3D-Tagung 2016 - Ich konsumiere, also bin ich
11.01.2016
Konsum und Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen
Das Amt für Gesundheit der Volkswirtschaft- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft, die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion und die Sicherheitsdirektion richten am 20. Januar 2016 die elfte 3-D-Tagung aus. Sie findet im Kongresszentrum Mittenza in Muttenz satt und widmet sich dem Thema „Konsumverhalten von Jugendlichen“. Prominente Fachpersonen werden zu aktuellen Fragstellungen referieren. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, das Gehörte in spezifischen Workshops zu vertiefen.
Umgang mit Geld, Substanzen und Internet, nachhaltiger Lebensmittelkonsum, vorbildliches Konsumieren: Diese Stichworte fallen immer wieder im Zusammenhang mit Konsum; sie sind nun auch Thema der diesjährigen 3D-Tagung. Wie lernen Jugendliche heute den Umgang mit Geld, Konsum- und Suchtmitteln? Wie wirkt sich unser Konsumverhalten auf unser Umfeld aus? Definieren sich Jugendliche wirklich über Konsum? Bei solchen Fragen gibt es keine einfachen Antworten. An dieser Tagung kommen ausgewiesene Fachpersonen sowohl in Referaten wie auch in Workshops zu Wort, und es können Meinungen und Haltungsfragen diskutiert und reflektiert werden. Fachpersonen, die mit oder für Jugendliche arbeiten oder sich mit dem Thema Konsum befassen, vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrung in zahlreichen Workshops, beispielsweise im Bereich der Budgetberatung, der Suchthilfe, der Schulsozialarbeit, der Ernährungswissenschaft oder der Sexualpädagogik. Die diesjährige 3D-Tagung nimmt das Thema der Bieler Tagung der Eidgenössischen Kommission für Jugendfragen 2013 auf.
Die 3D-Tagung der Steuergruppe für Präventionsprojekte im Jugendbereich
Die Tagung richtet sich an Fachpersonen aus Verwaltung, Gemeinden, Schulen, nichtstaatlichen und privaten Organisationen und an Privatpersonen, die sich für das gelingende Aufwachsen von Jugendlichen interessieren. Sie wird seit 2004 von der kantonalen Steuergruppe Präventionsprojekte im Jugendbereich organisiert. Diese nimmt eine Koordinations- und Entwicklungsfunktion bezüglich Projekte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung für Jugendliche wahr. Die Steuergruppe setzte sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertreter aus den drei Direktionen: Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, Sicherheitsdirektion und Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion.
Die Tagung am 20. Januar 2016 im Seminarhotel Mittenza in Muttenz
Um auf verschiedene Weisen an die Themen heranzugehen, gestaltet sich das Programm der 3D-Tagung dementsprechend vielfältig: Nebst der Plenumsveranstaltung mit Referaten von Prof. Dr. Martin Hafen (Hochschule Luzern), Annette Matzke (Ernährungswissenschaftlerin) und Dr. Toni Berthel (Co-Direktor Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürich Unterland und Integrierte Suchthilfe Winterthur) und Einblick in die Konsumwelt der Jugendlichen, werden sich die über 200 Teilnehmenden im zweiten Teil in verschiedenen Workshops Zugang zu brisanten Themen rund um Konsum und Konsumverhalten erarbeiten.
Fragen zur Tagung: Irène Renz, Leiterin Abteilung Gesundheitsförderung, Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion VGD, Amt für Gesundheit, Telefon 061 552 62 86
E-Mail: [email protected]
Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft Kommunikation
> Programm
Umgang mit Geld, Substanzen und Internet, nachhaltiger Lebensmittelkonsum, vorbildliches Konsumieren: Diese Stichworte fallen immer wieder im Zusammenhang mit Konsum; sie sind nun auch Thema der diesjährigen 3D-Tagung. Wie lernen Jugendliche heute den Umgang mit Geld, Konsum- und Suchtmitteln? Wie wirkt sich unser Konsumverhalten auf unser Umfeld aus? Definieren sich Jugendliche wirklich über Konsum? Bei solchen Fragen gibt es keine einfachen Antworten. An dieser Tagung kommen ausgewiesene Fachpersonen sowohl in Referaten wie auch in Workshops zu Wort, und es können Meinungen und Haltungsfragen diskutiert und reflektiert werden. Fachpersonen, die mit oder für Jugendliche arbeiten oder sich mit dem Thema Konsum befassen, vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrung in zahlreichen Workshops, beispielsweise im Bereich der Budgetberatung, der Suchthilfe, der Schulsozialarbeit, der Ernährungswissenschaft oder der Sexualpädagogik. Die diesjährige 3D-Tagung nimmt das Thema der Bieler Tagung der Eidgenössischen Kommission für Jugendfragen 2013 auf.
Die 3D-Tagung der Steuergruppe für Präventionsprojekte im Jugendbereich
Die Tagung richtet sich an Fachpersonen aus Verwaltung, Gemeinden, Schulen, nichtstaatlichen und privaten Organisationen und an Privatpersonen, die sich für das gelingende Aufwachsen von Jugendlichen interessieren. Sie wird seit 2004 von der kantonalen Steuergruppe Präventionsprojekte im Jugendbereich organisiert. Diese nimmt eine Koordinations- und Entwicklungsfunktion bezüglich Projekte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung für Jugendliche wahr. Die Steuergruppe setzte sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertreter aus den drei Direktionen: Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, Sicherheitsdirektion und Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion.
Die Tagung am 20. Januar 2016 im Seminarhotel Mittenza in Muttenz
Um auf verschiedene Weisen an die Themen heranzugehen, gestaltet sich das Programm der 3D-Tagung dementsprechend vielfältig: Nebst der Plenumsveranstaltung mit Referaten von Prof. Dr. Martin Hafen (Hochschule Luzern), Annette Matzke (Ernährungswissenschaftlerin) und Dr. Toni Berthel (Co-Direktor Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürich Unterland und Integrierte Suchthilfe Winterthur) und Einblick in die Konsumwelt der Jugendlichen, werden sich die über 200 Teilnehmenden im zweiten Teil in verschiedenen Workshops Zugang zu brisanten Themen rund um Konsum und Konsumverhalten erarbeiten.
Fragen zur Tagung: Irène Renz, Leiterin Abteilung Gesundheitsförderung, Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion VGD, Amt für Gesundheit, Telefon 061 552 62 86
E-Mail: [email protected]
Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft Kommunikation
> Programm