Aktuelle Mitteilungen
23. Februar 2021
Holzbrücke über die Ergolz |
An der Holzbrücke über die Ergolz werden diese Woche die Abnützungsschäden an den Holzplanken des Bodenbelags repariert. Aus Sicherheitsgründen muss die Brücke und somit die Rad- und Fusswegverbindung während zweier Tage (Donnerstag, 25. und Freitag, 26. Februar 2021) gesperrt und umgeleitet werden. |
|
Rheinuferweg |
Witterungsbedingt haben sich entlang des Rheinuferweges Baumstürze und diverse Hangrutsche ergeben, wodurch der Weg unpassierbar ist und aus Sicherheitsgründen grossräumig gesperrt werden musste. Speziell stark betroffen ist der Bereich beim Abgang östlich der neuen Bushaltestelle «Zurlinden». Die Gemeinde ist mit verschiedenen involvierten Stellen und Fachkräften im Gespräch, damit die notwendigen Massnahmen umgesetzt und die Sicherheit von Fussgängern und Wanderern wieder gewährleistet werden können. Wir danken für das Verständnis. Gemeinderat |
|
Genehmigung „Aufhebung Schutzzonen Tempelhofquellen“ |
Der Regierungsrat hat den Beschluss der Gemeindeversammlung Augst vom 16. September 2020 genehmigt, wonach der Beschluss vom 28. Oktober 1986 betreffend Grundwasserschutzzone der Tempelhofquellen aufgehoben wird. Gemeinderat |
|
Baugesuch |
Nr. 0365/2021. Bauherrschaft: Langel Roger + Stephan, Feldhof 11, 4302 Augst. Projekt: Remise / Lager / Garage / Photovoltaikanlage / Tankanlage, Parzelle Nr. 1092, Feldhof 9a, 4302 Augst. Projektverfasser: von Arx Martin Architekturbüro GmbH, Wantelweg 16, 4655 Stüsslingen. Die Auflage dauert bis am 1. März 2021 Gemeinderat |
|
Schalteröffnung Fasnacht |
Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben während der Fasnachtstage am Montagnachmittag, 22. Februar und am Mittwochnachmittag, 24. Februar geschlossen. Während der übrigen Wochentage werden die Schalter zu den üblichen Zeiten geöffnet sein. Gemeindeverwaltung |
|
Gemeindesteuern 2021 |
Im Laufe der Woche werden an alle steuerpflichtigen Einwohnerinnen und Einwohner die provisorische Rechnung für die Gemeindesteuer 2021 verschickt. Bei Bezahlung der Gemeindesteuern bis Ende Mai des laufenden Jahres gewährt die Gemeinde 5% Skonto begrenzt bis zur Höhe des definitiven Steuerbetrages. Die zugestellten, provisorischen Rechnungen beruhen auf Erfahrungszahlen der letzten definitiven Veranlagung und können somit vom tatsächlichen Steuerbetrag abweichen. Um dennoch vollumfänglich zu profitieren, gilt es aufgrund der heutigen Einkommensverhältnisse den voraussichtlichen Steuerbetrag abzuleiten und die entsprechende Summe (bis Ende Mai abzüglich Skonto) mit dem zugestellten Einzahlungsschein einzubezahlen. Wir empfehlen, insbesondere neu ins Erwerbsleben tretenden Jugendlichen, regelmässig eine Vorauszahlung zu tätigen, um nicht nachträglich und in kurzer Zeit grössere Summen für mehrere Steuerjahre aufbringen zu müssen. die Gemeindeverwaltung |
|
Hundegebühren 2021 |
Im Laufe der kommenden Wochen werden die Rechnungen für die Hundegebühren 2021 verschickt. Die Gebühren bleiben auch für dieses Jahr unverändert.
Sollte sich betreffend der Hundehaltung eine Änderung ergeben haben, bitten wir die Hundehalterinnen und Hundehalter, der Gemeindeverwaltung eine entsprechende Nachricht zukommen zu lassen (Tod, Weggabe oder Neuerwerb eines Tieres).
Die Gebühren- und Anmeldepflicht beginnt in dem Monat in welchem das Tier vier Monate alt wird.
Gemeindeverwaltung
|
|
Kantonale Notfall Hotline unter der Nummer 0800 800 112 für Fragen der Bevölkerung |
Die Kantonale Notfall Hotline wurde per Donnerstag, 29. Oktober 2020, wiedereingesetzt. Sie steht für die zahlreichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie der Bevölkerung des Kantons Basel-Landschaft an Werktagen von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung. |
|
Gemeindeverwaltung – Besuch nur in dringenden Fällen |
Damit wegen der wieder zunehmenden Krankheitsfälle der Betrieb der Gemeindeverwaltung weiterhin aufrechterhalten werden kann, ersuchen wir die Kundinnen und Kunden nur bei wichtigen, dringenden Angelegenheiten und idealerweise nach telefonischer Voranmeldung persönlich vorbeizukommen. Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind vorläufig unverändert und speziell für solche Fälle geöffnet. Senden Sie uns dennoch vorgängig eine E-Mail: gemeindeverwaltung@augst.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch: 061 816 97 77. Viele Anliegen an die Verwaltung lassen sich auch auf diesem Weg erledigen. Beim Besuch der Gemeindeverwaltung gilt strikte Maskenpflicht und es dürfen sich nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig im Eingangsbereich aufhalten. Gemeinderat und Verwaltung danken der Bevölkerung für das Verständnis und die Bereitschaft die ausserordentliche Situation weiterhin mitzutragen. |
Aus aktuellem Anlass (Wechsel der Zuständigkeiten in der Wasserversorgung) hat die Gemeinde einen Flyer mit den wichtigsten Telefonnummern und Kontaktdaten in Notfällen zusammengestellt. Gemeinderat |
|
Anträge für Pass / Kombi (Pass und Identitätskarte) |
Ab 1. Juli 2020 können Schweizerinnen und Schweizer mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft ihre biometrischen Daten in Liestal (Mühlegasse 8) oder in Basel (Spiegelgasse 6) erfassen und sich einen Pass oder ein Kombi (Pass und Identitätskarte) ausstellen lassen. Der Erfassungstermin kann direkt online in Liestal oder Basel ausgewählt und reserviert werden. Ausstellende Behörde (Ansprechpartner) ist und bleibt das Passbüro Basel-Landschaft! Bei Fragen hilft die Homepage https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/passbuero/pass neu mit Erklärvideo oder telefonisch das Passbüro Basel-Landschaft 061 552 58 69. Gemeindeverwaltung |
|
News unserer Gemeinde direkt auf Ihr Smartphone/Tablet |
Besitzer eines Smartphones/Tablets können neu wichtige und vor allem kurzfristige amtliche Informationen und Gemeindemitteilungen auf elektronischem Weg empfangen. So einfach funktioniert es: Schritt 1: Die App „Gemeinde News" bei Google Play, im App Store oder unter www.gemeinde-news.com kostenlos herunterladen. Sie finden die App mit dem Suchbegriff „Gemeindenews". Schritt 2: die gewünschte(n) Gemeinde(n) auswählen. Ab sofort erhalten Sie die Neuigkeiten der ausgewählten Gemeinde(n) als Push Mitteilung auf Ihr Smartphone/Tablet. Bei allfälligen Fragen steht die Gemeindeverwaltung (Tel. 061 816 97 77 / gemeindeverwaltung@augst.ch) gerne zur Verfügung. Der Gemeinderat |