Rehkitze nicht berühren!
30.06.2016
In den vergangenen Tagen häufen sich Fälle, in denen besorgte Personen Rehkitze, die alleine in der Wiese liegen, aufheben und zum Tierarzt bringen. Doch diese Besorgnis ist unbegründet, ja gar oft tödlich für die Jungen! Denn das Alleinlassen der Kitze ist ein Schutz für die Tiere. Die Mütter bleiben nur zum Säugen kurz bei ihren Jungen. So verhindern sie, dass mögliche Feinde auf die Jungtiere aufmerksam werden. Ausserdem sind die Rehkitze dank ihres gefleckten Fells perfekt getarnt. Ein weiterer Schutz ist der fehlende Eigengeruch. Dies ist auch der Grund, weshalb die Jungtiere nicht berührt werden sollten. Nimmt das Kitz den Menschengeruch an, könnte es von seiner Mutter verstossen werden.
Das Amt für Wald beider Basel bittet deshalb, aufgefundene Rehkitze auf keinen Fall zu berühren. Scheint das Tier verletzt, soll die Einsatzleitzentrale Polizei Basel-Landschaft in Liestal, Telefon 061 553 35 35 benachrichtigt werden. Besten Dank für Ihre Mithilfe!
Das Amt für Wald beider Basel bittet deshalb, aufgefundene Rehkitze auf keinen Fall zu berühren. Scheint das Tier verletzt, soll die Einsatzleitzentrale Polizei Basel-Landschaft in Liestal, Telefon 061 553 35 35 benachrichtigt werden. Besten Dank für Ihre Mithilfe!