Organisation
Bildung und Beratung
- Lehraufsicht / Betreuung der betrieblichen Ausbildung
- Berufsfachschule
- Vorlehre Hauswirtschaft/Gastro
- Bäuerin mit Fachausweis / Bäuerin mit Höherer Fachprüfung
- Weiterbildungskurse
Ernährung und Tagungsstätte
Natur und Landschaft
Der Ebenrain setzt sich ein für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität sowie für eine hohe Landschaftsqualität:
- Biodiversität im Wald und in der Landwirtschaft
- Betreuung der kantonalen Naturschutzgebiete
- Stellungnahmen zu Baugesuchen und Zonenplanungen
Produktion, Markt und Direktzahlungen
Bund und Kanton kennen vielfältige agrarpolitische Massnahmen , die vom Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung vollzogen werden. In der "Produktion, Markt und Direktzahlungen" sind zusammengefasst:
- Spezialkulturen (Obst-, Wein-, Beeren und Gemüsebau)
- Tierzucht und Viehabsatz
- Direktzahlungen, ökologischer Ausgleich und Landschaftsqualität
- Pflanzenschutzdienst
- Garten
Ländliche Entwicklung und Ressourcen
- Melioration
- Investitionshilfen (Landw. Kreditkasse und Landw. Hochbau)
- Boden- und Pachtrecht
- Klima und Ressourcen (Humusprojekt, Slow Water, weitere Ressourcenthemen)