Entscheide chronologisch
Chronologisch absteigend geordnet.
Anschlussbewilligungsgebühr |
Abwasser |
|
Kanalisationsanschlussgebühr: Gebührenbefreit bzw. zum Abzug von der Bemessungsgrundlage zuzulassen ist nur derjenige Teil energiesparender Investitionen, der für das Übertreffen der gesetzlich ohnehin vorgeschriebenen energetischen Mindestanforderungen ursächlich ist (d.h. die sog. Mehrinvestition). |
Abwasser |
|
Löschposten innerhalb eines Gebäudes werden vom Rechtsgrund einer Anschlussgebühr (d.h. der Erschliessungsleistung) mitumfasst / Leistungen des Gemeinwesens im Bereich des Löschschutzes (allgemeiner Löschschutz) gehören nicht zur mittels Anschlussgebühren entgoltenen Erschliessungsleistung / Bestätigung der Praxis zur Überprüfung des Äquivalenzprinzips. |
Wasser und Abwasser |
|
Zulässigkeit der Erhebung von zusätzlichen Anschlussgebühren aufgrund nachträglicher Erhöhung der Bemessungsgrundlage bejaht. |
Wasser und Abwasser |
|
Unzulässigkeit provisorischer Anschlussgebührenerhebung vor dem effektiven Anschluss der abgabebetroffenen Liegenschaft an die Wasserversorgung bzw. Kanalisation. |
Wasser und Abwasser |
|
Ergänzende Anschlussgebühren: Zulässigkeit der Bemessung von Anschlussgebühren nach dem Gebäudeversicherungswert / Keine Verletzung des Äquivalenzprinzips. |
Wasser und Abwasser |
|
Beweislastverteilung: Bleiben gebührenmindernde Tatsachen beweislos, trägt die gebührenpflichtige Partei die Folgen der Beweislosigkeit. Eine Betonaufbereitungsanlage fällt nicht unter den sachversicherungsrechtlichen Gebäudebegriff; als Fahrnisbaute unterliegt sie nicht dem Versicherungsobligatorium. |
Wasser und Abwasser |
|
Rückweisung zur Neufestsetzung des provisorischen Strassenbeitrags: Pflicht zur Berücksichtigung von erschliessungsbedingten Wertverminderungen bei der Beitragsbemessung / Doppelbelastungsverbot. |
Strasse |
|
29.04.2021 | Mehrwertsteuer: Ist das abgabeerhebende Gemeinwesen mehrwertsteuerpflichtig, unterliegen Kanalisations- und Wasseranschlussgebühren der Mehrwertsteuer. | Wasser und Abwasser |
15.04.2021 | Kanalisationserschliessungsbeitrag: Untergang des Rechts, einen Beitrag festzusetzen, zufolge Eintritts der Veranlagungsverwirkung / Parzellierung eines Grundstücks in zwei oder mehr Grundstücke begründet keinen Sondervorteil, der als Rechtsgrund eine Beitragserhebung rechtfertigen könnte. | Abwasser |
21.01.2021 | Keine Beschwerdebefugnis der baurechtsnehmenden Partei gegen eine der Baurechtsgeberin eröffnete Verfügung gestützt auf eine (baurechts-)vertragliche Verpflichtung zur Zahlung von Strassenbeiträgen / Ausbau einer bestehenden Erschliessungsstrasse (kein Sondervorteil) | Strasse |
21.01.2021 | Strassenbeitragsverfahren: Verkehrswertberechnung für den in der zweigeschossigen Wohnzone gelegenen Teil eines am Siedlungsrand sowohl in der Landwirtschafts- als auch der Bauzone gelegenen Grundstücks | Formelle Enteignung |
03.12.2020 | Qualifikation einer Versickerungsanlage als Massnahme zur Abwasservermeidung | Wasser und Abwasser |
19.11.2020 | Mahngebühren: Zuständigkeit des Enteignungsgerichts für Mahngebühren, welche eine Erschliessungsabgabeforderung betreffen / Qualifikation als Kanzleigebühr / Reduzierte Anforderungen an das Legalitätsprinzip | Wasser und Abwasser |
29.10.2020 | Kostendeckungsprinzip: Lebensdauer von Nebenanlagen der kommunalen Wasserversorgung (Abgrenzung der technischen von der wirtschaftlichen Lebensdauer) / Äquivalenzprinzip: Funktionaler Zusammenhang eines Mehrfamilienhauses und der zugehörigen, zweigeschossigen Tiefgarage bejaht (Bestätigung der Praxis); offensichtliches Missverhältnis zwischen Kanalisationsanschlussgebühr und staatlicher Leistung knapp verneint | Wasser und Abwasser |
29.10.2020 | Anspruch einer Schätzungskommission im Baulandumlegungsverfahren auf Zusprechung einer Parteientschädigung für ihre anwaltliche Vertretung abgewiesen / In einem Rechtsmittelverfahren entstandener Aufwand für eigene Bemühungen einer Schätzungskommission stellen keine BLU-Kosten dar | Kostenverteiler Baulandumlegung |
09.07.2020 | Kausalabgaberecht: Eine Regenwassergebühr erfordert als Rechtsgrund (sog. causa) die Nutzung von öffentlichen Sauberabwasserleitungen. | Wasser und Abwasser |
09.07.2020 | Kausalabgaberecht: Eine Abwasser- bzw. Kanalisationsgebühr erfordert als Rechtsgrund (sog. causa), dass bezogenes Wasser in die öffentliche Kanalisation entwässert wird. | Wasser und Abwasser |
Verletzung des Rechtsgleichheitsgebots und des Willkürverbots (Abgrenzung zwischen Freibetrag und Freigrenze).
|
Wasser und Abwasser
|
|
Vorzeitige Besitzeinweisung für den Bau eines Kreisels: Vorzeitige Besitzeinweisung als Ausnahme / Anforderungen an das Vorliegen eines «bedeutenden» Nachteils i.S.v. § 28 EntG (Spezialfall vorbestehender Nachteile) / Ausnahmecharakter verlangt unverzügliche Einleitung eines ordentlichen Verfahrens auf Festsetzung einer Enteignungsentschädigung
|
Enteignungsrecht - Vorzeitige Besitzeinweisung
|
|
Bestätigung der Praxis: Ein Carport steht als Nebengebäude in einem funktionalen Zusammenhang zu einem Wohnhaus als Hauptgebäude .
|
Wasser und Abwasser
|
|
Gehörige Vorladung: Erfolglose Zustellung einer Vorladung zur Hauptverhandlung / Folgen der Beweislosigkeit im Falle eines behaupteten Leitungslecks. |
Wasser und Abwasser
|
|
15.08.2019 |
Netzbeitragssystem (Präzisierung der Rechtsprechung): Verbot von Anschlussgebühren zur Finanzierung von öffentlichen Strassen / Erfordernis eines konkreten, individuell zurechenbaren und wirtschaftlichen Sondervorteils / Untergang der Strassenbeitragsforderung durch Verwirkung
|
Strasse
|
Eine «Stützmauer» ist kein Gebäude / Bemessung von Anschlussgebühren nach dem Gebäudeversicherungswert: fakultativ versicherte Objekte sind von der Bemessungsgrundlage auszunehmen.
|
Wasser und Abwasser
|
|
Bestätigung der Praxis, wonach der Ausbau eines überteerten Feldwegs als beitragspflichtige Neuanlage gilt.
|
Strasse
|
|
Zweistufiges Strassenbeitragsverfahren: Bestätigung der Praxis, dass Rügen betreffend Grundsatzfragen im Beschwerdeverfahren gegen eine definitive Beitragsverfügung grundsätzlich verwirkt sind.
|
Strasse
|
|
Zweistufiges Strassenbeitragsverfahren: Bestätigung der Praxis, wonach Rügen betreffend Grundsatzfragen im Beschwerdeverfahren gegen eine definitive Beitragsverfügung grundsätzlich verwirkt sind.
|
Strasse
|
|
Strassenbeitrag (Vorteilsbeitrag): Welche Kosten qualifizieren als Strassenbaukosten?
|
Strasse
|
|
Rechtlich dauerhaft gesicherte Zufahrt für die Erschliessung eines Grundstücks über einen subjektiv-dinglich verknüpften Miteigentumsanteil an einer Privatstrasse bejaht
|
Strasse
|
|
Fristwahrung und Weiterleitungspflicht / Wasserbezug übersteigt den durchschnittlichen Verbrauch der Vorjahre um eine Vielfaches (Abweisung Reduktionsbegehren)
|
Wasser
|
|
Unzulässigkeit kommunaler Einspracheverfahren betreffend periodische Wassergebühren / Schuldnerin von Wasserbezugsgebühren für eine in Stockwerkeigentum stehende Liegenschaft ist allein die Stockwerkeigentümergemeinschaft (keine direkte Haftung einzelner Stockwerkeigentümer) / Zählerablesung und Bezahlung einer Wasserbezugsrechnung sind gemeinschaftliche Lasten / Zustellung von Abgabeverfügungen an Stockwerkeigentümergemeinschaften ohne Verwaltung
|
Wasser
|
|
Zweistufiges Beitragsverfahren: Ausschluss von Grundsatzfragen im Beschwerdeverfahren gegen eine definitive Strassenbeitragsverfügung / Voraussetzungen für die ausnahmsweise Prüfung von Grundsatzfragen im Beschwerdeverfahren gegen eine definitive Beitragsverfügung
|
Strasse
|
|
Bedeutung der Durchführung des enteignungsrechtlichen Plangenehmigungsverfahrens / Erfordernis eines regierungsrätlichen Plangenehmigungsentscheid / Heilung von Verfahrensmängeln (formeller Leerlauf) / Enteignungsentschädigung für Land in einer OeWA-Zone
|
Formelle Enteignung
|
|
Nachträgliche Erhebung von Wasser- und Kanalisationsanschlussgebühren: Bedeutung der Begriffe «Brandlagerschätzung» (Wasserreglement) und «Brandversicherungswert» (Abwasserreglement)
|
Wasser und Abwasser
|
|
Ausbau einer bestehenden Erschliessungsstrasse (kein Sondervorteil) / Bedeutung des individuell zurechenbaren Sondervorteils im Lichte der reglementarischen Terminologie / Beweislast für sondervorteilsbegründende Tatsachen / Bedeutung der Strassenbeleuchtung für die Entstehung eines Sondervorteils
|
Strasse
|
|
Kostendeckungsprinzip: Fixer Nullpunkt zur Bestimmung der jeweils 20 vergangenheits- bzw. zukunftsbezogenen Jahre des Beurteilungszeitraums / Äquivalenzprinzip: Ermittlung des Umfangs der Reduktion einer auf der Grundlage des Gebäudeversicherungswerts bemessenen Anschlussgebühr durch Erhebung des Belastungswertetotals und Vergleich mit Gebührensätzen (d.h. Fr./Belastungswert) anderer Baselbieter Gemeinden.
|
Wasser und Abwasser
|
|
Vorzeitige Besitzeinweisung für den Bau eines Postplatzes mit Busperron / Voraussetzung der zeitlichen Dringlichkeit im Lichte des Behindertengleichstellungsgesetzes / Voraussetzung des bedeutenden Nachteils / Notwendigkeit der Durchführung eines Plangenehmigungsverfahrens gemäss Enteignungsgesetz
|
Enteignungsrecht - Vorzeitige Besitzeinweisung
|
|
Beschwerdebefugnis eines einzelnen Miteigentümers allein / Unzuständigkeit des Enteignungsgerichts für die Anfechtung einer Gebäudeschätzung / Beginn der Verwirkungsfrist / Substantiierungspflicht bei der Rüge einer Verletzung des Kostendeckungsprinzips und Folge ihrer Verletzung / Staatliche Gegenleistung für eine Anschlussgebühr / Wirkungsweise des Verursacherprinzips bei Anschlussgebühren
|
Wasser und Abwasser
|
|
Genehmigungspflicht durch das Präsidium des Enteignungsgerichts: Eine in einem
kommunalen Plangenehmigungsverfahren festgesetzte Enteignungsentschädigung ist nicht genehmigungspflichtig. Erläuterung der Bestimmungen in §§ 68 Abs. 2 und 79 Abs. 1 EntG.
|
Formelle Enteignung
|
|
Enteignungsrechtliches Plangenehmigungsverfahren: Unterschied zwischen ordentlichem und abgekürztem Verfahren / Formelle Teilenteignung: Entschädigung für zu Wohnzwecken genutztes Land in der Landwirtschaftszone / Materielle Enteignung: Entschädigung für die Duldung eines Kandelabers auf dem verbleibenden Grundstück
|
Formelle und materielle Enteignung
|
|
Intertemporales Recht: Auslegung einer Übergangsbestimmung; Verwirkung von Anschlussgebühren
|
Wasser und Abwasser
|
|
Parteientschädigung: Bestätigung der bisherigen Praxis zum Tarif für Anschlussabgabefälle im üblichen Rahmen
|
Prozessuale Fragen
|
|
Verwirkung und abgaberelevanter Tatbestand bei einer Wasseranschlussgebühr / Gebührenbemessung anhand von Belastungswerten führt zu verstärkter Berücksichtigung des Verursacherprinzips / Verletzung des Äquivalenzprinzips und Rechtsfolge
|
Wasser
|
|
Ausbau einer bestehenden Erschliessungsstrasse / Zweistufiges Beitragsverfahren / Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Prüfung von Grundsatzfragen im Beschwerdeverfahren gegen eine definitive Strassenbeitragsverfügung
|
Strasse
|
|
Parteientschädigung: Stundenansatz für Volontäre bzw. Substituten / unnötiger Koordinationsaufwand und unnötiger Mehraufwand aufgrund einer Doppelvertretung an einer Verhandlung respektive einem Augenschein ist nicht von der Gegenpartei zu tragen
|
Prozessuale Fragen
|
|
Massgebende Beschwerdefrist / Ausbau einer bestehenden Erschliessungsstrasse / Qualifikation als Neuanlage oder Korrektion / Massgebender Strassenabschnitt
|
Strasse
|
|
Vorzeitige Besitzeinweisung für den Bau eines kombinierten Rad- und Wanderwegs bzw. einer Mittelinsel / Bedeutung von § 77 Abs. 1 RBG / Notwendigkeit der Durchfüh-rung eines Plangenehmigungsverfahrens gemäss Enteignungsgesetz
|
Enteignungsrecht - Vorzeitige Besitzeinweisung
|
|
Festsetzung der Verfahrenskosten in einem Fall mit umfangreichem Aktenmaterial, komplizierten rechtlichen oder tatsächlichen Verhältnissen oder besonders hohem Streitwert / Entschädigung von Auskunftspersonen
|
Prozessuale Fragen
|
|
Verwirkung / Auslegung des Begriffs "Revisionsschätzung" / kein abgabepflichtiger Mehrwert durch Renovations- und Unterhaltsarbeiten / Umfang der abzugsfähigen energiesparenden Mehrinvestitionen / Verfahren zur Geltendmachung eines Abzugs
|
Wasser/Abwasser
|
|
Fehlerhaftigkeit oder Nichtigkeit einer Verfügung: Fehlende Bezeichnung einer Gebührenrechnung als Verfügung ist kein Nichtigkeitsgrund / Fehlen einer Rechtsmittelbelehrung ist vorliegend kein Nichtigkeitsgrund Mehrwertsteuer: Das Enteignungsgericht ist für die Beurteilung von MWST-Fragen zuständig / Kanalisationsanschlussgebühren sind zum Normalsatz mehrwertsteuerpflichtig / Überwälzung der Mehrwertsteuer auf Pflichtige mittels Verfügung ist zulässig |
Abwasser
|
|
Unzulässigkeit der Anschlussgebührenerhebung auf dem durch das gesetzliche Minimum übertreffende Investitionen in energiesparende Massnahmen geschaffenen Gebäudeversicherungsmehrwert / Pflicht zur Berücksichtigung energiesparender Mehrinvestitionen entsprechend dem Umfang des Übertreffens der gesetzlichen Minimalanforderungen
|
Wasser/Abwasser
|
|
Ausbau einer bestehenden Erschliessungsstrasse
|
Strasse
|
|
Bemessung der abgaberelevanten Regenwassermenge
|
Abwasser
|
|
Ausbau einer bereits bestehenden Strasse
|
Strasse
|
|
Erhebung von Anschlussabgaben bei Anschluss über eine private Leitung an das kantonale Abwassernetz / gesetzliche Grundlage / Äquivalenzprinzip / Qualifikation der Abgabe als Gebühr oder Beitrag
|
Wasser/Abwasser
|
|
Erhebung von Grundgebühren pro Wohn- bzw. Gewerbeeinheit
|
Wasser/Abwasser
|
|
Äquivalenzprinzip / Verursacherprinzip / Anschlussgebühren für Nebengebäude / Energiesparende Massnahmen
|
Wasser/Abwasser
|
|
Entschädigung für Landabtretung / Minderwertentschädigung / Nachbarrechtliche Abwehrrechte
|
Formelle Enteignung
|
|
Entschädigung für Landabtretung / Vorübergehende Enteignung
|
Formelle Enteignung
|
|
Gleichbehandlung von Ersatzbauten und Um- bzw. Erweiterungsbauten in abgaberechtlicher Hinsicht
|
Wasser/Abwasser
|
|
Entschädigung für Landabtretung
|
Formelle Enteignung
|
|
Ausbau einer bereits bestehenden Strasse
|
Strasse
|
|
Verfügung / Verwirkungsfrist / Verfahrenskosten
|
Strasse
|
|
Ergänzende Anschlussgebühren / Abgabesukzession
|
Wasser/Abwasser
|
|
Nichteintretensentscheid wegen fehlender Begehren
|
Prozessuale Fragen
|
|
Ausbau einer bereits bestehenden Strasse
|
Strasse
|
|
Nichteintreten mangels gültigem Anfechtungsobjekt
|
Prozessuale Fragen
|
|
Vorzeitige Besitzeinweisung für den Bau einer Kantonsstrasse
|
Enteignungsrecht - Vorzeitige Besitzeinweisung
|
|
Beweislast für den Beginn der Beschwerdefrist / Qualifikation einer Abgabe als Gebühr oder Beitrag / Beginn der Verwirkungsfrist / Vertrauensschutzverletzung
|
Wasser/Abwasser
|
|
Ausbau einer bereits bestehenden Anlage
|
Strasse
|
|
Verrechenbarkeit von durch eine Grundeigentümerin bzw. einen Grundeigentümer finanzierte Erschliessungskosten mit Wasser- und Kanalisationsanschlussgebühren
|
Wasser/Abwasser
|
|
Berücksichtigung energiesparender Massnahmen bei Wasser- und Kanalisationsanschlussgebühren / unzulässiges Rückerstattungsverfahren bei der Gebührenerhebung
|
Wasser/Abwasser
|
|
Ergänzende Kanalisationsanschlussgebühren bei Erweiterungs- und Umbauten
|
Abwasser
|
|
Übereinstimmung einer im Strassenreglement aufgeführten Qualifikation einer Strasse als Korrektion mit der Rechtsprechung und dem übergeordneten Recht / Abgrenzung Korrektion und Neuanlage
|
Strasse
|
|
Privatstrasse / Erschliessungseigenleistungen bei der Beitragsberechnung
|
Strasse
|
|
Landabzug im Rahmen einer Baulandumlegung / Ermittlung der Entschädigung für Landabtretung / Beurteilung von Bauerwartungsland
|
Entschädigung Landabtretung
|
|
Zuständigkeit für die Beurteilung eines Wiedererwägungsentscheids
|
Prozessuale Fragen
|
|
Grünzone als Nichtbauzone
|
Strasse
|
|
Einspracheentscheid als Anfechtungsobjekt / Teilweise Gegenstandslosigkeit
|
Prozessuale Fragen
|
|
Ausbau einer bereits bestehenden Strasse
|
Strasse
|
|
Nichteintreten wegen Fristversäumnis
|
Prozessuale Fragen
|
|
Wasseranschlussgebühr / Erfordernis des funktionellen Zusammenhangs zur Erhebung von ergänzenden Wasseranschlussgebühren für nicht angeschlossene Nebengebäude
|
Wasser/Abwasser
|
|
Sondervorteil durch die Neuanlage einer Strasse bei einer bestehenden privat erstellten behelfsmässigen Erschliessung / Verursacherprinzip im Vorteilsbeitragsrecht
|
Strasse
|
|
Enteignung nachbarrechtlicher Abwehransprüche
|
Formelle Enteignung
|
|
Sondervorteil beim erstmaligen Ausbau nach Bau- und Strassenlinienplan einer seit Jahrzehnten bestehenden Strasse / Abgrenzung Korrektion und Neuanlage / Berücksichtigung des öffentlichen Interesses an einer Strasse bei der Verteilung der Baukosten
|
Strasse
|
|
Netzbeitragssytem im Strassenbeitragsrecht / Keine Beitragspflicht für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, deren Grundstück durch eine Privatstrasse erschlossen ist
|
Strasse
|
|
Wasser- und Kanalisationsanschlussgebühr / Anwendung von neu in Kraft getretenen Reglementen auf Um- und Erweiterungsbauten an bereits angeschlossenen Liegenschaften / unzulässige Rückwirkung
|
Wasser/Abwasser
|
|
Kanalisationsanschlussgebühr / Abgrenzung zum Vorteilsbeitrag / Gebührenerhebung bei privater Ableitung in das kantonale Kanalisationsnetz
|
Wasser/Abwasser
|
|
Enteignung nachbarrechtlicher Abwehransprüche
|
Formelle Enteignung
|
|
Materielle Enteignung, Aktivlegitimation
|
Materielle Enteignung
|
|
Berücksichtigung einer besonderen Erschliessungssituation / Realisierbarkeit des Sondervorteils
|
Strasse
|
|
Qualifikation des Strassenbauprojekts als Neuanlage / Berücksichtigung von aus dem Erschliessungswerk entstehenden Nachteilen
|
Strasse
|
|
Vorschriften des Beitragsverfahrens / Strassenunterhalt
|
Strasse
|
|
Ergänzende Kanalisationsanschlussgebühren / Gebührenerhebung bei fehlendem Kanalisationsanschluss und Ableitung des Meteorwassers in ein öffentliches Gewässer
|
Wasser/Abwasser
|
|
Periodische Abwassergebühr
|
Wasser/Abwasser
|
|
Behandlung als Hinterlieger / Berücksichtigung einer besonderen Erschliessungssituation
|
Strasse
|
|
Prüfung der Entstehung des Sondervorteils anhand der vorgenommenen Bauarbeiten / Aussonderung von Drittkosten beim provisorischen Kostenverteiler
|
Strasse
|
|
Kostenverteiler Baulandumlegung
|
Kostenvert. Baulanduml.
|
|
Erhebung von Anschlussgebühren für den durch energiesparende Massnahmen entstandene Mehrwert / Rückerstattung von erhobenen Anschlussgebühren für den durch energiesparende Massnahmen entstandene Mehrwert
|
Wasser/Abwasser
|
|
Entstehung eines Erschliessungsvorteils beim Ausbau einer bisher nicht als Strasse ausgeschiedenen Verkehrsanlage / Berücksichtigung von auf der Verkehranlage lastenden Geh- und Fahrrechten
|
Strasse
|
|
Zulässige Rügen bei der Anfechtung des definitiven Kostenverteilers / Abgrenzung Korrektion und Neuanlage / Bemessung des Vorteils
|
Strasse
|
|
Ermittlung des beitragspflichtigen Mehrwerts bei Ersatzbauten
|
Wasser/Abwasser
|
|
Anpassung der Reglemente der Gemeinden des Laufentals an das Basellandschaftliche Recht
|
Wasser/Abwasser
|
|
Erschliessungsanforderungen an eine Zufahrtsstrasse / Sondervorteil durch den Bau eines Trottoirs / Festlegung des Beitragsperimeters
|
Strasse
|
|
Zusätzlicher Erschliessungsvorteil durch Strassensanierung
|
Strasse
|
|
Auslegung des Begriffs "Umbauten" im Vorteilsbeitragsrecht
|
Wasser/Abwasser
|
|
Parteientschädigung im Verfahren der formellen Enteignung
|
Formelle Enteignung
|
|
Abgrenzung von Vorteilsbeitrag und Gebühr / Frage der Zuständigkeit
|
Wasser/Abwasser
|
|
Formvorschriften für die Eröffnung von Verfügungen
|
Prozessuale Fragen
|
|
Begründung des Sondervorteils bei Lärmschutzwänden / Bedeutung der Definition von Strassengattungen in einem kommunalen Reglement
|
Strasse
|
|
Nichteinhaltung von Verfahrensvorschriften / Verwirkung / Frage des Erschliessungsvorteils bei Strassensanierung
|
Strasse
|
|
Erschliessungsvorteil trotz vorbestehender interner Erschliessung über Nichtbaugebiet
|
Strasse
|
|
Kein Erschliessungsvorteil durch Strasse, die mehrheitlich der Erschliessung anderer Parzellen dient
|
Strasse
|
|
Unzulässige Ungleichbehandlung von Ersatzbauten und Neubauten / Verstoss gegen das Rückwirkungsverbot
|
Wasser/Abwasser
|
|
Rechtsnatur des Beitragsplans
|
Strasse
|
|
Keine Erhebung von Strassenbeiträgen von privaten Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern in der Zone für öffentliche Werke und Anlagen
|
Strasse
|
|
Amtlicher Wert als Synonym für Katasterwert
|
Wasser/Abwasser
|
|
Keine Verwirkung von veranlagten Vorteilsbeiträgen für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke
|
Strasse
|
|
Enteignung von nachbarrechtlichen Abwehransprüchen
|
Formelle Enteignung
|
|
Höhe der zulässigen Abweichung der definitiven Beitragssumme von der provisorischen Beitragssumme
|
Strasse
|
|
Nichteinhaltung der Beschwerdefrist
|
Prozessuale Fragen
|
|
Verwirkung von nicht veranlagten Vorteilsbeiträgen für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke innerhalb der Bauzone
|
Strasse
|
|
Anforderungen an die Erschliessung / Keine unzulässige Rückwirkung von Vorteilsbeiträgen
|
Strasse
|
|
Nichteintreten mangels Beschwerdeobjekt
|
Prozessuale Fragen
|
|
Nachträgliche Errichtung einer Sauberwasserleitung
|
Wasser/Abwasser
|
|
Rechtsnatur einer öffentlich-rechtlichen Abgabe
|
Wasser/Abwasser
|
|
Ermittlung des Verkehrswerts und Gewichtung der Nutzungsanrechnung bei Streifenenteignungen
|
Formelle Enteignung
|
|
Vorteil durch neue Erschliessungsstrasse trotz vorbestehender, parzelleninterner Erschliessung über eine Privatstrasse
|
Strasse
|
|
Umfang der Beitragspflicht, wenn beitragspflichtige Parzelle mit Nutzungsrechten Dritter belastet ist.
|
Strasse
|
|
Strassenbeitrag für Grundstücke in der Zone für öffentliche Werke und Anlagen
|
Strasse
|
|
Verteilung der Verfahrens- und Parteikosten bei Prozessabschluss infolge Gegenstandslosigkeit
|
Prozessuale Fragen
|
|
Bemessung des Vorteilsbeitrags nach objektiven Kriterien
|
Strasse
|
|
Kein Einbezug von Hangentwässerungskosten in die Strassenbaukosten
|
Strasse
|
|
Wiederbeschaffungswert
|
Wasser/Abwasser
|
|
Unzulässige Rückwirkung von Anschlussbeiträgen
|
Wasser/Abwasser
|
|
Rechtsfolgen bei Nichteinhalten der Beschwerdefrist
|
Prozessuale Fragen
|
|
Höhe der Entschädigung für einen an den Strassenbau abzutretenden Landstreifen
|
Formelle Enteignung
|
|
Nichteintreten wegen unklarer und unvollständiger Beschwerde
|
Prozessuale Fragen
|
|
Abgrenzung Neuanlage / Korrektion
|
Strasse
|
|
Kostendeckungsprinzip
|
Wasser/Abwasser
|
|
Sauberwasserleitung als eigenes Kanalisationsnetz
|
Wasser/Abwasser
|
|
Kostenverteiler Baulandumlegung
|
Kostenvert. Baulanduml.
|
|
Übernahme einer Privatstrasse durch die Gemeinde
|
Strasse
|
|
Keine Rückwirkung von Erschliessungsbeiträgen für seit langem erschlossene Grundstücke
|
Wasser/Abwasser
|
Back to Top