Leitbild „Wild beider Basel“ - Grossgruppen-Veranstaltung in Liestal
25.01.2016
Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt streben, analog zum Wald, eine erweiterte bikantonale Zusammenarbeit im Bereich der Jagd an. Ziel ist die Schaffung eines gemeinsam abgestimmten und anerkannten rechtlichen Rahmens sowie ein gemeinsames Amt für Wald und Wild beider Basel. Das Jagd- und Fischereiwesen des Kantons Basel-Landschaft ist seit dem 1. Januar 2015 bereits in das Amt für Wald integriert.
Als Grundlage wollen die Kantone ein gemeinsames Leitbild „Wild beider Basel“ erarbeiten. Dies soll durch einen partizipativen Prozess erreicht werden. Interessierte sind zur Mitwirkung an dem gemeinschaftlichen Projekt eingeladen.
Am Donnerstag, 25. Februar 2016, besteht die Möglichkeit sich im Rahmen einer Grossgruppenveranstaltung, mit den jeweiligen Anliegen und Ideen einzubringen. Dazu wurden nun die betroffenen Verbände, Jagdgesellschaften, Interessengruppen und weitere Partner angeschrieben und eingeladen. Wer keine Einladung erhalten hat, aber dennoch einen Beitrag leisten möchte, kann sich bis zum 6. Februar 2016 beim Amt für Wald beider Basel (E-Mail [email protected] , Telefon 061 552 56 59) melden.
Das Amt für Wald begrüsst die Beteiligung zur konstruktiven Mitwirkung an der kantonalen Wildpolitik. Es kommt damit unter anderem einem Wunsch aus den vielfältigen Stellungnahmen bei der vergangenen Jagdgesetzrevision nach.
Die weiteren Schritte zur Entwicklung eines Leitbildes „Wild beider Basel“ werden durch eine Arbeitsgruppe begleitet. Die Arbeitsgruppe wird aus Vertretern der verschiedenen Interessengruppen bestehen.
Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Holger Stockhaus
Amt für Wald beider Basel
[email protected]
061 / 552 59 95
Als Grundlage wollen die Kantone ein gemeinsames Leitbild „Wild beider Basel“ erarbeiten. Dies soll durch einen partizipativen Prozess erreicht werden. Interessierte sind zur Mitwirkung an dem gemeinschaftlichen Projekt eingeladen.
Am Donnerstag, 25. Februar 2016, besteht die Möglichkeit sich im Rahmen einer Grossgruppenveranstaltung, mit den jeweiligen Anliegen und Ideen einzubringen. Dazu wurden nun die betroffenen Verbände, Jagdgesellschaften, Interessengruppen und weitere Partner angeschrieben und eingeladen. Wer keine Einladung erhalten hat, aber dennoch einen Beitrag leisten möchte, kann sich bis zum 6. Februar 2016 beim Amt für Wald beider Basel (E-Mail [email protected] , Telefon 061 552 56 59) melden.
Das Amt für Wald begrüsst die Beteiligung zur konstruktiven Mitwirkung an der kantonalen Wildpolitik. Es kommt damit unter anderem einem Wunsch aus den vielfältigen Stellungnahmen bei der vergangenen Jagdgesetzrevision nach.
Die weiteren Schritte zur Entwicklung eines Leitbildes „Wild beider Basel“ werden durch eine Arbeitsgruppe begleitet. Die Arbeitsgruppe wird aus Vertretern der verschiedenen Interessengruppen bestehen.
Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Holger Stockhaus
Amt für Wald beider Basel
[email protected]
061 / 552 59 95