Corona-Hotline für Menschen mit Ängsten und Sorgen

26.03.2020

Die Psychiatrie Baselland bietet telefonische Hilfe und Beratung für Menschen, denen die Corona-Epidemie Ängste und Sorgen bereitet. Über die Hotline 061 553 54 54 geben psychologische und weitere Gesundheitsfachpersonen direkt Hilfe oder vermitteln Ratsuchende an geeignete Anlaufstellen.  

Die Corona-Hotline bei psychischen Belastungen richtet sich an die breite Bevölkerung des Kantons-Basel-Landschaft mit ihren individuellen Anliegen und Bedürfnissen; speziell aber auch an die in diesen Zeiten besonders belasteten Gesundheitsfachpersonen und Einsatzkräfte aus Sanität, Zivilschutz, Armee, Führungsstäben, Polizei und anderen Organisationen. "Wir bieten eine niederschwellig zugängliche Informationsstelle, die an sieben Tagen in der Woche von erfahrenen Psychologinnen und Psychologen und weiteren Gesundheitsfachpersonen geführt wird", sagt Barbara Schunk, CEO der Psychiatrie Baselland (PBL).

Psychischen Stress reduzieren
Die PBL will dazu beitragen, die psychische Gesundheit der aktuell stark geforderten Bevölkerung zu stärken und psychischen Stress zu reduzieren. "Viele Menschen bedrücken private oder berufliche Sorgen und Existenzängste", so Barbara Schunk weiter, "und in dieser schwierigen Situation wollen wir professionelle Beratung und Unterstützung bieten." Angesprochen sind vor allem auch Personen, bei denen die Selbstisolation zuhause zunehmend eine Belastung ist.

Schneller Aufbau einer zentralen Anlaufstelle
Das Angebot wurde innert kürzester Zeit auf Wunsch der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion und des Kantonalen Krisenstabs aufgebaut. Regierungsrat Thomas Weber: "Die Bevölkerung braucht in der Covid-19-Notlage auch Angebote, die über das Testen und Behandeln der körperlichen Folgen des Virus hinausgehen. Menschen, die mit der zusätzlichen psychischen Belastung überfordert sind, sollen eine zentrale Anlaufstelle erhalten, wo sie von Fachpersonen individuell beraten werden. Neben der allgemeinen Bevölkerung gilt dies insbesondere auch für Mitarbeitende im Gesundheitsbereich und alle Einsatzkräfte."

Corona-Hotline für psychische Belastungen 061 553 54 54
Die Corona-Hotline für psychische Belastungen mit der Telefon-Nr. 061 553 54 54 startet am
Freitag, 27. März 2020 und wird von 9 bis 16 Uhr betrieben.  Ausserhalb der Betriebszeiten der Hotline werden die telefonisch Ratsuchenden über das Notfall-Angebot der PBL informiert und an die Zentrale Aufnahme verwiesen.

Allgemeine Auskunft zum Coronavirus
Allgemeine Auskunft zu Fragen zum Coronavirus sind nach wie vor von der Hotline des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu bekommen unter Telefon 058 463 00 00 (täglich 24 Stunden besetzt) oder von der Hotline des Kantonalen Krisenstabes Basel-Landschaft unter 0800 800 112 (an Wochentagen 9 bis 16 Uhr, am Wochenende 10 bis 14 Uhr). Weiterhin stehen auch die Beratungsangebote der Dargebotenen Hand für Erwachsene (Telefon 143) sowie der Pro Juventute für Kinder und Jugendliche (Telefon 147) zur Verfügung.