Appetit auf Walderlebnisse – Schulkinder verlassen Schulstuben

10.09.2015

Schulprogramm an den Waldtagen 2015 in Arisdorf



Das Amt für Wald beider Basel ermöglicht mit dem Waldtage-Schulprogramm über 2000 Kindern einen Einblick in die vielfältige Welt des Waldes. Am Donnerstag, 10. und Freitag, 11. September 2015 besuchen über hundert Schulklassen aller Schulstufen aus dem ganzen Kanton Baselland die Waldtage. Mit dem Schulprogramm leistet das Amt einen Beitrag an das Waldverständnis der Bevölkerung und die Motivation zu umweltgerechtem Handeln.

An den über 30 Stationen im Wald erwartet die Schülerinnen und Schüler aber keine Schulstunde. Mit Aktivitäten, die alle Sinne ansprechen, erleben die Kinder die vielen Themen des Waldes und lernen Wald-Berufe kennen. Zum Beispiel können sie das Fällen eines Baumes aus der Nähe verfolgen oder einen Ameisenhaufen begehen und aus der Sicht der Ameisen erleben.

Mit dem heutigen Walderlebnis erhalten die Kinder nur einen relativ kurzen Einblick in den faszinierenden Lebensraum Wald und wie darin gearbeitet wird. Während des Jahres ermöglicht das Lernen im Wald noch viel mehr: Was nachhaltiges Handeln und schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen bedeutet, kann im Wald sehr gut veranschaulicht werden. Im Wald wird vernetztes und komplexes Denken geübt. Der Wald vermittelt Werte wie den verantwortungsvollen Umgang mit den Lebensgrundlagen. Ein Aufenthalt im Wald schult aber auch die Sinne und fördert Phantasie, Kreativität und Bewegungslust. Nicht zuletzt unterstützt das Lernen im Wald soziale und emotionale Kompetenzen.

Für die Lehrkräfte hat das Amt für Wald Unterrichtshilfen erarbeitet und auf der Webseite www.waldtage.ch aufgeschaltet. Diese können zur Vor- und Nachbereitung des Besuches an den Waldtagen verwendet werden oder für den Gebrauch in Schulstunden, auf Exkursionen oder während Waldwochen wertvolle Unterstützung bieten. Auf Anfrage hin freuen sich auch viele Revierförster, mit Schulklassen in den Wald zu gehen, um auf die spannenden Zusammenhänge des Ökosystems und dessen Pflege aufmerksam zu machen. Das Amt für Wald und der Försterverband beider Basel freuen sich, wenn der Besuch der Waldtage bei den Schulklassen Appetit auf mehr Walderlebnisse macht!

Auskünfte:
Ernst Spahr, Kreisforstingenieur / Projektleiter Schulprogramm
061 552 56 59 / [email protected]