Postnetz - Gemeindebehörden, Bevölkerung und Unternehmen müssen in den Planungsprozess miteinbezogen werden
Die Post hat heute Donnerstag, 6. April 2017, die Entwicklung des Postnetzes im Kanton Basel-Landschaft kommuniziert. Die Umwandlung von Poststellen in Partnerfilialen und Hausservice ist eine landesweite Entwicklung, die auch im Baselbiet schon seit mehreren Jahren stattfindet. Die Post führt im Rahmen dieses Prozesses das Gespräch mit den Gemeindebehörden.
21 Poststellen im Baselbiet werden bis mindestens 2020 garantiert. In einem nächsten Schritt wird die Post den Ausbau von bis zu 18 weiteren Zugangsmöglichkeiten vorantreiben sowie im Dialog mit den jeweiligen Gemeinden die Zukunft der übrigen sechs Poststellen angehen. Der Kanton Basel-Landschaft erwartet von der Post, dass sie die Gemeindebehörden, die Bevölkerung und die Unternehmen in ihren Planungsprozess mit einbezieht und auf deren Bedürfnisse eingeht, um gute, massgeschneiderte Lösungen vor Ort zu finden.
Für die Regierung ist es wichtig, dass der Bedarf an Postdienstleistungen in allen Regionen unseres Kantons abgedeckt wird, auch unter Berücksichtigung der neuen elektronischen Kommunikationsmittel und –bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Dies hängt letztlich nicht davon ab, ob die Dienstleistungen in eigenen oder in Partnerfilialen der Post erbracht werden. Erfreulicherweise wurden in den vergangenen Jahren mit vielen Baselbieter Gemeinden einvernehmliche Lösungen gefunden, in über zwanzig Gemeinden bestehen bereits gute Erfahrungen mit Partnerfilialen der Post. Der Regierungsrat nimmt die Anliegen der Bevölkerung ernst und steht für Gespräche mit einzelnen Gemeinden selbstverständlich zur Verfügung.