Kanton informiert an Muba übers älter werden

02.02.2010
Die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft bietet zusammen mit dem Sportamt an der Mustermesse Basel vom 5. bis 14. Februar ein vielfältiges Programm. Infos und Unterhaltung im Sektor "Älter werden macht Spass" im 1. Stock des Rundhofgebäudes gibt es zu den Themen Älter werden, Gesundheit, Fitness und Ernährung.

Der diesjährige Auftritt der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft zusammen mit dem kantonalen Sportamt an der Mustermesse Basel vom 5. bis 14. Februar in der Halle 2.1 bringt besondere Höhepunkte zur gesunden und altersgerechten Ernährung und zeigt erstmals Fitnessgeräte, die für ältere Menschen besonders geeignet sind.

Das Kantonsspital Bruderholz ist mit einem täglichen Showkochen präsent, verbunden mit Ernährungscoaching. Laufend informieren Fachleute über gesunde und genussvolle Ernährung für Erwachsene. Die Besucherinnen und Besucher können die Speisen gleich selber probieren. Zwei Köche und eine Ernährungsberaterin sind am Stand präsent und beantworten alle Fragen.

Das Kantonsspital Liestal bietet täglich um 16.30 Uhr einen Vortrag über Osteoporose-Prophylaxe und von 10 bis 18 Uhr beantworten Fachfrauen Fragen zu Ernährungsthemen. Die Besucher können zudem täglich von 14 bis 18 Uhr einen Blutzuckertest machen. Vorträge von zwei Ärzten auf der Forumsbühne zu Diabetes und Alter sowie zur körperlichen Belastung im Alter runden das Angebot aus dem Kantonsspital Liestal ab. Am Baselbieter Tag vom 11. Februar spricht Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektor Peter Zwick um 12.00 und um 14.30 Uhr auf der Forumsbühne zum Thema „Jung bleiben im Alter“.

Auf Interesse stossen werden auch die Outdoor-Fitnessgeräte, welche das Sportamt Baselland präsentiert. Diese innovativen Geräte bieten kurzweilige Abwechslung, trainieren schonend jede Körperpartie und dürften künftig auch in öffentlichen Anlagen zu einem Treffpunkt für Menschen jeden Alters werden.

Fragen rund um die Organisation der Altersversorgung können die Gäste direkt vor Ort an die Koordinationsstelle für Altersfragen richten.

Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft, Informationsdienst

Auskünfte:
John Diehl, Generalsekretariat Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
Telefon 061 552 58 93, E-Mail: [email protected]

Liestal, 2. Februar 2010

Hinweis für die Medien:
Am Baselbieter Tag vom Donnerstag, 11. Februar 2010 sind der Landrat und die Vertreter der Baselbieter Gemeinden um 15 Uhr zu einem kleinen Apéro eingeladen am Stand der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion im Sektor "Älter werden macht Spass" (Rundhofgebäude, 1. Stock). Willkommen sind auch die Vertreterinnen und Vertreter der Medien.

Am Stand stehen Toni Kummli vom Sportamt und John Diehl von der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion während der Messe als direkte Ansprechpartner für weitere Informationen bereit.