Alterspolitik
Informationen für unsere Einwohnerinnen und Einwohner ab 60
Es ist dem Gemeinderat ein Anliegen, dass die Einwohner und Einwohnerinnen möglichst lange in Arisdorf wohnen bleiben können. Mit zunehmendem Alter fällt aber oftmals aus gesundheitlichen Gründen die Verrichtung alltäglicher Arbeiten immer schwerer und man ist auf Hilfe angewiesen. Aus diesem Grund stehen verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung, welche den Alltag erleichtern sollen. Der Gemeinderat hat zu diesem Zweck mit verschiedenen Organisationen Leistungsvereinbarungen abgeschlossen.
›› Informationen (PDF)
Pro Senectute
Die Leistungsvereinbarung mit der Pro Senectute beider Basel umfasst die Beratung und Hilfestellung in allen Bereichen des Lebens und steht allen Einwohnerinnen und Einwoh-nern von Arisdorf ab 60 Jahren und ihren Angehörigen kostenlos zur Verfügung.
Diese Beratungsstelle ist täglich wie folgt telefonisch erreichbar:
Telefon 061 206 44 22
Montag, Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag, Freitag 10.00 - 12.00 Uhr.
Das Telefon ist jeweils durch eine kompetente Sozialarbeiterin bzw. einen Sozialarbeiter besetzt. Bei dieser Beratungsstelle können Auskünfte in allen Bereichen des täglichen Lebens eingeholt werden. Es werden individuelle Beratungen angeboten
- in schwierigen Lebenssituationen
- bei Beziehungsproblemen
- bei Fragen der Lebensgestaltung
- bei Fragen zu den Sozialversicherungen (AHV, EL, Beihilfen)
- bei finanziellen Fragen
- bei rechtlichen Fragen
- bei Fragen rund ums Wohnen
- bei der Vermittlung von Dienstleistungen und Hilfsmitteln.
Falls es sich um eine umfassende Beratung handelt, so werden Besprechungstermine vereinbart. Die Auskünfte und Beratungen, auch wenn es sich um umfassende handelt, sind für die Einwohner und Einwohnerinnen von Arisdorf kostenlos.
Im Weiteren bietet die Pro Senectute auch Treuhandschaften an. Im Rahmen einer sol-chen Vereinbarung hilft der Treuhänder bzw. die Treuhänderin den Zahlungsverkehr zu regeln, Rückerstattungen einzufordern, Briefe an Ämter und Institutionen zu schreiben, die Steuererklärung auszufüllen und Anmeldungen für Ergänzungsleistungen vorzunehmen. Je nach finanzieller Situation der betreffenden Person wird für das Führen einer Treu-handschaft ein monatlicher Unkostenbeitrag erhoben.
Das Ausfüllen von Steuererklärungen, Rechtsauskünfte und Vermögensberatungen kön-nen auch als einzelne Angebote beansprucht werden und erfordern nicht zwingend den Abschluss einer Treuhandschaft-Vereinbarung.
Die Einzelheiten zu allen Dienstleistungen sind in einer Broschüre enthalten, welche bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann.
Spitex
Die Spitex (Haus- und Krankenpflegekommission) bietet allen Einwohnern und Einwohne-rinnen, die ihre täglichen Aufgaben wegen Krankheit, Unfall, Wochenbett oder Altersge-brechen nicht mehr oder nur noch teilweise erfüllen können, ihre Hilfe an.
Nebst der eigentlichen Krankenpflege wird auch Unterstützung im Haushalt angeboten.
Weitere Einzelheiten zu den Dienstleistungen, welche die Spitex anbietet, sind in einer Broschüre enthalten, welche ebenfalls bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann.
SOS-Fahrten
Nebst der Vereinbarung mit der Pro Senectute wurde auch eine Leistungsvereinbarung mit dem Frauenverein Arisdorf-Hersberg über die SOS-Fahrten abgeschlossen.
Diese Dienstleistung kann durch alle Einwohner und Einwohnerinnen von Arisdorf und Hersberg in Anspruch genommen werden. Das entsprechende Merkblatt kann ebenfalls bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Mahlzeitendienst
Nebst der Krankenpflege und der Hilfe im Haushalt biete die Spitex auch einen Mahlzeitendienst an. Die Einzelheiten können direkt bei der Spitex angefragt werden.
Weitere Angebote
Zusätzlich zum Angebot der Gemeinde sind noch folgende, private Angebote (soweit bekannt) für ältere Personen vorhanden:
- Spitex Lausen plus,Sylvia Lüdin, Bettenachweg 4, 4415 Lausen, 061 813 02 45
- Frauenverein Arisdorf-Hersberg, Marlyse Zimmermann, Bodmatt 7, 4422 Arisdorf, 061 811 12 09
- Verein Senioren für Senioren, Klaus Schwerzmann, Blauenrainstrasse 38, 4422 Arisdorf, 061 811 30 52
- Seniorenverein Frenkendorf und Umgebung (Frenkendorf-Füllinsdorf-Arisdorf-Giebenach), Urs Burkhart, Schwirtenstrasse 15, 4414 Füllinsdorf, 061 901 56 11
- Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Arisdorf-Giebenach-Hersberg, Rosmarie Stocker, Füllinsdörferstrasse 15, 4304 Giebenach, 061 811 33 46
- Römisch-katholische Kirche, römisch-katholisches Pfarramt, Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst, 061 811 10 23
Über das Angebot dieser Institutionen geben die jeweiligen Kontaktpersonen Auskunft.
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Der Gemeinderat