Schweizer Innovationspark Region Nordwestschweiz

26.11.2013
Kanton Basel-Landschaft unterstützt einen "Schweizer Innovationspark Region Nordwestschweiz"
 
Der Kanton Basel-Landschaft gewährt dem Verein Schweizer Innovationspark Region Nordwestschweiz in partnerschaftlicher Abstimmung mit dem Kanton Basel-Stadt für die Jahre 2014 bis 2015 einen finanziellen Beitrag in der Höhe von insgesamt 250`000 Franken (125`000 p.a.) an die Kosten der zweiten Phase des Projekts "Schweizer Innovationspark Region Nordwestschweiz". Die Auszahlung erfolgt zu Lasten des Wirtschaftsförderungsfonds.
 
Die Region Basel als wertschöpfungsintensiver und innovationsstarker Wirtschaftsraum ist als Standort für einen Innovationspark prädestiniert. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft bündelt und koordiniert seine diesbezüglichen Aktivitäten bereits im Ende 2011 gegründeten Verein "Schweizer Innovationspark Nordwestschweiz - SIP NWCH". Träger des Vereins sind die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie die Handelskammer beider Basel. Zusammen mit Wirtschaft und Wissenschaft (Uni/FH) beider Kantone, wollen die Regierungen partnerschaftlich einen Standort für den SIP in der Region errichten und verankern.
 
Der Verein legte den Regierungen dafür im Juni 2013 eine Konzeptstudie vor, in welcher mögliche thematische Ausrichtungen und Organisationsformen erarbeitet und Standortvorschläge für den SIP NWCH unterbreitet worden sind. Die Vorbereitungsarbeiten im Hinblick auf das bevorstehende Akkreditierungsverfahren auf Bundesebene laufen auf Hochdruck. Die Arbeiten sind komplex und laufen unter engen zeitlichen Vorgaben. Das Ausschreibeverfahren für die Netzwerkstandorte beginnt bereits am 7. November 2013, letzter Eingabetermin ist im März 2014.
 
Per Ende Oktober hat René Rhinow seinen Rücktritt als Vereinspräsident erklärt. Anlässlich der Vorstandssitzung vom 17. Oktober 2013 wurde Regierungsrat Thomas Weber als sein Nachfolger und Regierungsrat Christoph Brutschin (BS) als Vizepräsident gewählt. Gleichzeitig wurde André Moeri als Projektleiter im Mandatsverhältnis beauftragt.