Marke "Aus Stadt und Land"

2016 war Liestal Schweizer Genussstadt. Bei dieser Gelegenheit haben Baselland Tourismus, das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung und die Stadt Liestal die Regionalmarke „Genuss aus Baselland“ lanciert. Seit Frühling 2017 wird die Marke auch vom Bauernverband beider Basel mitgetragen.
Im März 2017 schlossen sich die genannten Träger zusammen mit dem Bauernverband beider Basel (BVBB) zu einer IG als Trägerin der Regionalmarke zusammen.
Seit Mai 2021 ist Genuss aus Stadt und Land Mitglied von "Das Beste der Region", dem Regionalmarkenverein der Regionen Aargau, Bern, Jura, Solothurn, Baselland, Basel-Stadt, Zürich und der Zentralschweiz. Die Marke zertifiziert Produkte gemäss dem national gültigen Regionalmarkenstandard von regio.garantie.
Marke kommuniziert Qualität und Partnerschaft
Die Marke "Aus Stadt und Land" kommuniziert die Vielfalt und die Stärken der Regionalprodukte. Ziel ist, den Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu stärken und die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen. Davon sollen möglichst viele der rund 900 Bauernbetriebe beider Basel profitieren. Dank der Marke wird das Bewusstsein der Konsumenten für die regionale Herkunft und die Arbeit der hiesigen Betriebe gestärkt.
Einzugsgebiet der Marke erweitert
Seit März 2018 sind neben dem Baselbieter Kantonsgebiet auch Basel-Stadt, das Schwarzbubenland und das Fricktal Teil des Markeneinzugsgebietes. Damit wollen die Träger Basel-Stadt als wichtiges Absatzgebiet für Baselbieter Produkte und Hersteller bedeutender Regionalprodukte in die Marke aufnehmen. Gleichzeitig möchte die IG damit auch der Tatsache gerecht werden, dass viele Baselbieter und Basler Betriebe mit Lieferanten aus dem Schwarzbubenland und Fricktal kooperieren. Es ist ab sofort möglich, Zutaten aus diesen Regionen für die Genuss-Marke zu verwenden.
Mit der Marke werden Regionalprodukte zertifiziert, deren landwirtschaftliche Zutaten aus unserer Region stammen. Unsere Region umfasst dabei die Kantone Baselland und Basel Stadt, sowie die eng verbundenen Regionen Schwarzbubenland (SO) und das Fricktal (AG). Mit dem Beitritt zu "Das Beste der Region" nutzt Genuss aus Stadt und Land nun das Markennutzungsreglement gemäss dem Standard von regio.garantie. Die entsprechenden Reglemente befinden sich aktuell in Bearbeitung, sind aber eine Weiterentwicklung der aktuell gelisteten Dokumente auf dieser Webseite.
Trägerschaft der Marke erweitert
Mit der Erweiterung des Einzugsgebiets verbunden ist erstens der Entscheid der IG, der Bäuerinnen- und Landfrauenverein beider Basel, das Basler Amt für Umwelt und Energie sowie die Basler Stadtentwicklung in die Trägerschaft der Marke aufzunehmen. Zweitens haben die Träger entschieden, ihre IG und die Marke auf „Aus Stadt und Land“ umzubenennen.

Was verändert sich für die Markennutzer durch den Beitritt zu "Das Beste der Region"?
Der Beitritt zu "Das Beste der Region" bringt eine Aufwertung der Marke auf den nationalen Standard von regio.garantie mit sich. Die aktuellen Bestimmungen zur Herkunft der landwirtschaftlichen Rohstoffe bleibt weitgehend erhalten. Neuerungen betreffen vor allem die Abschätzung der Wertschöpfung entlang der Produktionskette sowie die Zertifizierung der Marke durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle. Die Geschäftsstelle informiert bestehende Markennutzer bis Ende Mai 2021 über die Änderungen. Markennutzungsreglement und Zertifizierungsdokumente befinden sich aktuell in Überarbeitung. Auch das Logo der Marke befindet sich aktuell in Überarbeitung, um mit einem frischen Auftritt die Lust von Konsumentinnen und Konsumenten auf regionale Produkte zu wecken. Die Überarbeitung des Auftritts dauert bis Herbst 2021. Weitere Informationen zur Nutzung und Kosten der Markennutzung finden Sie hier.
Bei Fragen zu den Änderungen gibt Ihnen Johanna Gysin (061 552 21 37; [email protected]) gerne Auskunft.
Regionale Produkte und Kultur via App geniessen – Pilotprojekt Moment Terroir
Im Rahmen des Pilotprogramms Handlungsräume Wirtschaft (PHR Wirtschaft) des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO testet das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung (Ebenrain) in Zusammenarbeit mit der Fondation Rurale Interjurassienne (FRI) eine App, um damit die regionale Landwirtschaft, die regionale Gastronomie und regionale Dienstleistungsanbieter zu unterstützen.
In der App «SNUKR» werden jeweils Restaurants, welche mit der Marke «Genuss aus Stadt und Land» ausgezeichnet sind und regionale Produkte verwenden, zusammen mit einer Aktivität (Kultur, Sport oder Unterhaltung) und einem Spaziergang verbunden und können so als «Moment Terroir» mit der App SNUKR erlebt werden. Im Rahmen des Pilotprojektes wurden zwei Werbefilme erstellt, um zwei Restaurants, welche die Marke nutzen, bekannter zu machen: Das Jägerstübli in Anwil und der Leue in Waldenburg.
Auskunft
Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
Geschäftsstelle „Genuss aus Stadt und Land“
Frau Johanna Gysin
Ebenrainweg 27
4450 Sissach
T 061 552 21 37
www.ebenrain.ch
[email protected]