Beste Noten für Baselbieter Kalibrierstelle
03.06.2009
Die Kalibrierstelle in Münchenstein ist von der unabhängigen Schweizerische Akkreditierungsstelle des Bundes wiederum mit besten Noten ausgezeichnet worden. Die Baselbieter Kalibrierstelle vergibt das Zertifikat des Schweizerischen Kalibrierdienstes (SCS).
Die unabhängige schweizerische Akkreditierungsstelle des Staatssekretariates für Wirtschaft hat der Kalibrierstelle in Münchenstein beste Noten ausgestellt. Das gilt für Funktionalität, Fachkompetenz und Präzision. Dem modernen Kalibrierlabor, das seit 2006 in Betrieb ist, bestätigen die Auditoren "höchste Qualität". Schon beim letzten Audit 2006 bekam die Kalibrierstelle eine sehr gute Bewertung.
Die Kalibrierstelle in Münchenstein unterzieht Prüfgewichte und Waagen von Unternehmen einem regelmässigen Genauigkeits-Check. Zu den wichtigsten Kunden gehören Firmen der Pharma- und Chemiebranche. Als akkreditierte Kalibrierstelle bietet sie diesen Service mit dem Zertifikat des schweizerischen Kalibrierdienstes (SCS). Die Kalibrierstelle in Münchenstein stellt sicher, dass alle Messgrössen nach internationalen Normen korrekt gemessen, dargestellt und rückführbar sind. Das SCS-Zertifikat ist eine internationale Beurkundung der Messgenauigkeit und der Messunsicherheit von Waagen und Gewichten
Die nach ISO-Norm durchgeführten Prüfungen der SCS-Kalibrierstelle bieten ihren Kundinnen und Kunden gewähr, dass die in ihren Betrieben verwendeten Gewichte und Waage die geforderten Eigenschaften besitzen. Für Unternehmungen, die immer stärker auf eine internationale Anerkennung ihrer Geschäftsprozessen angewiesen sind, wird die Zertifizierung immer wichtiger.
Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion, Informationsdienst
Auskünfte:
Bernhard Wullschleger, Leiter Fachstelle Messwesen und SCS-Kalibrierstelle,
Reinacherstrasse 115, 4142 Münchenstein, Telefon 061 411 85 65, [email protected]
Infos auch unter www.messwesen.bl.ch oder www.kalibrierstelle.bl.ch
Die unabhängige schweizerische Akkreditierungsstelle des Staatssekretariates für Wirtschaft hat der Kalibrierstelle in Münchenstein beste Noten ausgestellt. Das gilt für Funktionalität, Fachkompetenz und Präzision. Dem modernen Kalibrierlabor, das seit 2006 in Betrieb ist, bestätigen die Auditoren "höchste Qualität". Schon beim letzten Audit 2006 bekam die Kalibrierstelle eine sehr gute Bewertung.
Die Kalibrierstelle in Münchenstein unterzieht Prüfgewichte und Waagen von Unternehmen einem regelmässigen Genauigkeits-Check. Zu den wichtigsten Kunden gehören Firmen der Pharma- und Chemiebranche. Als akkreditierte Kalibrierstelle bietet sie diesen Service mit dem Zertifikat des schweizerischen Kalibrierdienstes (SCS). Die Kalibrierstelle in Münchenstein stellt sicher, dass alle Messgrössen nach internationalen Normen korrekt gemessen, dargestellt und rückführbar sind. Das SCS-Zertifikat ist eine internationale Beurkundung der Messgenauigkeit und der Messunsicherheit von Waagen und Gewichten
Die nach ISO-Norm durchgeführten Prüfungen der SCS-Kalibrierstelle bieten ihren Kundinnen und Kunden gewähr, dass die in ihren Betrieben verwendeten Gewichte und Waage die geforderten Eigenschaften besitzen. Für Unternehmungen, die immer stärker auf eine internationale Anerkennung ihrer Geschäftsprozessen angewiesen sind, wird die Zertifizierung immer wichtiger.
Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion, Informationsdienst
Auskünfte:
Bernhard Wullschleger, Leiter Fachstelle Messwesen und SCS-Kalibrierstelle,
Reinacherstrasse 115, 4142 Münchenstein, Telefon 061 411 85 65, [email protected]
Infos auch unter www.messwesen.bl.ch oder www.kalibrierstelle.bl.ch