Aktuelle Mitteilungen
17. Februar 2023
Schalteröffnung Fasnacht |
Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben während der Fasnachtstage am Montagnachmittag, 27. Februar und am Mittwochnachmittag, 1. März geschlossen. |
Gemeindesteuern 2023 |
Im Laufe der Woche wird an alle steuerpflichtigen Einwohnerinnen und Einwohner die provisorische Rechnung für die Gemeindesteuer 2023 verschickt. |
Salina Raurica – Verkehrsumstellung |
Der 9. und 11. Dezember 2022 sind Stichtage für grosse Änderungen im Verkehrsnetz von Salina Raurica. Praktisch alle Verkehrsteilnehmenden werden von den Anpassungen betroffen sein und zum Teil auch sehr deutlich davon profitieren können. |
Mögliche Energiemangellage - Handbuch zur privaten Vorsorge |
Trotz aktueller Anzeichen für eine Entspannung, kann eine Energiemangellage im Winter/Frühling 2023 oder in den Folgejahren derzeit nicht ausgeschlossen werden. Entsprechend wichtig ist eine aktive Vorsorgeplanung bei Unternehmen und Organisationen, aber auch bei der Vorsorge in der Bevölkerung. Mit einem neuen Handbuch für die private Vorsorge will der Kanton Basel-Landschaft der Bevölkerung dabei eine Hilfestellung bieten. |
Radroute Pratteln Augst - Umbau Poststrasse inkl. Werkleitungsarbeiten |
Das kantonale Tiefbauamt plant zusammen mit den Gemeinden Pratteln und Augst den Neubau der Radroute Pratteln Augst. |
QR Rechnung – neuer Einzahlungsschein |
Die QR Rechnung modernisiert den Schweizer Zahlungsverkehr. Sie ersetzt die roten und orangen Einzahlungsscheine ab sofort und löst diese bis zum 30. September 2022 definitiv ab. |
|
Attraktives Wohnquartier auf dem Areal Gallisacher Ost |
Das Areal Gallisacher Ost liegt an der Gemeindegrenze von Augst zwischen Rhein und Rheinstrasse. Gut erschlossen und naturnah, bietet sich das Gebiet für eine Entwicklung zum attraktiven und lebenswerten Wohnquartier an. Die Grundeigentümer, Kanton Basel-Stadt (vertreten durch Immobilien Basel-Stadt), Swiss Prime Site Immobilien und F. Hoffmann-La Roche AG, haben unter Einbezug der Gemeinde den Planungsprozess angestossen und einen Studienauftrag durchgeführt. Das auf dem Gemeindegebiet von Augst gelegene Areal Gallisacher bildet den nördlichen Abschluss eines bedeutenden Entwicklungsgebiets im Grossraum Basel. Der Gallisacher liegt unmittelbar am Rheinufer und ist in zwei Teile, Ost und West, aufgeteilt. Das bisher gewerblich genutzte Areal im östlichen Teil soll zu einem attraktiven und nachhaltigen Wohngebiet entwickelt werden. Der dazu notwendige rechtsgültige Quartierplan wird nun auf Basis des durchgeführten Studienauftrags erarbeitet und soll 2023 zur Mitwirkung gebracht werden. |
GAF Kehrichtentsorgung |
Die Bereitstellung von Hauskehricht hat frühestens am Vorabend und spätestens bis 7.00 Uhr des Abfuhrtages zu erfolgen. |
Aus aktuellem Anlass (Wechsel der Zuständigkeiten in der Wasserversorgung) hat die Gemeinde einen Flyer mit den wichtigsten Telefonnummern und Kontaktdaten in Notfällen zusammengestellt. Gemeinderat |
|
Anträge für Pass / Kombi (Pass und Identitätskarte) |
Ab 1. Juli 2020 können Schweizerinnen und Schweizer mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft ihre biometrischen Daten in Liestal (Mühlegasse 8) oder in Basel (Spiegelgasse 6) erfassen und sich einen Pass oder ein Kombi (Pass und Identitätskarte) ausstellen lassen. Der Erfassungstermin kann direkt online in Liestal oder Basel ausgewählt und reserviert werden. Ausstellende Behörde (Ansprechpartner) ist und bleibt das Passbüro Basel-Landschaft! Bei Fragen hilft die Homepage https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/passbuero/pass neu mit Erklärvideo oder telefonisch das Passbüro Basel-Landschaft 061 552 58 69. Gemeindeverwaltung |