Grünflächen in den Gemeinden

Projekt: Ökologische Aufwertung kommunaler Grünflächen

Bild Legende:

Der Kanton Basel-Landschaft möchte die ökologische Aufwertung von kommunalen Grünflächen anschieben und unterstützen. Mit Bundesgeldern finanzieren wir entsprechende Bestrebungen zu maximal 40%. Zusätzlich bieten wir Unterstützung in der Methodik und Kommunikation.

 Ablauf des Projekts:

  • Erstgespräche zwischen Gemeinde und Kanton
  • Eingabe beim Ebenrain mit Finanzierungsantrag
  • Leistungsvereinbarung zwischen Gemeinde und Kanton
  • Teilprojekt 1: Inventar der kommunalen Grünflächen, Aufwertungskonzept
  • Teilprojekt 2: Umsetzung

Rahmenbedingungen:

  • Als erstes werden die Grünflächen in den Gemeinden analysiert und Aufwertungspotential, -Massnahmen und -Prioritäten festgehalten.
  • Auf die Analyse folgt die Umsetzung.
  • Die Gemeinde wird fachlich von ausgewiesenen Experten begleitet. Die fachliche Begleitung muss Erfahrung im Bereich Ökologie, Naturschutz, Botanik oder ähnlichem nachweisen.
  • Pflegekonzept: Die aufgewerteten Grünflächen werden langfristig so gepflegt, dass der ökologische Wert erhalten wird. Für jede aufgewertete Fläche wird deshalb ein Pflegeplan erstellt. Eine Aus- und Weiterbildung des verantwortlichen Personals ist erwünscht.
  • Das Projekt ist zeitlich bis Mitte 2024 begrenzt. Es können nur Massnahmen finanziert werden, welche bis dann umgesetzt sind. Ob und wie danach das Projekt fortgeführt wird, ist offen.

 Hier finden Sie alle Informationen zum Download:

Adresse

Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft,
Natur und Ernährung
Ebenrainweg 27
4450 Sissach

Lageplan
 
Tel. 061 552 21 21

 
Telefonzentrale, Schalter, Empfang
07.45 - 11.45 und 13.30 - 16.30 Uhr

Kontaktstellen 


Kontaktperson

Natascha Stauffer