Ausschreibung für weitere Teilprojekte ab 2022
PRE-Neuausschreibung
Stellen Sie Regionalprodukte für die Direktvermarktung her und planen Sie einen Ausbau oder eine Erweiterung der Lebensmittelproduktion oder -Verarbeitung?
Bieten Sie Lohndienstleistungen für die Lebensmittelverarbeitung an und planen, diese zu erweitern?
Haben Sie Interesse daran, beim Aufbau von gemeinsamen Vermarktungskanälen des Vereins Genuss aus Stadt und Land mitzuwirken?
Aktuell stehen im PRE noch Fördermittel für weitere Teilprojekte zur Verfügung, somit können sich weitere Betriebe voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte bis Ende 2022 für eine Teilnahme am PRE und eine Teilfinanzierung ihrer Projekte bewerben. Genauere Informationen werden Ende Sommer auf dieser Webseite bekannt gegeben. Bewerben können sich grundsätzlich alle Betriebe, welche regionale Lebensmittel herstellen und sie direkt vermarkten. Es werden Betriebe bevorzugt, welche Lohndienstleistungen für andere ausbauen wollen oder auch Rohstoffe anderer Betriebe verarbeiten oder vermarkten.
Zielgruppe
Zielgruppe für die Ausschreibung sind in erster Linie regionale landwirtschaftliche Unternehmen und in zweiter Linie weitere Unternehmen, welche landwirtschaftliche Wertschöpfung ermöglichen oder Dienstleistungen für die Landwirtschaft erbringen. Unternehmen aus der Projektregion haben die Möglichkeit, sich mit ihren Investitionsprojekten für eine Teilnahme am PRE zu bewerben und in der Umsetzungsphase 2022-2027 einen Beitrag an ihre Projektinvestitionen zu erhalten. Im Fokus der Ausschreibung stehen Projekte mit mehrheitlich landwirtschaftlicher Trägerschaft (direktzahlungsberechtigte Landwirtinnen und Landwirte). Die gesetzlichen Grundlagen finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Landwirtschaft.
Teilnahmebedingungen und Kriterien
Es gelten folgende Bedingungen und Beurteilungskriterien* für neue Projekte:
- Das Projekt ist branchenübergreifend: neben Rohstoffproduktion auch Massnahmen entlang der Wertschöpfungskette
- Das Projekt ist ein gemeinschaftliches Projekt mehrerer Betriebe, es erbringt Dienstleistungen für andere Betriebe oder stärkt die Wertschöpfung weiterer Betriebe
- Das Projekt trägt zur Bekanntmachung der Regionalprodukte mit «Genuss aus Stadt und Land» bei und unterstützt die Geschäftsstelle mit einem finanziellen Beitrag
- Das Projekt hat einen anderen Fokus als bereits bestehenden Projekte
- Das Projekt erbringt einen bedeutenden Eigenbeitrag an seine Investitionen
- Die Projektträgerschaft erarbeitet ein Projektgesuch in kurzem Zeitrahmen
- Einhaltung Zeitfenster: Vor dem 1. Dezember 2021 und nach dem 31. März 2022 können keine Gesuche entgegengenommen und geprüft werden
*Weitere Details zu den Teilnahmebedingungen finden Sie im Ausschreibungsdokument
Aktuell teilnehmende Teilprojekte im PRE Genuss aus Stadt und Land:
Projektname | Trägerschaft | Projektziel |
Hofladen Fluhberg | Hof Fluhberg, Sissach | Ausbau und Renovation des betriebseigenen Hofladens |
Feld zu Tisch | Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel | Aufbau der B2B-Regionalprodukteplattform Feld zu Tisch |
Frisches & Regionales in der Markthalle | Markthallen AG, Basel | Aufbau eines Wochen- und Themenmarktes für Regionalprodukte |
Milchmaa | Regiobale AG, Allschwil | Entwicklung eines App-Vertriebssystems à la Milchmaa, Ausbau der Erlebniskäserei |
Logistik Birsmattehof | Agrico Genossenschaft, Therwil | Optimierung der Gemüseabo-Logistik und Ausbau der Verarbeitungsküche für die Verwertung von Überschüssen und zur Organisation von Kursen |
Fruchtmanufaktur | Posamenter GmbH, Wenslingen | Ausbau der Verarbeitung von Hochstammobst und der Lohndienstleistungen, sowie Optimierung der Logistik |
Juramalz | Verein IG Juramalz, Sissach | Aufbau einer Produzentenorganisation für den Anbau und die Verarbeitung von regionaler Braugerste |
Wursterei und Fleischladen Markthalle Basel | Salsitsch GmbH, Basel | Ausbau einer Produktionsküche sowie eines Verkaufslokals für die Herstellung und Vermarktung von regionalen Fleischprodukten |
Regio-Schlachthof | Metzgerei Andrist und Jenzer Fleisch und Feinkost AG, Nusshof und Arlesheim | Bau eines regionalen Schlachthofes |
Hofkäserei Nebiker | Thomas Nebiker, Eptingen | Ausbau der Hofkäserei Nebiker für die ganzjährige Produktion von Käse |
Kult Bäckerei | Gesellschaft für angewandte Gastronautik mbH, Basel | Ausbau der Kult Bäckerei sowie Modernisierung der Produktion regionaler Gebäcke |
Honigweg | Verein Honigweg Rünenberg | Ausbau des Honigwegs in Rünenberg, Weiterentwicklung des Sensibilisierungsprogramms für regionalen Honig |
Amriza | Amriza GmbH, Reigoldswil | Kauf einer mobilen Destille für die Verarbeitung von Kräutern zu Naturkosmetik, Aufbau eines Sensibilisierungsprogramms für die Nische Naturkosmetik |
Interessenten können sich voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022 bis Ende 2022 für eine Aufnahme ins Gesamtprojekt bewerben. Ein Bewerbungsformular wird zu gegebener Zeit hier aufgeschaltet.
Weitere Details zu Teilnahmebedingungen, Finanzierung und Einreichung finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Johanna Gysin, [email protected], Tel. 061 552 21 37.