Sanierung Deponie Feldreben: Informationen über Sanierungsvarianten

07.02.2013
Informationen über die Sanierungsvarianten und die Nachnutzung

Am 14. Runden Tisch zur Sanierung der Deponie Feldreben in Muttenz wurde ein weiteres Mal über den Stand der verschiedenen Varianten des Sanierungsprojekts informiert. Ziel ist es, dem Runden Tisch so rasch wie möglich einen konkreten Sanierungsvorschlag vorzulegen.


Der Runde Tisch zur Sanierung der Deponie Feldreben tagte am Mittwoch, 6. Februar 2013, zum insgesamt 14. Mal. Dabei brachte der Geschäftsführer, Bernhard Matter, dem Runden Tisch den Stand der weiter in Bearbeitung befindlichen Sanierungsvarianten zur Kenntnis. Nach einer Überprüfung durch unabhängige Experten liegen verschiedene konkrete Sanierungsvorschläge vor, die allerdings noch weiter vertieft werden müssen. Es ist geplant, dass die technischen Fachexperten des Projekts ihren Vorschlag dem Runden Tisch wenn möglich im Laufe des Frühjahres 2013 vorlegen. Unverändert wird von einem möglichen Szenario Teilaushub und Grundwasser-Behandlung ausgegangen. Die Grundwasserbehandlung dient der Entfernung von Schadstoffen aus dem Fels unterhalb der Deponie und wird von allen Experten als wichtigste Massnahme erachtet. Sie wird in den nächsten Monaten vertieft bearbeitet werden.

Am Runden Tisch wurde auch ein Antrag der Gemeinde Muttenz behandelt, welche die Darlegung der bisherigen Tätigkeiten sowie der aktuellen Funktionen und Verbindungen von zwei Geschäftsleitungsmitgliedern einforderte. Die entsprechenden Auftragsverhältnisse zwischen den beiden Leistungserbringenden und der Industrie sowie dem Kanton Basel-Landschaft und die Pflichtenhefte gegenüber dem Konsortium Deponie Feldreben wurden offen gelegt. Die Teilnehmenden des Runden Tisches zeigten sich durch diese Offenlegung befriedigt.

Die Gemeinde Muttenz informierte zudem den Runden Tisch über den Masterplan Polyfeld Muttenz, welcher unter anderem eine mögliche Nachnutzung des ehemaligen Deponiegeländes und dessen Umgebung aufzeigt. Der Runde Tisch war sich einig über das enge Zusammenwirken der zukünftigen Entwicklung des Masterplans Polyfeld und dem Sanierungsprojekt.

Der Runde Tisch zur Sanierung der Deponie Feldreben in Muttenz tagte diesmal wieder in Dornach SO unter der Leitung von Regierungspräsidentin Sabine Pegoraro (BL). Teilnehmer waren neben Regierungsrat Christoph Brutschin (BS) hochrangige Vertreter der Firmen Syngenta, Novartis und BASF, des Gemeinderats Muttenz sowie der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt.

Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft, Informationsdienst