Waldentwicklungsplanung Diegtertal – Veröffentlichung des Entwurfs
06.01.2016
Das Amt für Wald hat mit verschiedenen Interessensgruppen einen Entwurf für den Waldentwicklungsplan (WEP) Diegtertal erarbeitet. Dieser liegt nun vom 7. Januar bis 5. Februar in den entsprechenden Gemeinden zur Einsichtnahme auf. Während dieser Frist kann die Bevölkerung schriftliche Stellungnahmen einreichen.
Waldentwicklungspläne gewährleisten eine nachhaltige Waldpflege und –bewirtschaftung und stimmen die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Waldbenutzer und Waldnutzer aufeinander ab. Mit dem WEP Diegtertal erhalten nun die letzten Baselbieter Gemeinden Diegten, Eptingen, Känerkinden und Tenniken einen WEP. Von April bis Juni 2015 fanden in den entsprechenden Gemeinden Workshops mit VertreterInnen aus Poliitk, Bevölkerung und Interessensverbänden von Sport, Jagd und Naturschutz statt. Es ging darum, die Interessen der Anspruchsgruppen zu erfassen und mögliche Nutzungskonflikte im Wald zu diskutieren. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und forstlichen Grundlagen hat das Amt für Wald einen ersten Entwurf des Waldentwicklungsplans erstellt. In einer Vorvernehmlassung im Herbst hatten die Mitwirkenden nochmals die Möglichkeit, den Planentwurf einzusehen und Stellung zu nehmen.
Jetzt Stellung nehmen
Der Waldentwicklungsplan kommt nun in eine grössere Vernehmlassungsrunde. Für die betroffene Bevölkerung liegt der Entwurf vom 7. Januar bis 5. Februar 2016 in den Verwaltungen der Gemeinden zur Einsichtnahme auf. Er kann auch auf der Homepage des Amtes für Wald beider Basel unter www.wald-basel.ch , in der Rubrik Waldentwicklungspläne, ab Donnerstag, 7. Januar 2016 eingesehen werden. Während der Veröffentlichung können schriftliche Stellungnahmen an den jeweiligen Gemeinderat eingereicht werden. Anschliessend werden die Stellungnahmen verarbeitet und wo möglich in den Waldentwicklungsplan Diegtertal übernommen.
Informationen zu anderen, bereits abgeschossenen Waldentwicklungsplänen, gibt es unter www.wald-basel.ch .
Amt für Wald beider Basel
Waldentwicklungspläne gewährleisten eine nachhaltige Waldpflege und –bewirtschaftung und stimmen die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Waldbenutzer und Waldnutzer aufeinander ab. Mit dem WEP Diegtertal erhalten nun die letzten Baselbieter Gemeinden Diegten, Eptingen, Känerkinden und Tenniken einen WEP. Von April bis Juni 2015 fanden in den entsprechenden Gemeinden Workshops mit VertreterInnen aus Poliitk, Bevölkerung und Interessensverbänden von Sport, Jagd und Naturschutz statt. Es ging darum, die Interessen der Anspruchsgruppen zu erfassen und mögliche Nutzungskonflikte im Wald zu diskutieren. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und forstlichen Grundlagen hat das Amt für Wald einen ersten Entwurf des Waldentwicklungsplans erstellt. In einer Vorvernehmlassung im Herbst hatten die Mitwirkenden nochmals die Möglichkeit, den Planentwurf einzusehen und Stellung zu nehmen.
Jetzt Stellung nehmen
Der Waldentwicklungsplan kommt nun in eine grössere Vernehmlassungsrunde. Für die betroffene Bevölkerung liegt der Entwurf vom 7. Januar bis 5. Februar 2016 in den Verwaltungen der Gemeinden zur Einsichtnahme auf. Er kann auch auf der Homepage des Amtes für Wald beider Basel unter www.wald-basel.ch , in der Rubrik Waldentwicklungspläne, ab Donnerstag, 7. Januar 2016 eingesehen werden. Während der Veröffentlichung können schriftliche Stellungnahmen an den jeweiligen Gemeinderat eingereicht werden. Anschliessend werden die Stellungnahmen verarbeitet und wo möglich in den Waldentwicklungsplan Diegtertal übernommen.
Informationen zu anderen, bereits abgeschossenen Waldentwicklungsplänen, gibt es unter www.wald-basel.ch .
Amt für Wald beider Basel