtens. |
Invalidenversicherung |
29.11.2018 |
Interner ärztlicher Bericht genügt den beweisrechtlichen Anforderungen; Ermittlung des Invalideneinkommens zu Recht gestützt auf die DAP erfolgt |
Unfallversicherung |
29.11.2018 |
Die Frage, ob das Merkmal "Alter" in der obligatorischen Unfallversicherung grundsätzlich überhaupt einen Abzug vom Tabellenlohn rechtfertigen kann, oder ob die Einflüsse der Altersfaktoren auf die Erwerbsfähigkeit in diesem Versicherungsbereich allein im Rahmen einer Anwendung der Sonderregelung von Art. 28 Abs. 4 UVV Berücksichtigung finden, kann vorliegend offen bleiben |
Unfallversicherung |
28.11.2018 |
Nichterteilen der kantonalen Einbürgerungsbewilligung / Getrübter strafrechtlicher Leumund |
Ausländerrecht |
28.11.2018 |
Familiennachzugsgesuch zum Verbleib beim Ehemann bzw. Vater |
Ausländerrecht |
28.11.2018 |
Sicherungsentzug des Führerausweises auf unbestimmte Zeit / Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit |
Strassen und Verkehr |
27.11.2018 |
Einsetzung eines Sonderprüfers gemäss Art. 697b OR; inhaltliche Anforderungen an ein Gesuch um Einsetzung eines Sonderprüfers (Klagefundament); Nachfristansetzung im summarischen Verfahren bei Säumnis (Art. 219 i.V.m. Art. 223 ZPO) |
Obligationenrecht / Zivilprozessrecht |
22.11.2018 | Revision einer Hilflosenentschädigung: Der Umstand, dass es von Seiten der Versicherten mit der Zeit offensichtlich zu einer gewissen Angewöhnung oder Anpassung an die Behinderung gekommen ist, stellt - bei an sich gleich gebliebenem Gesundheitszustand - einen eigenständigen Revisionsgrund dar | Invalidenversicherung |
22.11.2018 | Überprüfung eines bidisziplinären Gutachtens; Rentenablehnung korrekt | Invalidenversicherung |
22.11.2018 | Ein Anspruch auf eine Umschulung als berufliche Massnahme der IV ist jeweils in Bezug auf eine konkrete, von der versicherten Person ins Auge gefasste berufliche Tätigkeit zu prüfen. Nur so können im Einzelfall die Aspekte der Notwendigkeit und der Geeignetheit der Massnahme geprüft sowie die Frage beurteilt werden, ob es sich bei der neuen Tätigkeit um eine Erwerbsmöglichkeit handelt, die der früheren annähernd gleichwertig ist. | Invalidenversicherung |
22.11.2018 | Verweigerung einer Einreisebewilligung im Rahmen des Familiennachzugs / “Umgehungsadoption“ | Ausländerrecht |
21.11.2018 | Voraussetzungen einer Obduktion gemäss Art. 253 Abs. 3 StPO / Die Anordnung einer Obduktion setzt voraus, dass die Legalinspektion sowie die Erkenntnisse aus den parallel dazu getätigten polizeilichen bzw. kriminaltechnischen Ermittlungen Hinweise auf eine Straftat ergeben haben. In casu liegen gewichtige Anhaltspunkte für einen Suizid und keinerlei handfeste Hinweise auf eine Straftat vor. | Strafprozessrecht |
21.11.2018 | Revision / Widerruf des Beschwerderückzugs | Rechtspflege |
20.12.2018 | Eine Liegenschaft im Ausland wird in der EL nicht nach den Grundsätzen des kantonalen Steuerrechts bewertet; dies bedeutet, dass die Ausgleichskasse den Verkehrswert und den (hypothetischen) marktkonformen Mietzins zu ermitteln und auf der Einnahmenseite zu berücksichtigen hat | Ergänzungsleistungen |
20.11.2018 |
Legitimation zur Anfechtung des Honorars der amtlichen Verteidigung Die amtliche verteidigte Person ist durch eine angeblich zu tief festgesetzte Entschädigung nicht beschwert und daher nicht zur Rüge legitimiert, das der amtlichen Verteidigung zugesprochene Honorar sei zu niedrig bemessen (E. I). |
Strafprozessrecht |
20.11.2018 |
Qualifizierte ungetreue Geschäftsbesorgung Der Treuebruchtatbestand nach Art. 158 Ziff. 1 StGB geht dem Missbrauchstatbestand gemäss Art. 158 Ziff. 2 StGB vor (E. II/A/AB/b/bd). Strafzumessung Bejahung einer Verletzung des Beschleunigungsgebots bei einer Dauer zwischen der Urteilsfällung und dem Versand des begründeten Urteils von 14 ½ Monaten (E. II/E/EE). |
Strafrecht |
19.11.2018 | Ausstandsverfahren / Anspruch auf ein gesetzmässig besetztes Gericht | Rechtspflege |
19.11.2018 | Verfahrenseinstellung | Strafprozessrecht |
15.11.2018 | Revision der zugesprochenen Hilflosenentschädigung schweren Grades. Gestützt auf einen vor Ort erhobenen Abklärungsbericht besteht ein regelmässiger und erheblicher Bedarf an Dritthilfe nur noch in den alltäglichen Lebensverrichtungen der Körperpflege und der Fortbewegung. | Invalidenversicherung |
15.11.2018 | Würdigung der Arztberichte | Invalidenversicherung |
15.11.2018 | Bestimmung des massgebenden medizinischen Sachverhalts aufgrund eines Gerichtsgutachtens; ein weiterer Abklärungsbedarf (neuropsychologische Begutachtung, EFL) besteht nicht. |
Invalidenversicherung |
15.11.2018 | Auswirkung einer leichten Verschlechterung in der Arbeitsfähigkeit auf den IV-Grad. | Invalidenversicherung |
15.11.2018 | Anrechnung von Beitragszeiten bei vorzeitig pensionierten Versicherten; Art. 12 AVIV | Arbeitslosenversicherung |
15.11.2018 | Faktische Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Mindestbeitragszeit nicht erreicht | Arbeitslosenversicherung |
15.11.2018 | Vorliegen eines schutzwürdigen Interesses sowie weiterer Revisionsgründe bejaht, welche grundsätzlich geeignet wären, zu einer anderen Entscheidung Anlass zu geben und daher ein Eintreten der Vorinstanz auf das Revisionsgesuch des Beschwerdeführers erfordern. | Arbeitslosenversicherung |
14.11.2018 | Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit, ein fehlerhaftes Verhalten des Beschwerdeführers ist nicht erstellt | Arbeitslosenversicherung |
14.11.2018 | Submission Ersatzfahrzeug für Werkhof inkl. Anbaugeräte | Submission |
14.11.2018 | Direkte Bundessteuer 2015 / Steuerrechtlicher Wohnsitz | Steuern und Kausalabgaben |
14.11.2018 | Staatssteuer 2015 / Steuerrechtlicher Wohnsitz | Steuern und Kausalabgaben |
14.11.2018 | Altlastensanierung / Beschwerdelegitimation von Anwohnern und Umweltverbänden gegen die Sanierungsverfügung | Umweltschutz, Wasser und Energie |
14.11.2018 | Unentgeltliche Rechtspflege / Bedürftigkeit | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
14.11.2018 | Weisung zur Inanspruchnahme einer sozialpädagogischen Familienbegleitung | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
14.11.2018 | Aufenthaltsbewilligung als Rentnerin / Besondere Beziehungen zur Schweiz / Genügende finanzielle Mittel | Ausländerrecht |
13.11.2018 | Kein Anspruch auf eine AHV-Kinderrente mangels anerkannter Ausbildung gemäss Art. 49bis AHVG | |
13.11.2018 | Scheidung: alternierende Obhut (in casu verneint), Kinderunterhaltsbeitrag nach neuem Recht | Zivilgesetzbuch |
13.11.2018 | Prozessleitende Verfügung / Mietrecht: Eine Dispensation der Gesuchsteller von der Pflicht des persönlichen Erscheinens zu der Schlichtungsverhandlung von Amtes wegen lässt noch keine Drohung eines nicht leicht wiedergutzumachenden Nachteils erkennen | Zivilprozessrecht |
13.11.2018 | Verfahrenseinstellung | Straprozessrecht |
09.11.2018 | Bestellung und Entschädigung der amtlichen Verteidigung / Gefangenenbesuche der amtlichen Verteidigung weit ausserhalb des Gebiets der Nordwestschweiz dürften nur in Ausnahmefällen opportun sein. Unter Verhältnismässigkeitsaspekten ist im Grundsatz zumeist eine Video- oder Telefonkonferenz oder ein Gefangenentransport mittels Jail-Transport-System in ein Gefängnis der Region zu prüfen (E. 5.5 ff.). Entsprechend werden Gefangenenbesuche weit ausserhalb des Gebiets der Nordwestschweiz im Rahmen ihrer Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit ausschliesslich nach Massgabe der durch die Verfahrensleitung festgelegten Kostengutsprache entschädigt (E. 5.11 ff.). Eine Kostengutsprache ist bei der Verfahrensleitung ebenso einzuholen, wenn die amtliche Verteidigung Übersetzungsaufträge von grösserem Umfang vergibt. Die Übersetzerin oder der Übersetzer ist bei der Auftragserteilung darauf hinzuweisen, dass sich die Entschädigung im Rahmen der Kostengutsprache grundsätzlich nach der Verordnung über das Übersetzungswesen (SGS 140.61) und des Reglements zur Verordnung über das Übersetzungswesen (SGS 140.611) richtet (E. 4.2 ff.). | Strafprozessrecht |
08.11.2018 | Wahl der Bemessungsmethode. Bei unübersichtlichen Geschäfts-Verhältnissen ist es nicht immer zielführend, den IV-Grad im ausserordentlichen Bemessungsverfahren zu ermitteln. Das Valideneinkommen ist diesfalls vielmehr auf der Grundlage lohnstatistischer Werte zu bestimmen. Zumutbarkeit eines Berufswechsels im Hinblick auf die Bestimmung des Invalideneinkommens bejaht. | Invalidenversicherung |
08.11.2018 | Neuanmeldung zum Rentenbezug / Beweismass des Glaubhaftmachens einer Tatsachenänderung | Invalidenversicherung |
08.11.2018 | Würdigung des verwaltungsexternen Gutachtens und Prüfung der Rentenfrage | Invalidenversicherung |
08.11.2018 | Würdigung der Arztberichte in Bezug auf eine Integritätsentschädigung | Unfallversicherung |
07.11.2018 | Baugesuch für Um- und Anbau eines Wohnhauses | Raumplanung, Bauwesen |
07.11.2018 | Widerruf der Aufenthaltsbewilligung / Nichterreichen der dreijährigen Dauer der ehelichen Gemeinschaft | Ausländerrecht |
07.11.2018 | Antrag auf Spezielle Förderung an einer Privatschule | Erziehung und Kultur |
06.11.2018 | Gewerbs- und bandenmässiger Diebstahl etc. | Strafrecht |
06.11.2018 | Massgeblichkeit des Kindeswohls im Abänderungsverfahren gemäss Art. 13c SchlT ZGB (neues Kindesunterhaltsrecht); Unverbindlichkeit eines mit Unterhaltsvertrag vereinbarten Erwerbspensum des betreuenden Elternteils für den neufestzusetzenden Betreuungsunterhalt; Anwendbarkeit des sogenannten Schulstufenmodells | Zivilgesetzbuch |
01.11.2018 | Revisionsweise Aufhebung der Invalidenrente aufgrund eines verbesserten psychischen Gesundheitszustandes (depressive Störung); Verbesserung ist nicht rechtsgenüglich erstellt | Invalidenversicherung |
01.11.2018 | Nichteintreten auf ein neues Leistungsgesuch. Prüfung der Frage, ob seit der Ablehnung des letzten Leistungsbegehrens vor mehr als zehn Jahren wesentliche Änderungen in der medizinischen und beruflichen Situation des Versicherten eingetreten sind. | Invalidenversicherung |
01.11.2018 | Würdigung der Arztberichte; Einkommensvergleich | Invalidenversicherung |
01.11.2018 | Speicheldrüsenerkrankung im Sinne von Art. 31 Abs. 1 lit. b KVG und Art. 18 Abs. 1 lit. d KLV. Leistungspflicht der Krankenkasse bei objektiver Unvermeidbarkeit der Schäden. Verpflichtung zur weiteren Kostengutsprache bisher übernommener Dentalhygienekosten unter dem revisionsrechtlichen Aspekt formell rechtskräftig zugesprochener Dauerleistungen infolge eines zwischen den Parteien zuvor geschlossenen Vergleichs. | Krankenversicherung |
01.11.2018 | Die Ausgleichskasse hat den Versicherten zu Unrecht ein Verzichtsvermögen angerechnet; eine „Lebensführungskontrolle“ ist nicht zulässig, zudem können die beiden Ehegatten ihrer Beweislast aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nachkommen | Ergänzungsleistungen |
01.11.2018 | Zeitlicher und sachlicher Konnex sowie Anspruch auf Rentenleistungen der Klägerin bejaht; Wartejahr gestützt auf das Vorsorgereglement und nicht gestützt auf Art. Art. 28 Abs. 1 lit. b und c IVG berechnet; Kürzung der Honorarnote betreffend den geltend gemachten Aufwand | Berufliche Vorsorge |
01.11.2018 | Der Versicherte war trotz fehlender formeller Organstellung massgeblich an den Entscheidungen der ehemaligen Arbeitgeberin beteiligt, weshalb ihm eine arbeitgeberähnliche Stellung im Sinne von Art. 31 Abs. 3 lit. c AVIG zukam. | Arbeitslosenversicherung |
31.10.2018 | Zonenvorschriften Siedlung, Strassennetzplan Siedlung und Landschaft / Voraussetzungen für die Zuweisung eines Grundstücks in die Zone für öffentliche Werke und Anlagen | Raumplanung, Bauwesen |
31.10.2018 | Nichterteilung der Bewilligung zur Verwendung von gelben Gefahrenlichtern an einem Traktor | Strassen und Verkehr |
30.10.2018 | Einstellung in der Anspruchsberechtigung. Der Beschwerdeführer hat durch sein Verhalten seine Entlassung nicht eventualvorsätzlich in Kauf genommen. | Arbeitslosenversicherung |
30.10.2018 | Taggeldberechnung bei erst nachträglich feststehendem rentenberechtigendem IV-Grad | Arbeitslosenversicherung |
25.10.2018 | Untersuchungsgrundsatz / Rückweisung an die Vorinstanz zur weiteren Abklärung | Invalidenversicherung |
25.10.2018 | Beurteilung des Anspruchs auf berufliche Massnahmen bei einem nachgewiesenen selbstlimitierenden Verhalten der versicherten Person | Invalidenversicherung |
25.10.2018 | Prüfung der Beweistauglichkeit eines bidisziplinären Gutachtens, das mehr als fünf Jahre vor Erlass der angefochtenen Verfügung erstellt wurde | Invalidenversicherung |
25.10.2018 | Beweiswert von RAD-Berichten | Invalidenversicherung |
25.10.2018 | Anspruch auf Rente; Angelegenheit wird zur weitergehenden Abklärung des medizinischen Sachverhalts an die IV-Stelle zurückgewiesen | Invalidenversicherung |
25.10.2018 | Ein fehlerhaftes Verhalten des Beschwerdeführers ist nicht ausgewiesen, weshalb es an der beweismässigen Voraussetzung für eine Einstellung in der Anspruchsberechtigung wegen selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit fehlt. | Arbeitslosenversicherung |
25.10.2018 | Organhaftung nach Art. 52 AHVG. Länderübergreifender Sachverhalt gemäss FZA. Sozialversicherungsunterstellung nach internationalen Sozialversicherungsabkommen CH-EU. Ergänzende Abklärungen im Hinblick auf die AHV-Beitragspflicht eines allenfalls gleichzeitig in mehreren Mitgliedstaaten erwerbstätigen Arbeitnehmers. | |
24.10.2018 | Festlegung des Gewässerraums im Rahmen eines kantonalen Nutzungsplans | Raumplanung, Bauwesen |
24.10.2018 | Erlass von Nach- und Strafsteuern | Steuern und Kausalabgaben |
23.10.2018 | Verfahrenseinstellung | Strafprozessrecht |
23.10.2018 | Grobe Verletzung von Verkehrsregeln | Strafrecht |
23.10.2018 | Mängel in der Organisation einer Gesellschaft (Art. 941a OR); Zulässigkeit unechter Noven bei der Berufung im Auflösungsverfahren gemäss Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR analog zum Rechtsmittelverfahren nach Art. 174 SchKG (Beschwerde gegen Konkursdekret in der ordentlichen Konkursbetreibung) | Zivilgesetzbuch / Zivilprozessrecht |
22.10.2018 | Teilung der Austrittsleistungen aus beruflicher Vorsorge: Zuständigkeit des kantonalen Versicherungsgerichts bei ausländischen Scheidungen seit Inkrafttreten der neuen Bestimmungen zum Vorsorgeausgleich bei Scheidung per 1. Januar 2017 | Berufliche Vorsorge |
22.10.2018 | Nichteintreten auf die Beschwerde mangels eines tauglichen Anfechtungsobjekts und eines Rechtsschutzinteresses des Versicherten | Arbeitslosenversicherung |
22.10.2018 | Entschädigung für unzumutbaren Schulweg | Erziehung und Kultur |
18.10.2018 | Beurteilung des Anspruchs auf eine Invalidenrente aufgrund einer RAD-Beurteilung bei degenerativen Veränderungen an der Wirbelsäule | Invalidenversicherung |
18.10.2018 | Würdigung des medizinischen Sachverhalts; der Versicherte kann gemäss dem rheumatologischen Gutachten nur noch eine leichte leidensangepasste Verweistätigkeit in einem 80%igen Pensum ausüben. Der durchgeführte Einkommensvergleich der IV-Stelle ist nicht zu beanstanden. Die IV-Stelle ist zu Recht davon ausgegangen, dass der Invaliditätsgrad des Versicherten ab 1. Dezember 2017 weniger als 40% beträgt. Die Beschwerdegegnerin hat den Rentenanspruch korrekterweise auf den Zeitraum von Mai 2016 bis November 2017 befristet. | Invalidenversicherung |
18.10.2018 | Würdigung der Arztberichte | Invalidenversicherung |
18.10.2018 | Neuanmeldung zum Rentenbezug. Die glaubhaft gemachte Verschlechterung des Gesundheitszustands wirkt sich gestützt auf ein bidisziplinäres Gutachten nicht rentenbegründend aus | Invalidenversicherung |
18.10.2018 | Bestätigung der revisionsweisen Herabsetzung der Invalidenrente einer versicherten Person, die seit mehr als 15 Jahren eine Invalidenrente bezieht und über 55 Jahre alt ist, gestützt auf ein beweiskräftiges polydisziplinäres verwaltungsexternes Gutachten, das noch unter Geltung der Foerster-Kriterien erstellt wurde | Invalidenversicherung |
18.10.2018 | Rückforderung unrechtmässig ausgerichteter Rentenleistungen | Invalidenversicherung |
18.10.2018 | Anrechnung eines Verzichtseinkommens bei einer teilinvaliden versicherten Person | Ergänzungsleistungen |
17.10.2018 | Kündigung während der Probezeit / Verletzung des rechtlichen Gehörs | Personalrecht |
17.10.2018 | Busse wegen Fernbleibens vom Unterricht / Verhältnismässigkeit | Erziehung und Kultur |
17.10.2018 | Mietkosten / unentgeltliche Verbeiständung | Soziale Sicherheit |
17.10.2018 | Fürsorgerische Unterbringung / Interkantonale Zuständigkeit / Bedarf einer fortwährenden Behandlung in einer Einrichtung | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
16.10.2018 | Mehrfache Beschimpfung, mehrfache Nötigung, einfache und mehrfache grobe Verletzung von Verkehrsregeln | Strafrecht |
16.10.2018 | Pfändungsvollzug: Voraussetzung eines Fortsetzungsbegehrens ist ein rechtskräftiger Zahlungsbefehl. Eine Teilzahlung der Betreibung im Umfang der unbestrittenen Forderung zieht keine Anerkennung der bestrittenen Forderung und damit auch keinen Rückzug eines Teilrechtsvorschlages nach sich. | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
15.10.2018 | Unentgeltliche Rechtspflege/Anwaltskostenvorschuss: zwischen unverheirateten Kindseltern besteht keine Pflicht zur gegenseitigen Leistung von Prozesskostenvorschüssen, daher keine Subsidiarität der unentgeltlichen Rechtspflege | Zivilprozessrecht |
11.10.2018 | Würdigung des medizinischen Sachverhalts; Abstellen auf SUVA-Akten ist nicht zu beanstanden; Anspruch auf Invalidenrente zu Recht abgelehnt | Invalidenversicherung |
11.10.2018 | Da sich eine namhafte Verringerung des Bedarfs an Dritthilfe in den alltäglichen Lebensverrichtungen eingestellt hat, ist ein Revisionsgrund im Sinne von Art. 17 Abs. 2 ATSG zu bejahen. | Invalidenversicherung |
11.10.2018 | Würdigung des medizinischen Sachverhalts; Berechnung des Invaliditätsgrads erfolgte zu Recht unter Berücksichtigung der gemischten Methode | Invalidenversicherung |
11.10.2018 | Würdigung des medizinischen Sachverhalts: Auf das von der IV-Stelle eingeholte Gutachten kann nicht abgestellt werden | Invalidenversicherung |
09.10.2018 | Grobe Verletzung von Verkehrsregeln | Strafrecht |
09.10.2018 | Verfahrenseinstellung (Teileinstellung) / Verfahrenskosten | Strafprozessrecht |
09.10.2018 | Art. 129 ZPO: Übersetzungsanspruch bei englischsprachigen Urkunden als Beweismittel | Zivilprozessrecht |
05.10.2018 | Beschwerde wurde verspätet eingereicht; die Voraussetzungen für die Wiederherstellung der Einsprachefrist sind nicht erfüllt | Arbeitslosenversicherung |
05.10.2018 | Krankheitskosten; Übernahme von Zahnbehandlungskosten gestützt auf die kantonale Gesetzgebung zu den Ergänzungsleistungen; Abstellen auf VKZS-Empfehlungen ist nicht zu beanstanden | Ergänzungsleistungen |
05.10.2018 |
Unentgeltliche Verbeiständung im Verwaltungsverfahren; Anspruch mangels Notwendigkeit der anwaltlichen Vertretung verneint |
Invalidenversicherung |
04.10.2018 |
Würdigung des medizinischen Sachverhalts; auf das polydisziplinäre Gutachten des BEGAZ kann abgestellt werden. Die Versicherte hat ab 1. November 2013 bis 30. Juni 2015 Anspruch auf eine befristete volle Rente der IV. Einen weitergehenden Rentenanspruch ab 1. Juli 2015 hat die IV-Stelle zu Recht abgelehnt. |
Invalidenversicherung |
04.10.2018 |
Methode der Invaliditätsbemessung. Ist ein Abstellen auf die ohnehin nur lückenhaft vorhandenen Geschäftszahlen nicht möglich und lässt sich das Valideneinkommen anderweitig zuverlässig ermitteln, erübrigt sich die Vornahme der ausserordentlichen Bemessungsmethode. Zumutbarkeit eines Berufswechsels bejaht. |
Invalidenversicherung |
04.10.2018 | Eine für eine Revision der ursprünglich zugesprochenen IV-Rente erforderliche wesentliche Verbesserung in den gesundheitlichen oder erwerblichen Verhältnissen liegt nicht vor. Zwingende Gründe, die ein Abweichen vom gerichtlichen Gutachten rechtfertigen würden, verneint. | Invalidenversicherung |
04.10.2018 | Beweistauglichkeit von versicherungsinternen ärztlichen Stellungnahmen und Berichten zur Unfallkausalität von gesundheitlichen Beschwerden | Unfallversicherung |
02.10.2018 | Verfahrenseinstellung / Die Strafbehörden haben von Amtes wegen alle für die Beurteilung der Tat und der beschuldigten Person bedeutsamen Tatsachen abzuklären. Bei Entscheiden über die Einstellung eines Strafverfahrens dürfen sie den Sachverhalt daher nicht wie ein urteilendes Gericht feststellen, es sei denn die Tatsachen sind „klar“ bzw. „zweifelsfrei“, sodass im Falle einer Anklage mit grosser Wahrscheinlichkeit keine abweichende Würdigung zu erwarten ist. Der Entscheid über die Einstellung eines Verfahrens richtet sich nach dem Grundsatz „in dubio pro duriore“. Dieser verlangt, dass bei konkreten Zweifeln über die Straflosigkeit bzw. betreffend Prozesshindernisse eine gerichtliche Beurteilung erfolgt. | Strafprozessrecht |
02.10.2018 | Erkennungsdienstliche Erfassung, WSA-Abnahme und Auftrag zur Erstellung eines DNA-Profils / Die Begründungspflicht als Teilgehalt des Anspruchs auf rechtliches Gehör für die Anordnung einer erkennungsdienstlichen Erfassung und WSA-Abnahme kann nicht mit einer allgemein gehaltenen Begründung in einem einzigen Satz (in Form eines Textbausteines) erfüllt werden (E. 2.4.4). Die erkennungsdienstliche Erfassung zur Feststellung der Identität des Jugendlichen, welcher der Verletzung von Art. 115 AuG verdächtigt wird, erweist sich als mit dem Grundsatz der Subsidiarität vereinbar (E. 2.5.6). Hingegen sind die WSA-Abnahme und DNA-Profilerstellung im Hinblick auf eine solche Anlasstat weder dringlich noch erforderlich. Gegen die Erforderlichkeit der WSA-Abnahme und DNA-Profilerstellung sprechen das Alter des Jugendlichen und die fehlenden erheblichen und konkreten Anhaltspunkte für die Begehung weiterer Vergehen oder Verbrechen von einer gewissen Schwere (E. 2.5.7). |
Strafprozessrecht |
27.09.2018 | IV-Rente: Würdigung des medizinischen Sachverhalts / Verwertbarkeit der Restarbeitsfähigkeit | Invalidenversicherung |
27.09.2018 | Kein Assistenzbeitrag bei Urteilsunfähigkeit | Invalidenversicherung |
27.09.2018 | Anspruch auf Kinderzulagen gestützt auf Art. 7. Abs. 1 lit. e FamZG | Familienzulagen |
27.09.2018 | Erlassvoraussetzung des guten Glaubens | Ergänzungsleistungen |
27.09.2018 | Unter Hinweis auf die aktuelle bundesgerichtliche Rechtsprechung wurden die arbeitgeberähnliche Stellung eines Gesellschafters und der Ausschluss von der Anspruchsberechtigung nach Art. 31 Abs. 3 lit. c AVIG bejaht, obwohl der Versicherte nur eine geringe finanzielle Beteiligung an der GmbH besitzt und über keine Zeichnungsberechtigung verfügt | Arbeitslosenversicherung |
27.09.2018 | Der Beschwerdeführer stand im Unfallzeitpunkt überwiegend wahrscheinlich in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis. Die Versicherteneigenschaft wurde daher zu Unrecht verneint. Rückweisung an die Suva zur Prüfung der weiteren Leistungsvoraussetzungen. | Unfallversicherung |
27.09.2018 | Anspruchauf Heilbehandlung bei Vorliegen eines Thoracic-Outlet-Syndroms; Kostenüberbindung von durch die versicherte Person veranlassten neurologischen Untersuchungen gemäss Art. 43 ATSG an den Unfallversicherer | Unfallversicherung |
27.09.2018 | Unzumutbarkeit des Verbleibens am Arbeitsplatz; ein eindeutiges ärztliches Zeugnis liegt vor | Arbeitslosenversicherung |
26.09.2018 | Grundstückgewinnsteuer | Steuern und Kausalabgaben |
26.09.2018 | Unentgeltliche Verbeiständung | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
26.09.2018 | Nacheheliche Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung / Persönlicher Härtefall / Eheliche Gewalt | Ausländerrecht |
26.09.2018 | Rückforderung zu viel bezahlter Unterstützungsleistungen | Soziale Sicherheit |
25.09.2018 | Verfahrenseinstellung | Strafprozessrecht |
25.09.2018 | Festlegung der Parteikosten (Klagerückzug nach Entscheid in einem Pilotprozess) | Zivilprozessrecht |
25.09.2018 | Nichtanhandnahme des Verfahrens | Strafprozessrecht |
24.09.2018 | Vorsorglicher Entzug des Aufenthaltsbestimmungsrechts |
Kindes- und Erwachsenen-schutzrecht |
24.09.2018 | Erteilung der definitiven Rechtsöffnung, nachdem der Versicherte gegen zwei Betreibungen betreffend Prämien- und Kostenbeteiligungsforderungen Rechtsvorschlag erhoben hatte | Krankenversicherung |
20.09.2018 |
Würdigung des medizinischen Sachverhalts: Dem verwaltungsextern eingeholten Gutachten kommt ausschlaggebender Beweiswert zu |
Invalidenversicherung |
20.09.2018 |
Gutachten und Abklärungsbericht Haushalt; Beweiswürdigung |
Invalidenversicherung |
20.09.2018 |
Würdigung der Arztberichte |
Invalidenversicherung |
20.09.2018 |
Bestimmung des massgebenden medizinischen Sachverhalts aufgrund eines Gerichtsgutachtens. |
Invalidenversicherung |
20.09.2018 | Voraussetzungen für eine Prämienbefreiung im Rahmen eines Lebensversicherungsvertrags der gebundenen Vorsorge der Säule 3a | Berufliche Vorsorge |
20.09.2019 | Beitragszeit nicht erfüllt. Keine Anrechnung zusätzlicher Beitragszeiten weder infolge nachträglich ausgerichteten Ferienlohns noch krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. | Arbeitslosenversicherung |
19.09.2018 | Unzumutbarkeit des Verbleibens am Arbeitsplatz; ein ausreichendes ärztliches Zeugnis liegt vor. | Arbeitslosenversicherung |
18.09.2018 | Eheschutz; Kindesunterhalt; Berücksichtigung von Kosten für Hobbies beim Barbedarf der Kinder; Verteilung der Barunterhaltspflicht | Zivilgesetzbuch |
17.09.2018 | Vorliegend bilden ausbezahlte Überstunden und Restferienansprüche nicht Bestandteil des versicherten Verdienstes | Arbeitslosenversicherung |
17.09.2018 | Überprüfung der Rechtmässigkeit einer Ablehnung der Anspruchsberechtigung gestützt auf Art. 20 Abs. 3 AVIG in Verbindung mit Art. 29 Abs. 3 AVIV; Beratungspflicht gemäss Art. 27 Abs. 2 ATSG hinsichtlich der Kontrollpflichten bzw. der Fristwahrungen bei Vorverschieben einer Rahmenfrist für den Leistungsbezug | Arbeitslosenversicherung |
13.09.2018 | Vorsorgliche Neuzuteilung der elterlichen Obhut | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
13.09.2018 | Würdigung des medizinischen Sachverhaltes; die IV-Stelle hat zu Recht auf das von ihr eingeholte bidisziplinäre Gutachten abgestellt und gestützt darauf einen Rentenanspruch der Versicherten abgelehnt | Invalidenversicherung |
13.09.2018 | IV-Rente: Würdigung der medizinischen Unterlagen | Invalidenversicherung |
13.09.2018 | Neuanmeldung zum Rentenbezug / Die Versicherte hat eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes in einer Weise glaubhaft gemacht, welche ein Eintreten der IV-Stelle auf das Gesuch erfordert | Invalidenversicherung |
13.09.2018 | Würdigung der Arztberichte | Invalidenversicherung |
13.09.2018 | Würdigung eines verwaltungsexternen Gutachtens durch die IV-Stelle; Verzicht auf Zumutbarkeitsbeurteilung durch Psychiater wegen des inkonsistenten Verhaltens der versicherten Person erfolgte zu Recht; keine Indikatorenprüfung wegen Simulation | Invalidenversicherung |
13.09.2018 | Berufliche Massnahmen wegen drohender Invalidität; Neuanmeldung | Invalidenversicherung |
13.09.2018 | Die Versicherung hat ihre Leistungen für die noch bestehenden psychischen Probleme des Beschwerdeführers zu Recht eingestellt. Die psychischen Beschwerden des Versicherten sind knapp zweieinhalb Jahre nach dem Vorfall nicht mehr adäquat unfallkausal. Prüfung der Adäquanz nach der Psycho-Praxis und nach der allgemeinen Adäquanzformel bei sog. Schreckereignissen | Unfallversicherung |
13.09.2018 | Beträgt der Unterbruch zwischen zwei Zivildiensteinsätzen bei einer versicherten Person, die ein unregelmässiges Erwerbseinkommen erzielt, weniger als drei Monate, wird keine Neuberechnung des vordienstlichen Durchschnittseinkommens und damit der EO-Entschädigung vorgenommen | Erwerbsersatzordnung |
11.09.2018 | Arbeitsstreitigkeit: englischsprachige Urkunden als Beweismittel; Auslegung einer Konkurrenzverbotsklausel; fehlende Beweiskraft von Presseartikeln in Branchenzeitungen | Obligationenrecht |
06.09.2018 | Anspruchsvoraussetzung der Arbeitslosigkeit aufgrund faktischer Betrachtungsweise bejaht. |
Arbeitslosenversicherung |
06.09.2018 | Anspruchsvoraussetzung der Arbeitslosigkeit aufgrund faktischer Betrachtungsweise bejaht. |
Arbeitslosenversicherung |
05.09.2018 | Ausnahmebewilligung gemäss Art. 24 RPG; Standortgebundenheit von Bauten und Anlagen, die der Hippotherapie dienen | Raumplanung, Bauwesen |
05.09.2018 | Antrag auf Umwandlung der Vertretungsbeistandschaft in eine Begleitbeistandschaft / Subsidiaritätsprinzip | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
04.09.2018 | Verfahrenseinstellung | Strafprozessrecht |
04.09.2018 | Verfahrenseinstellung | Strafprozessrecht |
04.09.2018 | Verfahrenseinstellung | Strafprozessrecht |
04.09.2018 | Konkursrecht: Die Konkursverwaltung hat einen Antrag eines Konkursgläubigers auf Abtretung stets zurückzuweisen, wenn die Abtretung eine Benachteiligung der Masse nach sich ziehen würde. Prüfung im Einzelfall bei beantragter Abtretung an eine dem Konkursgläubiger nahe stehende Person. | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
04.09.2018 | Die Zustellfiktion gemäss Art. 138 Abs. 3 lit. a ZPO findet trotz des vom Berufungskläger nachgewiesenen Zurückbehaltungsauftrags seiner Post Anwendung und führt in casu dazu, dass die Berufungsfrist nicht eingehalten wurde | Zivilprozessrecht |
30.08.2018 |
Hilflosenentschädigung / Würdigung des medizinischen Sachverhalts
|
Invalidenversicherung |
30.08.2018 |
Anspruch auf eine Invalidenrente in Anwendung der gemischten Methode der Invaliditätsbemessung zu Recht verneint
|
Invalidenversicherung |
30.08.2018 |
Vor Aufhebung der Rente sind Massnahmen zur Eingliederung durchzuführen.
|
Invalidenversicherung |
30.08.2018 |
Würdigung eines externen Verwaltungsgutachtens im Lichte der höchstrichterlichen Beweisregel, wonach der Beweiswert eines zwecks Rentenrevision erstellten Gutachtens wesentlich davon abhängt, ob es sich ausreichend auf das Beweisthema – erhebliche Änderung(en) des Sachverhalts bzw. vorliegend effektive Veränderung des Gesundheitszustands – bezieht
|
Invalidenversicherung |
30.08.2018 |
Invalidenrente: Beweiswürdigung der der Verfügung zugrundeliegenden Einschätzung des RAD-Arztes
|
Invalidenversicherung |
30.08.2018 |
Beweisrechtliche Würdigung des medizinischen Sachverhalts. Hauptbeweis betreffend eine vollständige Arbeitsunfähigkeit ebenso wenig bejaht wie der Gegenbeweis der Beklagten betreffend eine vollständige Arbeitsfähigkeit.
|
Zusatzversicherung zur sozialen Krankenversicherung |
29.08.2018 |
Bauen ausserhalb der Bauzone / Erweiterte Besitzstandsgarantie / Rechtsmissbrauchsverbot
|
Raumplanung, Bauwesen |
29.08.2018 |
Ausschluss aus dem Verfahren
|
Submission |
29.08.2018 |
Herabsetzung Grundbedarf / Verletzung der Mitwirkungspflicht
|
Soziale Sicherheit |
29.08.2018 |
Besuchsrecht / Mandatsträgerwechsel / unentgeltliche Verbeiständung
|
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
29.08.2018 |
Vorsorgliche Anweisungen an die Kindseltern
|
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
29.08.2018 |
Baugesuch für Einfamilienhaus mit Autounterstand / Grenzabstand zwischen Autounterstand und Nachbarparzelle
|
Raumplanung, Bauwesen |
28.08.2018 |
Rechtsschutz in klären Fällen (Art. 257 ZPO); keine klare Rechtslage bei divergierenden Lehrmeinungen und Fehlen einschlägiger Rechtsprechung (vorliegend zum Verhältnis zwischen Art. 615 und Art. 610 Abs. 3 ZGB; Anspruch auf Sicherstellung von pfandgesicherten Erbschaftsschulden)
|
Zivilprozessrecht |
23.08.2018 |
Verneinung der Anwendbarkeit der ausserordentlichen Methode der Invaliditätsbemessung bei einem in seinem eigenen Betrieb tätigen Gärtner / Die der Invaliditätsbemessung zugrunde zu legenden Einkommen lassen sich mit hinreichender Zuverlässigkeit bestimmen
|
Unfallversicherung |
23.08.2018 |
Würdigung der Arztberichte
|
Unfallversicherung |
23.08.2018 |
Berechnung der Altersrente; der Verwitwetenzuschlag kann weder zu einer höheren Rente als der Höchstbetrag der jeweils anwendbaren Rentenskala führen noch vermag er die Rentenkürzung bei Vorbezug der Altersrente zu kompensieren.
|
|
23.08.2018 |
Beitragsforderung einer Personalfürsorgestiftung im überobligatorischen Bereich
|
Berufliche Vorsorge |
22.08.2018 | Wasser- und Kanalisationsanschlussgebühr / Höhe des gebührenpflichtigen Erstellungswertes / Äquivalenzprinzip |
Steuern und Kausalabgaben |
22.08.2018 | Normkosten für Pflegeleistungen in Alters- und Pflegeheimen / Abgrenzung zwischen Erlass und Verfügung |
Rechtspflege |
22.08.2018 | Prüfung eines zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäfts | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
22.08.2018 | Amtliche Einschätzung (direkte Bundessteuer) / Mitwirkungspflicht im Einspracheverfahren | Steuern und Kausalabgaben |
22.08.2018 | Amtliche Einschätzung (Staatssteuer) / Mitwirkungspflicht im Einspracheverfahren | Steuern und Kausalabgaben |
22.08.2018 | Rechnungsstellung für Leistungen der Psychiatrie Baselland | Gesundheit |
22.08.2018 | Widerruf der Niederlassungsbewilligung und Wegweisung | Ausländerrecht |
22.08.2018 | Bedingte Entlassung aus dem Massnahmenvollzug mit Weisungen | Straf- und Massnahmenvollzug |
22.08.2018 | Wiedererwägungsgesuch / Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung und Wegweisung | Ausländerrecht |
22.08.2018 |
Prüfung der Einstellung in der Anspruchsberechtigung aufgrund selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit; Umfang des Anspruchs auf rechtliches Gehör bei der Abklärung der Umstände, die zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber geführt haben |
Arbeitslosenversicherung |
22.08.2018 |
Hilfsmittel / Elektrobett |
Invalidenversicherung |
21.08.2018 |
Mietrecht: Anwendbarkeit von Art. 271 Abs. 1 OR und Art. 266o OR auf einseitige Vertragsänderungen |
Obligationenrecht |
21.08.2018 |
Raub, Freiheitsberaubung, einfache Körperverletzung |
Strafrecht |
21.08.2018 |
Nichtanhandnahme des Verfahrens |
Strafprozessrecht |
21.08.2018 |
Arbeitsvertrag (Angemessenheit des Lohns eines ausschliesslich auf Provisionsbasis entschädigten Vermittlers; Voraussetzungen für die Ausrichtung einer Genugtuung) |
Obligationenrecht |
21.08.2018 |
Rechtliches Gehör (Anforderung an die Urteilsbegründung / Heilung einer Verletzung der Begründungspflicht im Rechtsmittelverfahren); Urteilsdispositiv (Entscheid über Kosten- und Entschädigungsfolgen gehört ins Dispositiv) |
Zivilprozessrecht |
21.08.2018 | Beschwerde gegen einen erstinstanzlichen Revisionsentscheid gemäss Art. 332 ZPO | Zivilprozessrecht |
16.08.2018 | Rentenrevision; auf das polydisziplinäre Gutachten kann nicht abgestellt werden, Rückweisung an die Beschwerdegegnerin zur weiteren Abklärung | Unfallversicherung |
16.08.2018 | Anspruch auf UVG-Leistungen: Expertenstreit betreffend Abgrenzung unfallbedingte SLAP-Läsion und Normvariante "Sublabral-Hole" | Unfallversicherung |
16.08.2018 | Würdigung eines verwaltungsexternen Gutachtens durch die IV-Stelle: Abweichen von der Einschätzung der Arbeitsunfähigkeit zu Ungunsten der versicherten Person aufgrund deren inkonsistenten Verhaltens | Invalidenversicherung |
16.08.2018 | Invalidenrente; Würdigung des eingeholten Gutachtens und dessen Korrektur durch den RAD | Invalidenversicherung |
16.08.2018 | Abweisung der Beschwerde gegen eine revisionsweise Einstellung der Invalidenrente mit der substituierten Begründung durch das Gericht, dass die ursprüngliche Rentenverfügung zweifellos unrichtig und deren Berichtigung von erheblicher Bedeutung ist | Invalidenversicherung |
16.08.2018 | Gewichtsreduktion als zumutbare Massnahme zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit | Invalidenversicherung |
16.08.2018 | Prüfung des Rentenanspruch bei Vorliegen eines Psycho-Organischen Syndroms und Narkolepsie | Invalidenversicherung |
16.08.2018 | Rückforderung zu viel ausgerichteter Ergänzungsleistungen mangels Gutgläubigkeit beim Leistungsbezug | Ergänzungsleistungen |
15.08.2018 | Die Verfügung beruht auf unzureichenden medizinischen Unterlagen; Rückweisung an die Vorinstanz | Invalidenversicherung |
14.08.2018 | Versuchte einfache Körperverletzung etc. | Strafrecht |
14.08.2018 | Verfahrenseinstellung | Straprozessrecht |
14.08.2018 | Verfahrenseinstellung (Neubeurteilung) | Strafprozessrecht |
14.08.2018 | Klage auf Ungültigerklärung einer letztwillig verfügten Einsetzung eines Willensvollstreckers (Art. 519 ff. ZGB); relative Wirkung der erbrechtlichen Ungültigkeitsklage; Anwendbarkeit der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur „unteilbaren Einheit“ mit dem Ergebnis, dass nebst dem Willensvollstrecker sämtliche Erben bzw. Begünstigten in passiver notwendiger Streitgenossenschaft eingeklagt werden müssen | Zivilgesetzbuch |
14.08.2018 | Vorsorgliche Massnahmen im Ehescheidungsverfahren: Unterhaltsbeitrag bei sehr guten Verhältnissen | Zivilgesetzbuch |
14.08.2018 | Pfändungsvollzug; Anforderungen zum Nachweis des Kompetenzcharakters eines Fahrzeuges und Geltendmachung eines Dritteigentumsanspruchs bei einem geleasten Fahrzeug. | Schuldbetreibung und Konkursrecht |
14.08.2018 | Abschluss des Verfahrens ohne Massnahme / Anspruch auf Akteneinsicht | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
10.08.2018 | Würdigung der Arztberichte | Invalidenversicherung |
09.08.2018 | Rechtsöffnung; Prüfung des Zustandekommens des Krankenversicherungsverhältnisses; Voraussetzungen der gewillkürten Stellvertretung im Sozialversicherungsrecht | Krankenversicherung |
09.08.2018 | Anspruch des nicht rentenberechtigten Elternteils auf Auszahlung des Nachzahlungsbetrages der IV-Kinderrenten (Art. 82 IVV in Verbindung mit Art. 71ter AHVV) | Invalidenversicherung |
09.08.2018 | Würdigung des medizinischen Sachverhalts, Verwertung der Restarbeitsfähigkeit, Bemessung des Invaliditätsgrads | Invalidenversicherung |
09.08.2018 | Eintretensvoraussetzungen; Rechtsmittelfrist | Alters- und Hinterlassenenversicherung |
09.08.2018 | Beweiswürdigung; kein Anlass, an einem verwaltungsexternen Gutachten konkret zu zweifeln und das Fehlen einer psychiatrischen Diagnose mit Auswirkung auf die Arbeitsfähigkeit in Frage zu stellen. Auf ein strukturiertes Beweisverfahren kann verzichtet werden, weil den gegenteiligen Einschätzungen der behandelnden Ärzte kein Beweiswert beigemessen werden kann. | Invalidenversicherung |
09.08.2018 | Neuregelung Besuchsrecht, Antrag auf Wechsel der Beistandsperson | Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
09.08.2018 | Wiedererwägungsgesuch, Härtefallgesuch und Familiennachzugsgesuch | Ausländerrecht |
09.08.2018 | Würdigung der Arztberichte | Unfallversicherung |
09.08.2018 | Einsprache ohne Begründung trotz rechtzeitiger Mandatierung und Möglichkeit zur Aktenkenntnis als offensichtlicher Rechtmissbrauch rechtfertigt keine Nachfristansetzung | Unfallversicherung |
07.08.2018 | Ausstandsgesuch / Auf verspätete, gegen sämtliche Mitglieder des Strafgerichts gerichtete und nicht genügend glaubhaft gemachte Ausstandsgesuche kann nicht eingetreten werden (Erw. 2.1-2.5) / In casu müssten selbst bei einem Eintreten auf die Ausstandsgesuche diese abgewiesen werden, da nicht ansatzweise dargelegt wird, inwiefern es den betroffenen Mitgliedern des Spruchkörpers derart an Objektivität fehlen soll, dass sich allfällige materielle oder prozessuale Rechtsfehler nicht (allein) im Rechtsmittelverfahren oder aufsichtsrechtlich rügen liessen. Auch ist unerfindlich, inwiefern besonders krasse oder wiederholte Irrtümer vorliegen sollen und wer von den einzelnen Mitgliedern des Spruchkörpers dafür verantwortlich sein soll (Erw. 2.6). | Strafprozessrecht |
07.08.2018 | Mehrfache einfache Körperverletzung etc. | Strafrecht |
07.08.2018 | Versuchter Diebstahl etc. | Strafrecht |
07.08.2018 | Pfändungsvollzug; pfandbares Einkommen eines selbständig erwerbenden Schuldners; Abklärungen über pfändbare Guthaben sind von Amts wegen vorzunehmen; damit ist die Pflicht des Betreibungsamtes verbunden, den möglichen Umfang einer Forderungspfändung nicht nur anhand bestehender Unterlagen zu bestimmen, sondern bei deren Unvollständigkeit auch den Schuldner persönlich zur Forderungshöhe zu befragen und allfälligen konkreten Anhaltspunkten aus den Akten zur Klärung dieser Frage nachzugehen. | Schuldbetreibung und Konkursrecht |
07.08.2018 | Ausstandsgesuch / Das gesetzlich normierte Vorschlagsrecht bzw. die Aufsicht des gesamten Regierungsrates über die Staatsanwaltschaft begründet per se noch keinen Anschein der Befangenheit seitens des stv. Ersten Staatsanwaltes gegenüber dem Vorsteher des VGD im Sinne von Art. 56 lit. f StPO. Vielmehr müssten konkretere Anhaltspunkte vorliegen. Eine Organisationseinheit einer Gebietskörperschaft, wie sie eine kantonale Staatsanwaltschaft darstellt, muss in der Lage sein, in ihrem Zuständigkeitsbereich gegenüber jeder betroffenen Person ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (vgl. Erw. 3.2). | Strafprozessrecht |
02.08.2018 |
Zweifel an der versicherungsinternen RAD-Beurteilung. Rückweisung der Angelegenheit zur weiteren Abklärung. |
Invalidenversicherung |
02.08.2018 |
Nichteintreten auf ein Leistungsgesuch: Anhaltspunkte für eine mögliche Verschlechterung des psychischen Gesundheitszustandes des Versicherten |
Invalidenversicherung |
02.08.2018 |
Geringe Zweifel an der Zuverlässigkeit und Schlüssigkeit der vorliegend massgebenden Feststellungen des RAD bejaht; Rückweisung an die Vor-instanz |
Invalidenversicherung |
02.08.2018 |
Nichteintreten auf ein Leistungsgesuch: Anhalts-punkte für eine mögliche Verschlechterung des psychischen Gesundheitszustandes der versicher-ten Person |
Invalidenversicherung |
02.08.2018 |
Aufteilung der Pflegekostenfinanzierung zwischen den verschiedenen Kostenträgern. Ermittlung des Pflegebedarfs und pflegerischer Mehrbedarf in Pflegeheimen. |
Krankenversicherung |
02.08.2018 |
Rückforderung einer zu Unrecht bezogenen IV-Kinderrente; die Tochter des Versicherten gilt nicht mehr als in Ausbildung befindlich |
Invalidenversicherung |
02.08.2018 |
Die Unzufriedenheit des Arbeitgebers mit der Leistung des Versicherten trat zu wenig klar zu Tage, als dass auf ein eventualvorsätzliches Verhalten des Versicherten im Hinblick auf die Kündigung durch den Arbeitgeber zu schliessen ist. Von der Einstellung in der Anspruchsberechtigung ist deshalb abzusehen. |
Arbeitslosenversicherung |
02.08.2018 |
Rückforderung einer IV-Rente: Die falsche Anrechnung von Beitragsjahren betrifft einen spezifisch AHV-rechtlichen und nicht einen IV-relevanten Gesichtspunkt. Die Bestimmung Art. 88bis Abs. 2 lit. a IVV kommt also nicht zum Tragen. Die Rückforderung der unrechtmässig erfolgten Rentenzahlungen mit Wirkung ex tunc ist somit unabhängig von einer Verletzung der Meldepflicht durch die Versicherte zulässig. |
Invalidenversicherung |
02.08.2018 |
Auslandaufenthalt nicht als Ausbildung anerkannt |
Familienzulagen |
31.07.2018 |
Einstellung in der Anspruchsberechtigung wegen selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit; ein eindeutiges ärztliches Zeugnis liegt nicht vor. |
Arbeitslosenversicherung |
30.07.2018 |
Bewilligung von Ferien während Fremdplatzierung als vorsorgliche Massnahme |
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
27.07.2018 |
Rechtsöffnung für Prämienforderungen; Überprüfung der Prämienausstände und der Zinsforderung |
Krankenversicherung |
26.07.2018 |
Würdigung eines verwaltungsexternen bidisziplinären Gutachtens. Anwendung der gemischten Methode vor 1. Januar 2018. Haushaltsabklärungsbericht bei psychischen Gesundheitsbeeinträchtigungen. chadenminderungspflicht des Ehemannes der Versicherten. |
Invalidenversicherung |
26.07.2018 |
Schadenersatz; Verantwortlichkeit einer Geschäftsführerin einer GmbH im Zusammenhang mit unterlassenen Lohnsummenanpassungen bejaht. |
Alters- und Hinterlassenenversicherung |
26.07.2018 |
Unrichtige Rechtsmittelbelehrung |
Rechtspflege |
26.07.2018 |
IV-Rente / Einkommensvergleich: Berücksichtigung einer beruflichen Weiterentwicklung bei der Bemessung des Valideneinkommens / Es ist von einem neuen Versicherungsfall auszugehen, wenn eine der versicherten Person früher zugesprochene Rente zwischenzeitlich aufgehoben wurde und es erst mehrere Jahre später wieder zu einer (erneuten) Rentenzusprache kommt |
Invalidenversicherung |
26.07.2018 |
Fehlendes Rechtsschutzinteresse des BVG-Versicherers in Bezug auf den Zeitpunkt des Beginns des Wartejahres, hingegen besteht ein Rechtsschutzinteresse des BVG-Versicherers in Bezug auf den Bestand und die Höhe des Rentenanspruches des Versicherten |
Invalidenversicherung |
26.07.2018 |
Die Angelegenheit ist zur weiteren Abklärung an die Vorinstanz zurückzuweisen. Diese hat gestützt auf den im vorliegenden Urteil festgelegten Unfallhergang sowie auf weitere Abklärungen zum Gesundheitszustand und zur Unfallkausalität neu über den Leistungsanspruch des Versicherten zu verfügen. |
Unfallversicherung |
26.07.2018 |
Würdigung des medizinischen Sachverhalts; natürlicher Kausalzusammenhang zwischen Unfallereignis und noch bestehenden Beschwerden mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nicht mehr erfüllt |
Unfallversicherung |
26.07.2018 |
Teilkausalität; Indirekte Unfallfolgen: Differenzierung der Unfallkausalität von Beschwerden am traumatisierten Knie, Beweiskraft von versicherungsinternen medizinischen Beurteilungen |
Unfallversicherung |
26.07.2018 |
Aufgrund der medizinischen Unterlagen ist erstellt, dass die unfallkausalen strukturellen Veränderungen allesamt ausgeheilt waren und die Beschwerden des Versicherten im Zeitpunkt der Leistungseinstellung überwiegend wahrscheinlich nicht mehr in einem natürlichen Kausalzusammenhang zum Unfallereignis standen. |
Unfallversicherung |
25.07.2018 |
Rückforderung / Nichteintreten |
Unfallversicherung |
25.07.2018 |
Widerruf der Niederlassungsbewilligung / Straffälligkeit |
Ausländerrecht |
25.07.2018 |
Löschung im Handelsregister |
Übriges Verwaltungsrecht |
25.07.2018 |
Entzug des Aufenthaltsbestimmungsrechts / Anordnung eines begleiteten Besuchsrechts |
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
24.07.2018 |
Nichtanhandnahme des Verfahrens |
Strafprozessrecht |
24.07.2018 |
Nichtanhandnahme des Verfahrens |
Strafprozessrecht |
23.07.2018 |
Genehmigung von Berichten des Beistands / Anfechtbarkeit |
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
23.07.2018 |
Gesuch um nachträglichen Entscheid über die unentgeltliche Rechtspflege |
Rechtspflege |
20.07.2018 |
Unentgeltliche Rechtspflege im Beschwerdeverfahren / Gesuchsanforderungen |
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
19.07.2018 |
Wiedererwägungsweise Herabsetzung der Invalidenrente bestätigt, Anspruch der Versicherten auf Eingliederungsmassnahmen bejaht |
Invalidenversicherung |
19.07.2018 |
Die Diagnose einer leichten Intelligenzminderung stellt keine Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit im Sinne von Art. 42 Abs. 3 IVG und Art. 38 Abs. 2 IVV dar. Für die Annahme einer Hilflosigkeit infolge Bedarfs an lebenspraktischer Begleitung muss vorliegend somit kein Anspruch auf mindestens eine Viertelsrente bestehen. |
Invalidenversicherung |
19.07.2018 |
Kursbesuch; Kein Anspruch auf Erstattung von Kurskosten, da es sich bei dem zur Diskussion stehenden Angebot nicht um eine arbeitsmarktliche Massnahme handelt, die zudem nicht arbeitsmarktlich indiziert gewesen wäre und dessen Kosten unverhältnismässig hoch sind. |
Arbeitslosenversicherung |
18.07.2018 |
Grundsätze der Angebotsbewertung / Realistische Preiskurve / Transparenzprinzip |
Submission |
12.07.2018 |
Invalidenrente: Würdigung des medizinischen Sachverhalts |
Invalidenversicherung |
12.07.2018 |
Würdigung eines verwaltungsexternen bidisziplinären Gutachtens mit Blick auf abweichende Stellungnahmen behandelnder Ärzte. Verwertbarkeit der Restarbeitsfähigkeit auf einem theoretisch ausgeglichenen Arbeitsmarkt bejaht. |
Invalidenversicherung |
12.07.2018 |
Rentenanspruch verneint. Das Invalidenpensum kann insbesondere in jenen Fällen, in welchen eine valide Person zuvor aus freiwilligen Stücken nur eine Teilerwerbstätigkeit ausgeübt hatte, auch grösser sein als das ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen geleistete Pensum. Trotz einer medizinisch zumutbaren Vollzeitbeschäftigung ein nur reduziertes Pensum auch beim Invalideneinkommen anzunehmen, liefe darauf hinaus, einen nicht versicherten, freiwilligen Pensenverzicht in unzulässiger Weise mit zu berücksichtigen. |
Invalidenversicherung |
12.07.2018 |
Rentenrevision aufgrund einer Verbesserung des Gesundheitszustandes und der Arbeitsfähigkeit der Versicherten |
Unfallversicherung |
12.07.2018 |
Ablehnung des Anspruchs auf eine Invalidenrente, Bemessung der Integritätsentschädigung |
Unfallversicherung |
10.07.2018 |
Das Interesse des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung überwiegt das Interesse des mutmasslichen Kindesvaters auf Wahrung seiner körperlichen Integrität im Falle der rechtshilfeweisen Entnahme einer DNA-Probe. |
Zivilprozessrecht |
05.07.2018 |
Ablehnung der Anspruchsberechtigung der Ehegattin eines Einzelunternehmers. |
Arbeitslosenversicherung |
05.07.2018 |
IV-Rente: Würdigung des medizinischen Sachverhalts; Nichterfüllung des rentenbegründenden Wartejahres. |
Invalidenversicherung |
05.07.2018 |
Prüfung der Beweistauglichkeit eines Gerichtsgutachtens |
Unfallversicherung |
05.07.2018 |
Anspruch auf eine Invalidenrente und eine Integritätsentschädigung gestützt auf die kreisärztliche Beurteilung zu Recht verneint |
Unfallversicherung |
05.07.2018 |
Die sachliche Zuständigkeit der Abteilung Sozialversicherungsrecht des Kantonsgerichts lässt sich bei einer Forderung, die gestützt auf eine temporäre Todesfall- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung gemäss VVG geltend gemacht wird, weder gestützt auf § 54 Abs. 1 lit. c noch auf § 54 Abs. 1 lit. d VPO begründen, weshalb auf die Klage nicht eingetreten werden kann |
Berufliche Vorsorge |
04.07.2018 |
Statuswechsel einer nichterwerbstätigen Person im Laufe des Kalenderjahres infolge Heirat (Art. 3 Abs. 3 lit. c AHVG i.V.m. Art. 16 lit. c FamZV); Auswirkungen des Status-wechsels auf den Anspruch auf Familienzulagen in zeitlicher Hinsicht |
Familienzulagen |
04.07.2018 |
Einstellung in der Anspruchsberechtigung wegen selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit. Mit Blick auf das der Versicherten vorgeworfene Fehlverhalten steht in casu Aussage gegen Aussage. Dieses kann bei der vorliegenden Aktenlage beweismässig nicht klar auf das Verhalten der Versicherten selbst zurückgeführt werden. Gutheissung der Beschwerde. |
Arbeitslosenversicherung |
04.07.2018 |
Entzug des Aufenthaltsbestimmungsrechts und Fremdplatzierung / Missbrauchsvorwürfe |
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
04.07.2018 |
Mandatsführung des Beistands / Wechsel der Mandatsperson / Verbot Liegenschaftsverkauf |
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht |
03.07.2018 |
Nichtigkeitsklage gegen den Generalversammlungsbeschluss einer Aktiengesellschaft: Feststellungsinteresse und Aktivlegitimation einer Klägerin, welche über einen rechtskräftigen Kraftloserklärungsentscheid in Bezug auf Inhaberaktien der beklagten Aktiengesellschaft verfügt; Beweislastverteilung bezüglich Aktionärseigenschaft |
Zivilprozessrecht |