Neue Ställe auf dem Gutsbetrieb Ebenrain

06.09.2015
Am diesjährigen Ebenraintag vom Sonntag, 6. September 2015, werden der breiten Bevölkerung erstmals die neuen Ställe des Gutsbetriebes präsentiert. Die moderne, tierfreundliche Haltung von Nutztieren stärkt die Rolle des Landwirtschatlichen Zentrums Ebenrain als Schulungsbetrieb und Informationszentrum der Baselbieter Landwirtschaft.

Zum Landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain gehört ein Gutsbetrieb. Dieser steht für die praxisbezogenen Übungen der Landwirtschaftsschule zur Verfügung, ist aber auch ein beliebtes Ausflugsziel für die breite Bevölkerung, insbesondere für Familien mit Kindern. Seit der Umstellung auf die biologische Landwirtschaft im Jahre 1971 gilt der Gutsbetrieb Ebenrain als einer der Pionier-Biobetriebe der Schweiz. Nach einer Verschärfung der Biorichtlinien im Jahre 2010 konnten die neuen Anforderungen nur noch durch Bestandesreduktion und mit grossem zusätzlichem Aufwand eingehalten werden. Da aber der Gutsbetrieb Ebenrain weiterhin als vorbildlicher Biobetrieb geführt werden sollte, wurden nach vier Jahren Planung im 2014 die Neu- und Erweiterungsbauten realisiert.

Die Produktion von Biomilch ist die Haupteinnahmequelle für die Pächterfamilie. Damit dieser Betriebszweig trotz sinkenden Preisen weiterhin rentabel bleibt, wurde der bestehende Boxenlaufstall und der Melkstand erweitert. Der luftige, offene Stall ermöglicht den Milchkühen ein freies Zirkulieren zwischen Fressplatz, Liegebox und Laufhof. Mit dem Neubau der Schweinestallungen wurde die Haltung von Muttersauen aufgegeben. Stattdessen wurde ein moderner Stall mit Platz für 40 Mastschweine erstellt. Diese erfreuen sich nun einer gut strukturierten Behausung mit eingestreuter Liegefläche, getrennten Kot- und Fressplätzen und sogar einem Naturboden-Areal, wo die Tiere ihrem Bedürfnis zum Suhlen nachkommen können. Der alte Hühnerstall wurde durch ein modernes Gebäude ersetzt. Die Richtlinien des Biolandbaus verlangen für Legehennen einen Aussenklimabereich mit Einstreu und mit einem für die Gefiederpflege wichtigen Staubbad. Weiter muss ein ungedeckter Laufhof sowie eine Weidefläche von mindestens 5 Quadratmeter pro Tier zur Verfügung stehen. Auch die Pferde erhielten einen neuen hellen Stall mit direkt angrenzendem, frei zugänglichem Auslauf.

Mit der Übergabe der Bauten an die Nutzer und Betriebsleiter Anfang 2015 konnte ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte und Entwicklung des Gutsbetriebes und des Landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain abgeschlossen werden. Dies nach einer mehrjährigen Planungsphase durch die Eigentümerin und Bauherrin, das Hochbauamt, in Zusammenarbeit mit dem LZE. Gebaut wurden die neuen Ställe im 2014. Am diesjährigen Ebenraintag vom Sonntag, 6. September 2015, sind die Bevölkerung und die Fachwelt eingeladen, die neuen, tierfreundlichen Ställe zu besichtigen.

Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain, Kommunikation