Zusätzliche Armee-Unterstützung im Bereich Sanitätsdienst

25.03.2020

Die Armee unterstützt den Kanton Basel-Landschaft mit weiteren 90 Armeeangehörigen des Spitalbataillons 66. Diese werden zur Unterstützung des Pflegedienstes an den Standorten des Kantonsspitals Basel-Landschaft (KSBL) eingesetzt.

Bereits am Mittwoch 18. März 2020 traf ein zehnköpfiges Detachement in Liestal ein, welches für die Verlegung der Patienten ohne Coronavirus vom Bruderholz-Spital in die Spitäler Laufen und Liestal eingesetzt wurde und aktuell die Covid-19-Patienten ins Bruderholzspital transportieren. Per Montag 23. März 2020 sind nun weitere 90 Armeeangehörige des Spitalbataillons 66 in Liestal eingetroffen. Sie unterstützen seit Dienstag 24. März 2020 in den beiden Spitälern Liestal und Bruderholz den Pflegedienst.

Offizielle Begrüssung durch Regierungsrat Thomas Weber
Die Angehörigen des Spitalbataillons 66 wurden am Montag in der Kaserne Liestal offiziell durch den Gesundheitsdirektor Thomas Weber im Namen des Regierungsrats und der Bevölkerung begrüsst. Dies im Beisein von Oberst i Gst Matthias Zoller, Chef des Kantonalen Territorial Verbindungsstabs (KTVS) Basel-Landschaft, welchem die Truppe während ihres Einsatzes zugewiesen ist.

Dabei wurden die Rahmenbedingungen für den Einsatz erörtert und der Dank für die anstehende Herausforderung ausgesprochen.

Bild Legende:
Gesundheitsdirektor Thomas Weber begrüsst im Namen des Regierungsrats und der Bevölkerung die Angehörigen der Armee, die als Angehörige des Spitalbataillons 66 in den kommenden Wochen das Baselbieter Gesundheitswesen unterstützen.